• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Dinkel-Vollkornbrot schnell gemacht

    17. Januar 2017

    Ich habe mich am Backen versucht. Und zwar an diesem Dinkel-Vollkornbrot. Kein Kuchen, sondern Brot. Aber für mich jetzt schon ein ziemlich geniales Rezept, welches in meinem Thermomix® ziemlich einfach gemacht ist und wie frisch vom Bäcker schmeckt.

    Inspiriert wurde ich zu diesem Brot von meinem letzten Wochenendtrip. Ich war vergangenes Wochenende nämlich auf der Nordstil und dort gab es an einem Stand so herrlich köstliches Brot mit noch besseren Aufstrichen, weshalb ich zu Hause angekommen sofort dieses Dinkel-Vollkornbrot backen musste.

     

    Angeschnittenes Dinkel-Vollkornbrot

     

    Dinkel in Kombination mit Dinkel-Vollkornmehl

     

    Ich habe mich bei meinem ersten Versuch für ein Dinkel-Vollkornbrot mit Hefe entscheiden. Wenn du nicht so der Fan von Hefe bist, dann probier mal dieses super saftige Körnerbrot ohne Hefe aus.

    Die Basis bildet eine Kombination aus Dinkel und Dinkel-Vollkornmehl. Den Dinkel mahle ich mit dem Thermomix® zwar fein. Allerdings nur so lange, dass noch ein bisschen Struktur zu sehen bleibt. Ich mag das ganz gerne. Du kannst dein Brot aber auch ausschließlich mit Dinkel-Vollkornmehl backen. Hier Type 1050 wählen.

    Was sonst noch in mein Brot kommt? Leinsamen und Sonnenblumenkerne. Letztere kannst du auch durch alle anderen Kerne oder Nüsse ersetzen. Und dann auch noch heller Balsamico, Buttermilch und lauwarmes Wasser. Vor allem die Buttermilch sorgt für saftiges Dinkelbrot. Nicht erschrecken. Der Teig ist relativ weich. Aber das soll so sein. Bitte kein weiteres Mehl dazugeben.

     

    Ein Stück frische Hefe auf dunkler Platte

     

    Eine Sache, die ich fast vergessen hätte, ist Rübenkraut. Das habe ich mir beim rheinländischen Schwarzbrot abgeschaut. Rübenkraut sorgt nicht nur für eine gewisse Süße und ein herrliches Aroma, sondern auch für eine dunkle Kruste.

    Alle Zutaten in den Thermomix geben und mindestens 4 Min. | Knetstufe zu einem Teig verkneten. Ganz wichtig. Denn Hefeteig will bearbeitet werden. Anschließend noch etwas gehen lassen und backen. Fertig ist dein Dinkel-Vollkornbrot.

     

    Eine Scheibe Käsebrot und angeschnittenes Dinkel-Vollkornbrot

     

    Das Rezept für mein Dinkel-Vollkornbrot

     

    Die Zutaten

    200 g Dinkel

    300 g Dinkel-Vollkornmehl

    40 g helles Balsamico

    1 Würfel Hefe

    50 g Leinsamen

    50 g Sonnenblumenkerne

    250 g Buttermilch

    150 g lauwarmes Wasser

    25 g Rübenkraut

    2 TL Salz

    1 Handvoll kernige Haferflocken

     

    Die Zubereitung im Thermomix®

     

    Dinkel in den Mixtopf geben und 30 Sek. | Stufe 10 mahlen.

    Dinkelmehl, Balsamico, Hefe, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Buttermilch, Wasser, Rübenkraut und Salz zugeben und alles 4 Min. | Knetstufe zu einem Teig verkneten. Der Teig ist sehr klebrig und nicht so fest.

    Während der Teig knetet eine 26er Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.

    Ein paar Haferflocken in die Form streuen und den Teig hineingeben. Die restlichen Haferflocken auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.

    In den kalten Backofen stellen und 30 Minuten gehen lassen. Dann den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze stellen und das Brot etwa 50 Minuten backen. Nach 40 Minuten solltest du es mit Alufolie abdecken. Ich habe das nicht getan und das Brot wurde doch etwas dunkel. Nach den 50 Minuten den Backofen ausschalten und etwa 5-10 Minuten darin ruhen lassen. Brot rausnehmen und abkühlen lassen. Wenn du nicht sicher bist, ob das Brot gut ist, klopfe einfach einmal rauf, klingt es hohl ist es gut.

     

    Brotteig vor dem Backen in Kastenform

     

    Die Zubereitung ohne Thermomix®

     

    Die Dinkelkörner mit einer Getreidemühle mahlen oder diese durch Dinkelmehl ersetzen. Alle Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Eine 26 er Kastenform mit Backpapier auskleiden und einige Haferflocken darauf verteilen.Den Teig in die Kastenform geben und mit den restlichen Haferflocken bestreuen und diese leicht festdrücken. Nun den Teig 30 Minuten im kalten Ofen ruhen lassen. Dann den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze stellen und das Brot darin etwa 50 Minuten backen. Nach 40 Minuten das Brot mit Alufolie bedecken. Nach den 50 Minuten den Backofen ausschalten und etwa 5-10 Minuten darin ruhen lassen. Brot rausnehmen und abkühlen lassen.

     

    Dinkel-Vollkornbrot in Kastenform

     

    Ich habe auch noch einen leckern Aufstrich dazu gemacht. Den zeige ich dir aber beim nächsten mal.

     

    Angeschnittenes Dinkebrot auf Tuch

     

    Übrigens kannst du hier noch bis zum 30.1.2017 ein tolles Thermomix Kochbuch gewinnen.

    Viel Spaß beim Backen. Und wie gesagt, wenn du ein tolles Brot Rezept hast, immer her damit.

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Warum ich einen Thermomix habe? Und du?
      Warum ich einen Thermomix habe? Und du?
    • Fleisch-Liebhaber Abend im Citti Markt Kiel
      Fleisch-Liebhaber Abend im Citti Markt Kiel
    • Thermomix Puddingschnecken
      Thermomix Puddingschnecken
    • herzhafte Glücksschweine
      herzhafte Glücksschweine
    • Thermomix Gefüllte Paprika
      Thermomix Gefüllte Paprika
    • Thermomix Lahmacun
      Thermomix Lahmacun

    Share

    Backen herzhaft  / Frühstück  / Rezepte  / Thermomix

    admin

    5 Comments


    Alte Henne
    27. January 2017 at 9:52 am
    Reply

    Tolle Blogadresse fürs Brot backen, gerade mit Thermomix:
    http://www.ikors.blogspot.de



    Kerstin
    22. January 2017 at 8:02 pm
    Reply

    Hallo Dési, tolles Rezept. Ich backe auch hin und wieder mal ganz gerne Brot. Am liebsten mit Karotten oder Zucchini drin, da ist es schön saftig. Probier mal das: http://tagaustagein.org/2016/04/dinkel-karotten-brot/

    LG Kerstin



      Désirée Peikert
      24. January 2017 at 7:11 am
      Reply

      Danke Kerstin, werde ich ausprobieren….

    Anja
    19. January 2017 at 5:33 pm
    Reply

    Das Brot sieht ja lecker aus, wie vom Bäcker. Das werde ich auf jeden Fall mal probieren zu backen. Ich hoffe meiner Rasselbande zu Hause gefällt das Brot dann auch 🙂



      Désirée Peikert
      19. January 2017 at 9:25 pm
      Reply

      Danke;) Am Wochenende werde ich eins mit Sauerteig machen. Dinkel Vollkorn ist ja doch etwas fest. Aber lecker

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz