• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Walnussbrot Thermomix – soft, einfach und lecker

    16. September 2019

    Werbung für kalifornische Walnüsse

    Der Duft von frisch gebackenem Brot – einfach herrlich. Heute habe ich ein ich Rezept für ein super leckeres Walnussbrot für dich. Denn die Tage werden kürzer und die Abende länger. Für mich die schönste Jahreszeit, es sich drinnen gemütlich zu machen. Ein paar Kerzen anzuzünden und zusammen mit der Familie den Tag bei einem ausgedehnten Abendbrot ausklingen zu lassen. Natürlich mit Kuschelsocken an den Füßen. 

     

    Walnussbrot Thermomix Rezept

     

    Ih setze bei meinem Walnussbrot übrigens auf die Kombination von Dinkelmehl und Roggenmehl. Das ist nicht nur gesünder als Weizen, sondern schmeckt auch noch besser und hat sich bereits bei meiner Joghurtkruste bewährt. Apropos gesund: Ganz nebenbei versorgt uns das selbst gebackene Brot mit allerhand wertvoller Nähr- und Mineralstoffe. Neben Dinkel- und Roggenmehl stecken in dieser Köstlichkeit nämlich noch kalifornische Walnüsse. Und diese enthalten einen signifikanten Anteil an Omega-3-Fettsäuren, sowie an ungesättigten Fettsäuren. Täglich 30 g Walnüsse, was etwa eine Handvoll entspricht trägt dazu bei, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern.

     

     


    Walnussbrot Thermomix®


     

    Zusammen mit den kalifornischen Walnüssen möchte ich mit dir das Abendbrot zelebrieren. Und dich daran erinnern, wie schön es ist, abends gemütlich und ohne Zeitdruck zu essen. Außerdem sucht die California Walnut Commission die 15 leckersten, schnellsten und einfachsten Walnussgerichte für ein Community Kochbuch.  Dazu weiter unten mehr. 

    Denn jetzt kommt erst mal das Rezept für unser super saftiges Walnussbrot. Und keine Sorge, sich Zeit für ein schönes Abendbrot zu nehmen, bedeutet nicht, dass du dafür stundenlang in der Küche stehen musst. Denn es gibt wirklich viele Rezepte, die einfach und schnell zubereitet sind. Die kalifornischen Walnüsse geben dem leckeren Dinkelbrot die besondere geschmackliche Note und etwas Crunch. 

     

    Walnussbrot mit Hefe
     
     

    Walnussbrot Thermomix® – die Zutaten


     
     
    • 200 Gramm kalifornische Walnüsse
    • 2 Teelöffel Rohrohrzucker
    • 400 Gramm Wasser
    • 1 Würfel Hefe
    • 30 Gramm Ahornsirup
    • 200 Gramm Roggenmehl, Type 1050
    • 300 Gramm Dinkelmehl
    • 2 Teelöffel Salz

     


    Walnussbrot Thermomix® – so geht´s


     
    1. Zuerst die Walnüsse grob hacken. Dann mit dem Rohrohrzucker in der Pfanne karamellisieren und zur Seite stellen.
    2. Nun Wasser, Hefe und Ahornsirup in den Mixtopf geben und 2 Minuten 30 Sekunden | 37 °C | Stufe 2 erwärmen.
    3. Dann die beiden Mehlsorten und Salz zugeben und alles 2 Minuten | Knetstufe verkneten.
    4. Karamellisierte Walnüsse zugeben und noch 1 Minute | Knetstufe verkneten.
    5. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.
    6. Währenddessen den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
    7. Eine ofenfeste Form mit Wasser füllen.
    8. Nun den Teig in die Kastenform geben und zusammen mit der Schüssel Wasser in den Backofen stellen. Das Brot nun 15 Minuten backen.
    9. Dann die Temperatur auf 180 °C herunterschalten und die Wasserschüssel aus dem Ofen nehmen. Das Brot weitere 40-45 Minuten backen. Droht das Walnussbrot zu dunkel zu werden, dann einfach mit Alufolie bedecken.

    Walnussbrot Thermomix

     
    Natürlich kannst du das Walnussbrot auch ohne Thermomix® backen. 
     

    Walnussbrot ohne Thermomix® backen – so geht´s


     
    1. Zuerst die Walnüsse grob hacken. Dann mit dem Rohrohrzucker in der Pfanne karamellisieren und zur Seite stellen.
    2. Dann das Wasser leicht erwärmen. Es soll nur lauwarm sein. In etwa 100 g Wasser die Hefe mit dem Ahronsirup auflösen.
    3. Nun die beiden Mehlsorten in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Dort die Wasser-Hefe-Mischung und das restliche Wasser zugeben und kurz verkneten. 
    4. Salz zugeben und 3-5 Minuten zu einem Teig verkneten.
    5. Karamellisierten Walnüsse unterheben und abgedeckt mindestens 60 Minuten gehen lassen.
    6. Währenddessen den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
    7. Eine ofenfeste Form mit Wasser füllen.
    8. Nun den Teig in die Kastenform geben und zusammen mit der Schüssel Wasser in den Backofen stellen. Das Brot nun 15 Minuten backen.
    9. Dann die Temperatur auf 180 °C herunterschalten und die Wasserschüssel aus dem Ofen nehmen. Das Brot weitere 40-45 Minuten backen. Droht das Walnussbrot zu dunkel zu werden, dann einfach mit Alufolie bedecken.
     
    Brot selber zu backen ist wirklich einfach und absolut kein Hexenwerk. Wir essen am liebsten Butter und etwas Salz dazu. Oder einen leckeren Aufstrich wie die Dattelcreme oder Hummus. Probiere es unbedingt aus.
     
    Walnussbrot backen
     
    Ich decke jetzt den Tisch, zünde ein paar Kerzen an und warte auf meine Familie. Dann lassen wir den Abend bei schönen Geschichten gemütlich ausklingen. 
     
    Kerzen anzuenden
     
    Abend  mit Kerzen
     
    Abendbrot mit kalifornischen Walnuessen
     
    Wie sieht dein perfektes Abendbrot aus? Nimmst du dir Zeit dafür? Kochst du etwas schnelles oder greifst du auch gerne zu selbst gebackenem Brot? Ich bin gespannt. 
     

    Mach mit beim Gewinnspiel und werde Teil des Community Kochbuchs


     
    California Walnut Commission sucht dein leckeres und einfaches Walnuss-Rezept. Hier kannst du dein Rezept einreichen. Du hast nicht nur die Chance, dass dein Rezept in das Community Kochbuch kommt, sondern kannst auch ein Frankfurter Brett im Wert von etwa 529 Euro gewinnen. 
     
    Du kannst dein Rezept noch bis zum 22.9.2019 einreichen. Ich wünsche dir ganz viel Glück. Und wir lassen uns jetzt unser Abendbrot mit Walnussbrot schmecken. 
     
    Deine Dési
     
    Für Pinterest:
     
    Walnussbrot mit Dinkel. Super saftig. Das Rezept kannst du mit und ohne Thermomix machen.
     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Tomaten Dip – so einfach – so lecker
      Tomaten Dip – so einfach – so lecker
    • Schokoladen Gugelhupf ein einfaches Rezept
      Schokoladen Gugelhupf ein einfaches Rezept
    • Meine kulinarische Reise durchs Weimarer Land
      Meine kulinarische Reise durchs Weimarer Land
    • Thermomix Schokobon-Muffins
      Thermomix Schokobon-Muffins
    • Thermomix Joghurtkruste – wie vom Bäcker
      Thermomix Joghurtkruste – wie vom Bäcker
    • Thermomix Rhabarber Kompott
      Thermomix Rhabarber Kompott

    Share

    Backen herzhaft  / Frühstück  / Rezepte  / Sonstiges  / Thermomix

    Désirée Peikert

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz