Zur Zeit ist das Leben einfach ein bisschen anstrengend. Dank des Corona-Virus arbeiten viele von uns gerade von Zuhause und bespaßen nebenbei noch die Kinder. Vom Homeschooling fange ich gar nicht erst an.


Thermomix Spaghetti Napoli – oder Spaghetti al Pomodoro
Zutaten für 4 Personen:
- 100 Gramm Parmesan, in Stücken
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 30 Gramm Tomatemark
- 30 g Olivenöl
- 800 Gramm stückige Tomaten aus der Dose
- 500 g Wasser
- 2 Teelöffel Gemüse- Gewürzpaste
- 3 geh. Teelöffel italienische Kräuter
- 1 TL Salz
- 4 Prisen Pfeffer
- 1/2 TL Chili
- 1,5 Teelöffel brauner Zucker (oder Honig)
- 500 g Spaghetti
- ein paar Blätter Basilikum (optional)
Zubereitung Thermomix Spaghetti Napoli
- Zuerst den Parmesan in den Mixtopf geben und 15 Sekunden | Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Den Mixtopf spülen, sonst brennen die Käsereste gerne am Mixtopfboden an.
- Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Olivenöl und Tomatenmark zugeben und 3 Minuten | 120 °C (TM31 bitte Varoma) | Stufe 2 dünsten.
- Stückige Tomaten, Wasser, Gewürzpaste, italienische Kräuter, Salz,Pfeffer, Chili und Zucker zugeben und 12 Minuten | 100 °C | Stufe 2 kochen.
- Spaghetti durch die Deckelöffnung geben und Zeit gemäß Packungsanleitung | 100 °C | Linkslauf | Stufe 1 garen. Ich musste den Spatel etwas zur Hilfe nehmen und 2 Minuten nachstellen, da die Spaghetti nach 7 Minuten noch sehr bissfest waren.
- Mit zerkleinertem Parmesan servieren. Wer mag, garniert die Spaghetti Napoli noch mit etwas frischem Basilikum.
Die Portion ist wirklich groß, so dass die ganze Familie satt wird. Lass es dir schmecken.
Wenn du noch mehr schnelle Rezepte magst, ist vielleicht auch die Tomatensauce auf Vorrat etwas für dich. Mit der Basissauce kannst du im Handumdrehen verschiedene Varianten zaubern. Zum Beispiel mit Hackfleisch als Bolognese oder Zucchini und Möhre als Gemüsesoße. Oder du verwendest sie als Pizzasauce.
Ich freue mich übrigens immer über einen netten Kommentar.
6 Comments
Hallo Dési,
besteht nicht die Gefahr (auch bei Linkslauf) das die Spaghettis brechen, wenn sie roh in den Topf kommen?
Ist das Rezept auch so mit dem TM 31 möglich? (ich weiß das du es erwähnt hast 120c TM31 Varoma)
Ein großes Komplment für deine tolle Seite. Es macht sehr viel Spaß hier zu stöbern und zu lesen. Ich werde sicher noch einige Rezepte von dir ausprobieren und freue mich schon darauf. Eine Suche innerhalb deiner Rezepten wäre eine tolle Ergänzung.
Als erstes kommt die Suppenpaste an die Reihe :-)))
Liebe Grüße
Tommi
Hi Tommi,
das klappt wirklich super mit den Nudeln. War beim ersten Mal auch skeptisch;) Wünsche dir ganz viel Spaß und hoffe, du kriegst ein bisschen Inspiration hier
Hallo, hört sich lecker an.
Wieviel Wasser empfiehlt sich bei 350gr Spaghetti?
LG Jasmin
Liebe Jasmin,
das habe ich nicht probiert. Wenn du weniger Nudeln nimmst, müsste ja alles angepasst werden. Ich würde es mit 350 g Wasser versuchen.
Liebe Grüße
Dési
Liebe Desi,
Danke für dieses tolle Rezept. Ich werde zwar keine Spagetti nehmen können.
Es liegt nicht daran, das die gerade zur Zeit nicht zu bekommen sind. 🙂 Auch daran, das mein Göttergatte die nicht mag.
Er mag lieber Spiralnudeln. Wie wahr das nochmal 🙂 Dem Herren sein Himmelreich. *lach* Aber es kommt ja Hauptsächlich
auf die tolle Sauce an und die wird gleich morgen ausprobiert.
Ganz liebe Grüße
Elke
Du kannst natürlich auch andere Nudeln nehmen. Wichtig ist nur, dass sie in der Sauce mitnichten. Sonst brauchst du weniger Flüssigkeit.
Liebe Grüße
Dési