• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Joghurtkruste – wie vom Bäcker

    2. Oktober 2020

    Die Joghurtkruste ist wohl das bekannteste Brot unter Thermomix® Fans. Mit seiner knusprigen Kruste und der saftigen Krume (das Innere vom Brot) schmeckt die Joghurtkruste wie vom Bäcker. Dabei ist die Zubereitung ziemlich einfach und damit genau das richtige Rezept für Brot-Back-Anfänger wie mich.

     

    Angeschnittene Joghurtkruste mit Butter und Messer

     

    Für die Joghurtkruste brauchst du nur eine Handvoll Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Zuerst muss der Teig im Thermomix zusammen geknetet, anschließend ruhen gelassen und zum Schluss gebacken werden. 
    Wenn du möchtest, kannst du den Teig auch über Nacht kaltstellen und ihn erst am nächsten Tag backen.

     

    Dinkelmehl in Kombination mit Roggenmehl

     

    Ich habe mich bei den Zutaten am Original orientiert und setze auch bei meiner Joghurtkruste auf die Kombination von Dinkelmehl und Roggenmehl. Ein reines Dinkelbrot findest du übrigens hier. Dazu natürlich Joghurt. Hier am besten zu Vollmilchjoghurt greifen. Und dann auch noch Hefe, Wasser,  Honig, Salz und Apfelessig. Wusstest du, dass es den Honig nicht unbedingt für den Geschmack, sondern viel mehr für den Antrieb der Hefe braucht? Der Honig kurbelt quasi die Aktivität der Hefe an. Somit braucht es immer einen süßen Gegenspieler – das können auch Zucker oder Ahornsirup sein – wenn du mit Hefe backen möchtest.

     

    Joghurtbrot unbedingt im Topf backen

     

    Ich habe zum Backen meinen Ofenmeister von Pampered Chef verwendet. Diesen habe ich mir vor Jahren gekauft, allerdings erst zweimal im Einsatz gehabt. Auch wenn viele Thermomix® Fans darauf schwören, finde ich ihn nicht gerade schön. Deshalb hält hier wahrscheinlich auch in naher Zukunft eine neue Cocotte Einzug. Das Backen im Topf macht nämlich durchaus Sinn. Warum?
     
    Durch das Backen im Topf wird das Brot außen besonders knusprig und innen herrlich saftig. Der. Grund dafür liegt in der optimalen Hitzeverteilung. Denn die ist in handelsüblichen Backöfen nur selten gegeben. Im Topf wird das Brot von allen Seiten richtig schön heiß und gleichmäßig gebacken. Mehr noch. Der Topf wirkt wie ein kleiner Dampfbackofen und sorgt so für noch mehr Elastizität. Wichtig: Für eine besonders knusprige Kruste den Deckel 5 Minuten vor Ende der Backzeit abnehmen. 
     
     
    Brotteig in bemehlter Brotbackform
     
     

    Damit ist die Joghurtkruste:

     
    • unschlagbar knusprig
    • herrlich saftig
    • ein echtes Anfängerbrot
    • besonders einfach gemacht.
     
     
     

    Thermomix® Joghurtkruste – Rezept


     

    Zutaten:

    • 260 g Wasser
    • 10 g frische Hefe 
    • 1 1/2 TL Honig
    • 400 g Dinkelmehl Type 630 zzgl. etwas mehr für die Form
    • 200 g Roggenmehl Type 1150
    • 130 g Joghurt
    • 10 g Salz
    • 2 EL Apfelessig

    Außerdem: etwas Pflanzenöl für die Form

     


    Thermomix® Joghurtkruste – so geht´s 


     

    1. Wasser, Hefe und Honig in den Mixtopf geben und 3 Minuten | 37°C | Stufe 1 erwärmen. Währenddessen eine Schüssel mit Mehl bestäuben.                                                                                                                                                                         
    2. Dann die restlichen Zutaten zugeben und 5 Minuten | Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig klebt und lässt sich etwas schwer lösen. Mit einer Teigblume funktioniert es ganz gut. Alternativ empfehle ich das Thermomix Messer zu lösen und dann aus dem Teig zu ziehen.                                                                                                               
    3. Den Teig in die vorbereitete Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 90 Minuten ruhen lassen.                  
    4. Währenddessen den Ofenmeister fetten und mit Mehl bestäuben. (Alternativ einen Römertopf oder gusseisernen Topf mit Deckel)                                                                                                                                                                                                 
    5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mehrmals zusammenfalten und zu einem Brotlaib formen. Dann den Laib in den vorbereiteten Ofenmeister legen, mit Mehl bestäuben und einschneiden (habe ich dummerweise vergessen). Den Deckel aufsetzen und den Ofenmeister auf die untersten Schiene in den kalten Backofen stellen. Die Joghurtkruste etwa 50-60 Minuten auf 240 °C Ober-/Unterhitze backen.                                                                                Danach den Deckel vorsichtig abnehmen und das Brot für weitere 5 Minuten ohne Deckel bräunen. Dann vorsichtig aus dem Topf nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

     

    Tipp:

    Das Brot schmeckt am Besten frisch. Wir essen es gerne nur mit Butter oder diesen leckeren Brombeermarmelade.

     

    Hefeteig für Brot in Schüssel

     

    Ein Laib Joghurtkruste mit Messer auf Tisch

     

     

     

    Thermomix Joghurtkruste- super einfaches Thermomix Rezept. Brot backen wie vom Bäcker

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Ingwer Zitronen Shot und die Erkältung ist vergessen
      Ingwer Zitronen Shot und die Erkältung ist vergessen
    • Thermomix Erdbeermarmelade
      Thermomix Erdbeermarmelade
    • 1, 2, Babybrei – mein erstes Buch ist erschienen
      1, 2, Babybrei – mein erstes Buch ist erschienen
    • Zuckerherzen selber machen
      Zuckerherzen selber machen
    • Flammkuchen Rezept – einfach & lecker mit Varianten
      Flammkuchen Rezept – einfach & lecker mit Varianten
    • Thermomix Caesar Salad
      Thermomix Caesar Salad

    Share

    Backen herzhaft  / Frühstück  / Rezepte  / Thermomix

    Désirée Peikert

    5 Comments


    Eli
    31. December 2020 at 11:14 am
    Reply

    Ich hab zu Weihnachten einen Thermomix geschenkt bekommen und taste mich gerade an die ersten Rezepte heran. Das Brot werde ich auf jeden Fall nachbacken. Schließlich gibt es nichts besseres, als selbstgebackenes Brot. Vor allem dann, wenn es noch ganz frisch ist. Toll, jetzt habe ich Hunger 😀



      Désirée Peikert
      31. December 2020 at 1:08 pm
      Reply

      Oh, das freut mich riesig für dich. Ganz viel Spaß damit;)

    Katrin
    29. November 2020 at 10:05 am
    Reply

    Einen schönen 1. Advent.
    Tolle Seite(n).
    Das Brot werden wir mal backen.
    Viele Deiner Rezepte sind mit dem Thermomix umgesetzt. Den haben wir nicht. Geht aber auch ohne?
    Herzliche Grüße aus LE ( Leipzig) von Katrin



      Désirée Peikert
      29. November 2020 at 1:17 pm
      Reply

      Liebe Katrin,

      du kannst alle Rezepte auch ohne Thermomix machen. Ganz liebe Grüße nach Leibzig

    JONAS SCHMIED
    20. October 2020 at 2:12 pm
    Reply

    Wow!!!
    Sieht superlecker aus. Das werde ich schon morgen für mich und meiner Frau nachbacken. Ich bin mir sicher, dass es ihr schmecken wird.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz