• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Brombeer Marmelade selber machen – so geht´s

    28. August 2020

    Werbung://

     

    Magst du auch so gerne selbst gemachte Marmelade? Ich liebe sie. Im Sommer steht hier Erdbeermarmelade hoch im Kurs. Im Spätsommer, wenn die Brombeeren reif sind, darf aber eine leckere Brombeer Marmelade auf keinen Fall fehlen. 
    Und weil wilde Brombeeren tausendmal besser schmecken als Gekaufte, plünderte ich gestern die Brombeer-Sträucher am Feldrand.

     

    Brombeeren

     

    So kam ich mit blauen Händen, jeder Menge Kratzern und einer Wagenladung  dunkel-lila glänzender Beeren nach Hause. Handschuhe wären wirklich eine gute Idee gewesen. Aber egal. Was tut man nicht alles, um seine Familie glücklich zu machen. 

    Bei der Menge an Brombeeren passte es super, dass ich den Gelierzucker für Küchenmaschinen mit Kochfunktion von Diamant Zucker ausprobieren durfte. Davon wurden mir einige Pakete geschickt. 

    Bis dato verwendete ich immer den herkömmlichen Gelierzucker und machte mir keinerlei Gedanken darüber. Und ja, ich gebe zu, dass die Marmeladen oder Fruchtaufstriche einige Male von der Konsistenz her etwas „weich“ waren. Deswegen war ich auf den Unterschied sehr gespannt.

    Denn der klassische Gelierzucker wurde seinerzeit für die Zubereitung im Kochtopf entwickelt. Hier kann bei geöffnetem Deckel der Dampf einfach besser entweichen.  In einer Küchenmaschine ist dafür ja nur eine kleine Öffnung im Deckel. Und das macht einen großen Unterschied. Auch die Temperatur spielt eine Rolle. Klingt logisch, oder? 

     

     
    Brombeer Marmelade
     
     
    Ich habe meine Brombeer Marmelade mit einem Hauch Vanille im Thermomix® gekocht. Du kannst das Rezept aber in jeder Küchenmaschine mit Kochfunktion zubereiten. Und solltest du keine Brombeer-Sträucher in der Nähe haben, tun es auch Tiefkühl-Brombeeren. Dann gibt es auch keine Kratzer.
     
    Brombeer Vanille Marmelade
     

    Brombeer Marmelade Thermomix

     
     
     

    Brombeer Marmelade Rezept


     

    • 1000 g Brombeeren
    • 500 g Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion
    • 1 Vanillestange, Mark+Schote

     


    Brombeer Marmelade – die Zubereitung


     

    1. Brombeeren in den Mixtopf geben und 1 Minute | Stufe 10 pürieren. Mit dem Spatel nach unten schieben. Nach einer Minute sind fast alle Kerne mit püriert. Das finde ich beim Essen angenehmer.
    2.  Gelierzucker zugeben und 8 Sekunden | Stufe 5 untermengen.
    3. Das Mark und die Vanilleschote zugeben und 13 Minuten | 100 °C | Linkslauf | Stufe 2 ohne Messbecher kochen. (Ich hatte den Spritzschutz drauf.)
    4. Die Vanilleschote entfernen.
    5. Brombeer Marmelade in sterile Gläser abfüllen und sofort verschließen.  

    Tipp: Etwas Kokosfett oder neutrales Pflanzenöl verhindert die übermäßige Schaumbildung. Da der Gelierzucker für Küchenmaschinen mit Kochfunktionen von Diamant Zucker schon etwas Öl enthält, brauchst du kein Kokosfett mehr zufügen. 

    Weitere Rezeptideen findest du unter www.diamant-zucker.de oder du folgst Diamant Zucker einfach auf Facebook und Instagram. 

    Brombeermarmelade mit Vanille

     

    Herrlich, und schon ist der Fruchtaufstrich mit der perfekten Konsistenz fertig. Zu schade, dass es noch kein Geruchs-Internet gibt. Das Haus duftet nämlich ganz wunderbar nach Marmelade. Streng genommen Konfitüre. Denn laut Konfitüren Verordnung dürfen nur Fruchtaufstriche aus Zitrusfrüchten Marmelade genannt werden. Aber wir sind ja hier nicht kleinkariert, oder? 

    Ich koche übrigens immer nur kleine Mengen Marmelade. Ich mag es nämlich nicht, wenn die schöne rote Farbe sich mit der Zeit in eine bräunliche Pampe verwandelt. Auch, wenn du das durchs Einfrieren verhindern kannst. Ja richtig gehört. 

     


    Kann ich Marmelade einfrieren?


     

    Marmelade kannst du ohne weiteres einfrieren. So behält sie ihre kräftige Farbe und verblasst nicht. Allerdings sollte die Marmelade komplett abgekühlt sein und die Gläser nicht ganz gefüllt sein. Dann platzt nichts.

     


    Brombeermarmelade – auch eine tolle Geschenkidee


     

    Steht demnächst ein Besuch bei Freunden oder Familie an? Dann verschenk statt Blumen doch einfach ein Gläschen selbst gemachte Marmelade. Mit einem hübschen Etikett versehen, ein wirklich tolles Mitbringsel. Als „Haube“ dient hier häufig Butterbrot- oder Backpapier. Einfach mit einem Gummiband oder einem hübschen Band fixieren.

     

    Marmelade kochen

     


    Brombeer Marmelade – das passt auch dazu


     

    Du kannst die Marmelade ganz einfach abwandeln und deine eigene Kreation machen. Statt Vanille passt auch ein Schuss Amaretto dazu, oder Rosmarin. Außerdem sind Pfirsiche und Brombeeren ein unschlagbares Team. Ersetze doch einfach einen Teil der Brombeeren durch Pfirsiche. Und zur Weihnachtszeit darf ein Hauch Zimt und Calvados natürlich nicht fehlen. 

    Und jetzt habe ich noch etwas für dich. Damit du auch den Gelierzucker von Diamant Zucker für Küchenmaschinen mit Kochfunktion ausprobieren kannst, verlose ich 5 Päckchen davon. Inkl. einen Schwung Marmeladen-Gläser und die passenden  handgemalten Etiketten dazu. Die sind wirklich ein Traum. Das Gewinnspiel wird von mir privat veranstaltet und steht in keinem Zusammenhang mit Diamant Zucker.

     

    Teilnahmebedingungen:

    Das Gewinnspiel startet heute am 28.08.2020 und endet am 13.09.2020

    Du solltest deinen  Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben und mindestens 18 Jahre als sein.

    Den Gewinner/in ziehe ich per Zufallsgenerator und benachrichtige ihn/sie per E-Mail. Deine E-Mail-Adresse veröffentliche ich natürlich nicht.

    Ganz viel Glück!

     

    Merke dir das Rezept auf Pinterest:

     

    Brombeer Marmelade mit Vanille - einfaches Rezept für den Thermomix

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Petersilienpesto – so einfach &  sooo lecker
      Petersilienpesto – so einfach & sooo lecker
    • Thermomix Schokokuchen super saftig
      Thermomix Schokokuchen super saftig
    • Thermomix Glutenfreies Brot
      Thermomix Glutenfreies Brot
    • Thermomix Bananenbrot  – super saftig und vegan
      Thermomix Bananenbrot – super saftig und vegan
    • Eistorte „Jymy Bio-Eis“ – ein Dessert das beeindruckt
      Eistorte „Jymy Bio-Eis“ – ein Dessert das beeindruckt

    Share

    Rezepte  / Sauce,Dips & Aufstriche  / Süßkram  / Thermomix

    Désirée Peikert

    12 Comments


    Elke
    19. September 2020 at 9:31 am
    Reply

    Liebe Desi,

    schade das man den Zucker nur Online bestellen kann. Ich habe bei uns wirklich alle Geschäfte abgefahren und und nichts. Selbst der neue Edeka hat es nicht. Egal… Dann eben online. Schade nur. Etwas Marmelade werde ich noch machen. Was weiss ich noch nicht. Aber so ganz ohne eigene über den Winter. Ach nein das geht nicht. Brombeeren, da muss ich mal bei uns suchen. Bis dato habe ich leider noch keine gesehen. Aber irgendetwas schönes fällt mir schon ein.

    Ganz liebe Grüße
    Elke von elkevoss.de



    Freia Ostermeyer
    11. September 2020 at 9:24 pm
    Reply

    Herrliche Fotos, bin überzeugt es schmeckt auch alles himmlisch! Die Etiketten sind wunderschön! Gerne mache ich bei dem Gewinnspiel mit, vielleicht habe ich ja Glück



    Antje Matthiesen
    11. September 2020 at 2:01 pm
    Reply

    Ich liebe Brombeeren und laufe oft durch die Feldmark um welche zu pflücken. Bisher mache ich meist Gelee aber deine Marmelade werde ich auch mal probieren! Und mit den liebevollen Anhängern wäre es ein perfektes Geschenk zu Weihnachten. Ich würd mich sehr freuen, wenn ich der Gewinner wäre. Allen anderen würde ich es aber auch gönnen. Liebe Grüße Antje



    Bettina
    30. August 2020 at 5:29 pm
    Reply

    Sehr lecker! Brombeeren esse ich leider eher selten, sind ja ziemlicher Luxus preislich



      Désirée Peikert
      30. August 2020 at 5:46 pm
      Reply

      Wir wohnen zum Glück ländlich und haben selbst gepflückt 😉

    Barbara
    29. August 2020 at 2:51 pm
    Reply

    Liebe Dési,

    ich habe deinen Text richtig gerne gelesen und musste bei deiner Begründung, warum die lieber immer nur kleinere Mengen an Marmelade bzw. Konfitüre kochst, schmunzeln, denn auch ich mag keine braune Pampe 😉
    Die Farbe der Brombeermarmelade ist so schön intensiv – einfach herrlich. Dein Rezept werde ich direkt einmal ausprobieren, denn bei uns um die Ecke werden die Brombeeren gerade reif.
    Gerne nehme ich am Gewinnspiel teil und würde mich natürlich über den Zucker und die Gläser freuen, aber richtig feste über die wunderschönen Etiketten.

    Herzliche Grüße
    Barbara



    Beate
    28. August 2020 at 11:52 am
    Reply

    Liebe Dési, ich liiiiebe selbstgemachte Marmelade Und Brombeermarmelade sowieso. Dein Rezept kônnen wir gleich morgen making der Frühstücksrunde testen Liebe Grüße, Beate
    P.S.: Paula nascht für ihr Leben gerne Brombeeren direkt von Strauch



      Désirée Peikert
      28. August 2020 at 12:56 pm
      Reply

      Hi, dann bringe ich ein Glas mit. Ebba frisst die unteren am Strauch auch immer;)

    Evi Mrs Greenhouse
    28. August 2020 at 11:28 am
    Reply

    Liebe Desi,
    die Brombeermarmelade sieht so köstlich aus!!
    Hier um die Ecke wachsen Massen an Brombeeren. Ich gehe auf jeden Fall am Wochenende zum Pflücken!
    Dann habe ich hoffentlich genug für dein leckeres Rezept!
    Liebe Grüße
    Evi



      Désirée Peikert
      28. August 2020 at 12:57 pm
      Reply

      Danke liebe Evi. Du wirst dich wundern, wieviele Brombeeren an so einem Strauch hängen.

    Jelena
    28. August 2020 at 10:31 am
    Reply

    Gerade nach einem Rezept gesucht und dann deines gefunden!
    Schöne Bilder und die gemalten Brombeeren sind sooo schön (sind die von Lena :-)?)

    Ganz liebe Grüße
    Jelena



      Désirée Peikert
      28. August 2020 at 12:58 pm
      Reply

      Das freut mich. Ja, die hübschen Anhänger hat Lena gemalt. Gutes Auge….

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz