• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Bananenbrot – super saftig und vegan

    6. Februar 2019

    Hach, wir lieben Bananenbrot. Vor allem, wenn es als saftiges und gleichzeitig veganes Bananenbrot aus dem Thermomix® kommt. Damit ist es nämlich irgendwas zwischen Kuchen und Brot und für uns der perfekte Snack für zwischendurch. 

     

    Saftiges Banenenbrot mit Schokolade in Kastenform

     

    Saftiges Bananenbrot mit Schokolade

     

    Das Beste an Bananenbrot ist doch, dass es die perfekte Resteverwertung für überreife Bananen ist. Übrigens genauso wie meine Bananen Pancakes oder meinen Bananen Milchshake.
    Was sich im ersten Moment wie Plan B anhört, ist in Wirklichkeit ein ziemlich leckerer Plan A. Denn obwohl sich mein Rezept ziemlich gut zur Resteverwertung eignet, kommt es trotzdem mit allerhand Lieblingszutaten daher. Angefangen bei der Schokolade. In diesem Fall natürlich vegane Schokolade. Jede andere Schokolade funktioniert aber auch. Dann auch noch Ahornsirup, Äpfel und Walnüsse. Bevor Letztere in den Thermomix® kommen, habe ich sie  übrigens mit etwas braunem Zucker und Meersalz karamellisieren lassen.

    Apropos Zucker: Der braune Zucker zum Karamellisieren der Walnüsse ist der einzige Kristallzucker, den du in meinem Rezept finden wirst. Für die Süße im Bananenbrot sorgen also Bananen, Äpfel und Ahornsirup. Wer es ein kleines bisschen süßer mag, kann die Zuckermenge natürlich erhöhen.

     

    Mein Bananenbrot

    • schmeckt unschlagbar saftig
    • kommt als veganes Rezept daher
    • setzt auf Ahornsirup und Banane als Süße
    • ist schnell und einfach gemacht
    • wartet als schokoladiges Schoko-Bananenbrot auf dich.

     

    Bananen als Superfood?

     

    Wusstest du übrigens, dass Bananen ein ziemlich gesunder Snack sind? Sie sind reich an Magnesium, Kalium und Vitamin B6. Darüber hinaus enthalten sie allerhand Ballaststoffe und bringen die Verdauung auf Trab. Viel wichtiger aber, Bananen sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte ein hervorragender Energielieferant. Man könnte also fast schon sagen, dass mein veganes Bananenbrot ein gesünderer Snack für zwischendurch ist.

    Fun Fact zum Schluss: Bananen enthalten Dopamin und sind damit echte Stimmungsaufheller.

     

    Drei überreife Bananen als Zutat für Bananenbrot

     


    Thermomix® Bananenbrot – Rezept


     

    Zutaten:

    • 80 Gramm Walnüsse
    • 1/2 Teelöffel Meersalz
    • 5 Esslöffel brauner Zucker
    • 120 Gramm Zartbitterschokolade, in Stücke  (ich hatte vegane Schokolade. Für Nicht-Veganer geht natürlich jede andere Schokolade)
    • 4 reife Bananen, in Stücken (etwa 340 Gramm)
    • 1 Apfel, geschält und geviertelt
    • 100 Gramm Mandelmilch (oder andere Milch, dann ist das Rezept evtl. nicht mehr vegan)
    • 80 Gramm Pflanzenöl
    • 2 Teelöffel Backpulver
    • 280 Gramm Mehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
    • 40 Gramm Backkakao
    • 50 Gramm Ahornsirup

     


    Thermomix® Bananenbrot – so geht´s 


     

    1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Dann eine Kastenform (ø26er) mit Backpapier auskleiden.
    3. Als erstes die Walnüsse mit 1 Esslöffel braunem Zucker und dem Meersalz in einer Pfanne karamellisieren und zur Seite stellen.
    4. Nun die Schokolade in den Mixtopf geben und 3 Sekunden | Stufe 8 grob hacken und umfüllen. Tipp: Mit kalter Schokolade funktioniert das am Besten.
    5. Als nächstes die Bananen und den Apfel in den Mixtopf geben und alles 10 Sekunden | Stufe 7 pürieren.
    6. Jetzt Mandelmilch, 4 Esslöffel braunen Zucker, Öl, Backpulver, Mehl, Kakao und Ahornsirup zugeben und 15 Sekunden | Stufe 4 vermengen.
    7. Nun die Walnüsse grob hacken.
    8. Nüsse und zerkleinerte Schokolade mit dem Spatel unter den Teig heben.
    9. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben. Wer mag, schneidet eine zusätzliche Banane der Länge nach auf und legt sie auf den Teig. Das Bananenbrot etwa 50 Minuten backen. Am besten eine Stäbchenprobe machen.

     

    Veganes Bananenbrot mit Schokolade und Ahornsirup

     


    Warum heißt Bananenbrot nicht Bananenkuchen?


     

    Warum Bananenbrot nicht Bananenkuchen heißt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. So viel steht aber fest: Bananenbrot ist eine amerikanische Erfindung und heißt „Banana Bread“. Bananenbrot ist also die deutsche Übersetzung für das amerikanische Original. Warum es hier „bread“ und nicht „cake“ heißt? Ich habe mal gelesen, dass kompakte Kuchen als „bread“ und fluffige Kuchen als „cake“ bezeichnet werden.

     


    Wie lange ist Bananenbrot haltbar?


     

    Bananenbrot bleibt in Frischhaltefolie gewickelt fast eine Woche lang saftig. Deshalb auch meine Empfehlung, immer ein Stück Banana Bread als Snack parat zu haben. In der Praxis sieht das aber auch bei uns anders aus. Denn in der Regel ist das Bananenbrot bei uns innerhalb von zwei Tagen leer gefuttert.

    Kleiner Tipp: Falls der Kuchen doch mal etwas trocken sein sollte, einfach toasten und mit Butter oder Frischkäse bestreichen.

     

    Rezept für ein schnelles-saftiges-veganes Bananenbrot mit Walnuss und Schokolade. Auch für den Thermomix TM5 und TM31

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Wir ziehen um und ich zeige dir, wie wir wohnen
      Wir ziehen um und ich zeige dir, wie wir wohnen
    • Crunchy Knuspermüsli selber machen
      Crunchy Knuspermüsli selber machen
    • Omas Hühnersuppe
      Omas Hühnersuppe
    • Thermomix Tomatenpesto
      Thermomix Tomatenpesto
    • Hefezopf Rezept – einfach und lecker
      Hefezopf Rezept – einfach und lecker
    • Thermomix Hummus
      Thermomix Hummus

    Share

    Backen süß  / Frühstück  / Rezepte  / Süßkram  / Thermomix

    Désirée Peikert

    2 Comments


    Tina
    7. February 2019 at 7:14 pm
    Reply

    Super Rezept, danke. Und die Bilder sind echte Kunstwerke.



      Désirée Peikert
      7. February 2019 at 9:49 pm
      Reply

      Oh, ganz lieben Dank. Das ist das größte Kompliment für mich.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz