• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Omas Hühnersuppe

    1. Oktober 2015

    Hier im Norden geht gerade eine Erkältungswelle um. Und damit sie mich nicht auch erwischt, habe ich gestern Omas Hühnersuppe gekocht. Ja, du hast richtig gelesen. Mit Suppenhuhn und allem Pipapo. Das hört sich aufwendiger an, als es ist. Glaub mir. Mit dem richtigen Rezept ist Omas Hühnersuppe wirklich ganz einfach selbst gemacht.

    Ein Teller Hühnersuppe mit Nudeln auf Tisch

     

    Hühnersuppe ein Wunderwaffe bei Erkältung?

     

    Ich bin nie krank. Oder sagen wir fast nie. Und damit das auch so bleibt, kommt hier in den nächsten Monaten regelmäßig Hühnersuppe auf den Tisch. Denn das mit der Hühnersuppe und der Erkältung ist nicht nur so daher gesagt. Hühnersuppe hilft tatsächlich gegen Unwohlsein. Zumindest wenn sie nach Omas Art gemacht ist – ganz wichtig.

    Warum? Aus zwei Gründen:  Der Eiweißstoff Cystein wirkt entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute. Zudem enthält jene Suppe eine Menge Zink, was ja ebenfalls bei Schnupfen und Husten helfen soll. 

     

    Damit hilft Omas Hühnersuppe nicht nur gegen Erkältung, sie ist auch:

    • schnell selbst gemacht
    • Soulfood pur
    • ein Sattmacher-Rezept
    • ein absoluter Familienliebling.

     

    Mit Suppenhuhn und Suppengrün nur nach Omas Art

     

    Für Omas Hühnersuppe braucht es nicht viel. Ein Suppenhuhn – klar. Und dann auch noch Suppengrün. Also Karotten, Lauch, Sellerie sowie Petersilie. Ich packe in meine Suppe auch noch einen Rinderknochen. Das habe ich so von Oma gelernt. Das sorgt nämlich für einen herrlich kräftigen Geschmack. Das war’s? Das war’s!

    Obwohl nein. Noch nicht ganz. Meine ganz persönliche Hühnersuppe kommt mit Muschelnudeln daher. Das gibt zusätzlich Energie. Und davon kann man an Erkältungstagen ja nie genug haben. Reis schmeckt auch ganz wunderbar. Beides separat kochen und zum Schluss unter die Suppe rühren.

     

    Teller Omas Hühnersuppe mit Löffel und Gemüse

     


    Omas Hühnersuppe – Rezept


     

    Zutaten für 4 Personen:

    • 1 ganzes Huhn (ausgenommen, das möchte ich nämlich nicht selber machen)
    • 1 Rinderknochen
    • 1 großes Suppenbund (alternativ 2 kleine)
    • Salz und Pfeffer
    • Wasser
    • optional Nudeln oder Reis

     


    Omas Hühnersuppe – so geht´s 


     

    Zubereitung:

    1. Huhn waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
    2. Gemüse schälen und in Stücke schneiden.
    3. Huhn und Gemüse mit dem Rinderknochen in einen grossen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen. 1-2 TL Salz dazugeben. 
    4. Anschließend einmal aufkochen und ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. 
    5. Wenn das Huhn gar ist, das Huhn rausnehmen und beiseitelegen.
    6. Einen zweiten Topf mit einem Sieb bereitstellen. Die Suppe durch das Sieb in den zweiten Topf gießen. Das Gemüse mit dem Sieb beiseitestellen. Die Suppe optional durch ein Handtuch gießen, damit nicht so viele Fettaugen auf der Suppe schwimmen.
    7. Anschließend das Hähnchen pulen und das Fleisch in mundgerechte Stücke zerteilen. Das Gemüse ebenfalls klein schneiden und mit dem Fleisch zurück in die Brühe geben. Nach Belieben auch das Rindfleisch pulen und mit in die Brühe geben. 
    8. Alles noch einmal aufkochen lassen und nach Belieben mit Nudeln oder Reis servieren.

     

    Tipp:

    Wenn du den Geschmack noch etwas verstärken möchtest, dann gib 1-2 TL von meiner selbst gemachten Gemüsepaste dazu.

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Scampi in Knoblauchöl
      Scampi in Knoblauchöl
    • Wikingertopf Thermomix Rezept- so machst du aus einem einfachen Gericht ein tolles Valentinstag-Essen
      Wikingertopf Thermomix Rezept- so machst du aus einem einfachen Gericht ein tolles Valentinstag-Essen
    • schnelle Hähnchenpfanne mit Kartoffeln – super cremig und total lecker
      schnelle Hähnchenpfanne mit Kartoffeln – super cremig und total lecker
    • Schokoladenkringel
      Schokoladenkringel
    • Das Ding mit den guten Vorsätzen
      Das Ding mit den guten Vorsätzen
    • Pflaumen-Zwiebel-Chutney
      Pflaumen-Zwiebel-Chutney

    Share

    Hauptgerichte  / Rezepte  / Sonstiges  / Suppen

    admin

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz