• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Gemüsepaste Thermomix – in weniger als 5 Minuten fertig

    18. Januar 2019

    Gemüsepaste aus dem Thermomix® ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Seit etwa 10 Jahren habe ich weder Gemüsebrühwürfel noch sonstige Instant-Brühen mehr gekauft. Denn Gemüsepaste ist kinderleicht selbst gemacht. Ich benutze die Brühe nicht nur für Suppen, sondern verfeinere zahlreiche Gerichte damit. Und das Beste daran, sie kommt ganz ohne Geschmacksverstärker aus und hält sich bis zu einem Jahr im Kühlschrank. Denn das enthaltene Salz konserviert die Gemüsebrühe auf natürliche Weise. Ein weiterer Vorteil ist der Preis. Selbstgemachte Gemüsebrühe ist nämlich wesentlich günstiger als fertig gekaufte. Du brauchst nur Salz und einen Suppenbund. Da ich es gerne etwas aromatischer mag, gebe ich noch ein paar getrocknete Tomaten, Knoblauch und Liebstöckel dazu. Das sogenannte Maggikraut gibt eine schöne Würze und verfeinert jede Sauce.

    Rezept Gemuesepaste Thermomix

    • Thermomix Kartoffelpüree
      Read
      Thermomix Kartoffelpüree

    Ich mache die Gewürzpaste immer im Thermomix®. Wenn du keinen Thermomix® hast, tut es auch ein leistungsstarker Mixer oder ein Food Processor.

    Ohne elektronische Küchenhelfer ist es etwas aufwendiger, denn dann muss das Gemüse mit einer Reibe gerieben werden. Die Mühe lohnt sich aber alle mal.

    Desiree_Peikert_Thermomix

    Gemüsepaste Thermomix®/ Gemüsebrühe selber machen

    Zutaten:

    • 1-2 Knoblauchzehen
    • 5 getrocknete Tomaten
    • 800 Gramm Suppengemüse, in Stücken (Karotten, Petersilienwurzel, Lauch, Sellerie, Petersilie, Liebstöckel)
    • 150 Gramm Meersalz

    Gemüsepaste Thermomix® – die Zubereitung

    1. Zuerst den Knoblauch und die getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben. Dann die restlichen Zutaten zugeben und alles 10 Sekunden | Stufe 10 zerkleinern.
    2. Nun das Gemüse mit dem Spatel nach unten schieben und weitere 30 Sekunden | Stufe 10 zerkleinern.
    3. Die selbstgemachte Gemüsebrühe in sterile Gläser geben. Dazu eignen sich alte Marmeladengläser oder Weckgläser hervorragend.

    Tipp: Es ist normal, dass sie sehr salzig schmeckt. So würde ein Brühwürfel pur auch schmecken.

    Dosierung der Gewürzpaste

    Ich nehme immer etwa 1 1/2 – 2  Teelöffel der selbst gemachten Brühe auf 500 ml Flüssigkeit.

    Gemuesepaste Thermomix selber machen

    Wie lange hält sich die selbst gemachte Gemüsepaste?

    Die Gemüsepaste hält sich in Kühlschrank bis zu einem Jahr. Keine Angst, das Salz dient als natürlicher Konservierungsstoff und macht die Brühe wirklich lange haltbar. Wichtig sind sterile Gläser.

    Kann ich die Gemüsepaste abwandeln?

    Klar, kannst du sie abwandeln. Wie wäre es mit ein paar Kräutern, wie Rosmarin oder Estragon? Dann bekommt die Brühe eine mediterrane Note. Wenn du gerne asiatisch isst, gib etwas Ingwer und Koriander dazu. Wer es scharf mag, kann noch etwas Chili dazu geben.

    Die Paste ist übrigens frei von Geschmacksverstärkern und von Gluten und vegan ist sie auch. Für alle, die etwas Gesünder leben möchten, ein absolutes MUSS.

    Wenn du noch ein paar Ideen suchst, was du aus einem Suppenbund machen kannst, dann guck mal hier.

    Dési

    Gemüsepaste selber machen in weniger als 5 Minuten - ohne Geschmacksverstärker und ohne Gluten

     

     

     

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Schokobon-Muffins
      Thermomix Schokobon-Muffins
    • Thermomix Datteldip
      Thermomix Datteldip
    • Canelis- meine Alternative zum barfen im Urlaub
      Canelis- meine Alternative zum barfen im Urlaub
    • Thermomix Cookies mit Karamell
      Thermomix Cookies mit Karamell
    • Meine kulinarische Reise durchs Weimarer Land
      Meine kulinarische Reise durchs Weimarer Land
    • Wie du eine schnelle Ostertorte auf den Tisch bringst
      Wie du eine schnelle Ostertorte auf den Tisch bringst

    Share

    Hauptgerichte  / Rezepte  / Suppen  / Thermomix

    Désirée Peikert

    24 Comments


    Rena Böcklein
    27. April 2022 at 12:38 pm
    Reply

    Kann man die Gemüsebrühe auch einwecken?



      Désirée Peikert
      27. April 2022 at 6:16 pm
      Reply

      Hi, die wird ja nicht eingekocht. Sie wird durch das Salz haltbar und hält sich dadurch wirklich lang.

      Liebe Grüße

    Marion Schopper
    15. October 2021 at 4:35 pm
    Reply

    Hallo Desi,
    gehöre jetzt auch zu den glücklichen TM-Besitzer und bin gerade dabei, deine Gemüsepaste zu machen.
    Wieviel Liebstöckel und Petersilie verwendest du in dem Rezept?
    Liebe Grüße Marion



      Désirée Peikert
      15. October 2021 at 5:19 pm
      Reply

      Liebe Marion,

      erstmal herzlichen Glückwunsch. Nehme je so 2-3 Stängel.

      Liebe Grüße
      Dési

    Dorothee Weber
    5. October 2021 at 9:01 am
    Reply

    Wir lieben diese Gemüsepaste! Sinnvolles Mitbringsel und so schnell gemacht!



      Désirée Peikert
      5. October 2021 at 9:33 am
      Reply

      Ja, die ist echt spitze. Verschenke ich auch sehr gerne;)

    Anni
    30. September 2021 at 12:13 pm
    Reply

    Hallo,

    ich habe aus Versehen zu viel Salz hinein getan. Die Paste ist jetzt sehr salzig. Hast du da eine Idee? Mehr Gemüse macht es auch nicht besser.
    Danke für deine Antwort.

    Lg Anni



      Désirée Peikert
      30. September 2021 at 2:18 pm
      Reply

      Du könntest etwas mehr Gemüse nehmen. Die Brühe ist sehr salzig. Das gehört so. Wenn du an einem Brühwürfel lecken würdest, wäre das genauso 😉 also alles gut. Sie soll ja würzen.
      Liebe Grüße

    Sabrina
    6. March 2021 at 3:08 pm
    Reply

    Hallo liebe Dési,

    Vielen Dank für das Rezept.
    Ich hab eben alles eingekauft und werde dein Rezept mal ausprobieren.
    Nur noch eine Frage als Neuling in der Kochregion
    Muss ich das Gemüse noch schälen oder reicht es alles zu waschen?
    LG Sabrina



      Désirée Peikert
      6. March 2021 at 5:13 pm
      Reply

      Hi Sabrina,

      ich schäle das Gemüse immer.

      Liebe Grüße

    Kerstin Vogelmann
    19. December 2020 at 9:48 am
    Reply

    Guten Morgen, ich kenne die Rezepte nur so, dass das Gemüse gekocht wird. Hier bleibt es roh?



      Désirée Peikert
      19. December 2020 at 10:39 am
      Reply

      Ja genau. Ich mag diese Variante lieber.

    Claudia
    13. December 2020 at 3:16 pm
    Reply

    Hallo! Wieviele Gläser ergibt das Rezept denn?



      Désirée Peikert
      13. December 2020 at 5:32 pm
      Reply

      Das kommt auf die Größe der Gläser an. Ergibt ja etwa 950g

    Anne
    9. December 2020 at 7:36 pm
    Reply

    Hallo, kann ich auch getrocknete Tomaten in Öl nehmen?



      Désirée Peikert
      9. December 2020 at 9:07 pm
      Reply

      Ja, das geht auch. Das Öl würde ich nicht mit verwenden

    JG
    7. December 2020 at 1:40 pm
    Reply

    Hallo

    wie viel Ingwer und Koriander würde man denn auf die gleiche Menge wie oben nehmen, und was ggf. weglassen?



      Désirée Peikert
      7. December 2020 at 5:43 pm
      Reply

      Ingwer und Koriander würde ich persönlich nicht zu der normalen Brühpaste geben. Dafür würde ich extra etwas ansetzten und dann nur mit halb so viel Gemüse und dann eher asiatisches Gemüse und Möhren verwenden.

        JG
        9. December 2020 at 2:52 pm

        Danke für die schnelle Antwort, ich fragte, weil das oben im Artikel von dir so erwähnt wurde:
        „Klar, kannst du sie abwandeln. Wie wäre es mit ein paar Kräutern, wie Rosmarin oder Estragon? Dann bekommt die Brühe eine mediterrane Note. Wenn du gerne asiatisch isst, gib etwas Ingwer und Koriander dazu. Wer es scharf mag, kann noch etwas Chili dazu geben.“

        Ich würde die zu Weihnachten verschenken und habe nämlich zwei, bei denen die asiatische Brühe wahrscheinlich besser passen würde. Kann mir nur die Umsetzung bzgl. den Mengenangaben nicht wirklich vorstellen.. Es soll ja natürlich auch passen/schmecken

    Anne
    19. April 2019 at 1:51 pm
    Reply

    Liebe Dèsi,
    ich habe gerade die Gemüsepaste gemacht. Das war wirklich easy peasy und ist ein schönes Mitbringsel zu Ostern.
    Liebe Grüße
    Anne



      Désirée Peikert
      19. April 2019 at 3:00 pm
      Reply

      Liebe Anne, das freut mich sehr. Ich verschenke die Brühe auch sehr gerne. Kam bis jetzt immer super an. Ganz schöne Ostertage für euch.
      Liebe Grüße

    Margot
    29. March 2019 at 1:29 am
    Reply

    Hallo, habe gerade Deine Info bzgl. Gemüsebrühe gelesen.
    Ja, tolle Sache, mache mir die auch selbst und schmeiß rein was ich so habe.
    Ein Muß sind bei mir auch: Möhren, Lauch, Zucchini, Tomate, Knobi, evtl. eine Zwiebel oder Porree, Sellerie, 50 g Kräuterseitlinge und etwas Pilzkraut, ja und diverse Kräuter vor allem viel Liebstöckel.
    Ach ja, lt. Rezept wird die Masse 35/40 Minuten gekocht und dann püriert. Jetzt rühre ich noch 50 – 60 g gemahlenen Parmesan unter plus ca. 130 g Steinsalz. Habe aber auch schon Meersalz genommen.



    Selbstklebefolie
    19. January 2019 at 6:19 pm
    Reply

    Ich bin erst vor ein paar Tagen auf deine Website gestoßen. Sie gefällt mir sehr gut und bietet wertvolle Tipps. Vielen Dank dafür.
    Lg Mona



      Désirée Peikert
      21. January 2019 at 8:54 am
      Reply

      Liebe Mona,
      das freut mich so sehr. Guck dich gerne um. Und bei Fragen immer her damit.
      Ganz liebe Grüße
      Dési

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Kartoffelpüree
      • Thermomix Erdbeereis
      • Thermomix Hackbällchen Toskana
      • Thermomix Solero-Dessert
      • Thermomix Açai Bowl
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz