• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Weissbrot Thermomix – das leckerste und fluffigste Weissbrot

    1. August 2019

    Weissbrot Thermomix – Kennst du dänisches Weissbrot mit Mohn, auch franskbrød genannt?

    Wir lieben dieses Brot und essen es immer, wenn wir in Dänemark sind. 
     
    Kastenbrot - einfach und fluffig
     
    Vor Kurzem waren wir wieder auf Rømø. Und kaum Zuhause angekommen, wollte ich unbedingt auch so ein leckeres, fluffiges Weissbrot backen. 
    Bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war, brauchte es zwar einige Versuche, aber jetzt ist es perfekt. Locker, luftig und ein absolutes Alltagsbrot. Egal ob du es lieber mit herzhaften Brotbelag oder mit süßen Aufstrichen isst.
     
    Die Herstellung ist denkbar einfach und absolut günstig. Denn für das Kastenbrot brauchst du nur wenige Zutaten. 
     
    Weissbrot mit Lachs
     

    Weissbrot Thermomix® – Rezept


    Zutaten: 

    • 35 Gramm weiche Butter, zzgl. etwas mehr zum einfetten
    • 300 Gramm Milch
    • 1/2 Würfel frische Hefe (25 Gramm)
    • 1 1/2 Teelöffel Zucker
    • 420 Gramm Mehl Type 405
    • 1 gestr. Esslöffel Salz
    • Mohn zum bestreuen
    1. Zuerst die Butter, die Milch, die Hefe und den Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten 30 Sekunden | 37 °C | Stufe 2 erwärmen.
    2. Dann Mehl und Salz zugeben und 3 Minuten | Knetstufe zu einem Teig verkneten.
    3. Den Teig umfüllen und abgedeckt etwa 45 Minuten ruhen lassen. 
    4. Nun den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform einfetten.
    5. Ein bisschenMehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig falten. Dafür ziehst du den Teig in ein Rechteck und faltest ihn zusammen. Die Enden sollten immer etwas überlappen, damit es später keine Luftlöcher gibt. Das wiederholst du 2-3 Mal, bevor du den Teig in die Kastenform gibst. Ich verlinke dir ein Video, damit du es einmal siehst. Klick hier. Bitte nur wenig Mehl verwenden. Alternativ zu Mehl kannst du auch etwas Öl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig mit feuchten Händen falten. 
    6. Den Hefeteig in die Kastenform geben und mit Wasser bestreichen. Nun Mohn auf das Brot geben und leicht andrücken. Das Brot mehrmals schräg einschneiden. Dann weitere 15 Minuten ruhen lassen.
    7. Das Weissbrot 25-30 Minuten backen. Droht das Brot zu dunkel zu werden, einfach mit Alufolie oder Backpapier abdecken.

    Tipp: Nicht wundern, der Teig ist leicht klebrig. Das gehört so;).

     

    Ich knete fast alle Teige in meinem Thermomix®. Auch für mein Thermomix® Weissbrot. Wenn du keine Küchenmaschine hast, aber trotzdem Hunger auf das Kastenbrot hast, kannst du die Teigzutaten einfach mit den Händen oder mit einem Handrührgerät verkneten.

     


    Weissbrot ohne Thermomix® zubereiten


    1. Die Milch erwärmen (nicht heisser als 40 °C, sonst geht die Hefe kaputt).  
    2. Nun den Zucker und die Hefe zugeben und so lange rühren bis sich beides aufgelöst hat.
    3. Mehl mit Salz mischen und unter die Hefemischung kneten.
    4. Butter zugeben und erneut verkneten.
    5. Den Teig abgedeckt etwa 45 Minuten ruhen lassen. 
    6. Nun den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform einfetten.
    7. Ein bisschenMehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig falten. Dafür ziehst du den Teig in ein Rechteck und faltest ihn zusammen. Die Enden sollten immer etwas überlappen, damit es später keine Luftlöcher gibt. Das wiederholst du 2-3 Mal, bevor du den Teig in die Kastenform gibst. Ich verlinke dir ein Video, damit du es einmal siehst. Klick hier. Bitte nur wenig Mehl verwenden. Alternativ zu Mehl kannst du auch etwas Öl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig mit feuchten Händen falten. 
    8. Den Hefeteig in die Kastenform geben und mit Wasser bestreichen. Nun Mohn auf das Brot geben und leicht andrücken. Das Brot mehrmals schräg einschneiden. Dann weitere 15 Minuten ruhen lassen.
    9. Das Weissbrot 25-30 Minuten backen. Droht das Brot zu dunkel zu werden, einfach mit Alufolie oder Backpapier abdecken.

     

    dänisches Weissbrot Thermomix

     


    Warum soll ich den Hefeteig falten?

    Durch das Dehnen und Falten des Teiges  bekommt er mehr Struktur und mehr Straffe. Das ist später für eine schöne, gleichmäßige und straffe Oberfläche wichtig. Zusätzlich wird durch das Falten die entstandenen Gase aus dem Teig entfernt, so kann er besser aufgehen. Außerdem bleiben mehr Geschmacksstoffe im Teig.

     

     


    Wie lange hält sich das dänische Weissbrot?


     
    Das Brot hält sich in Frischhaltefolie gewickelt locker 2-3 Tage. Vorausgesetzt es überlebt so lange bei dir. Bei uns ist es immer Ratz Fatz leer. Wir essen es gerne mit Käse, Lachs oder Marmelade. Richtig lecker ist es auch mit Datteldip oder Kresse-Radieschen-Dip.
     
    leckeres Brot  mit Lachs
     
    Lass es dir schmecken.
     
    Deine Dési
     
    Für Pinterest:
    Weissbrot Rezept - so fluffig und locker. Mit und ohne Thermomix
     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Flammkuchen mit Lachs
      Flammkuchen mit Lachs
    • Muttertagstorte in weniger als 30 Minuten – so geht´s
      Muttertagstorte in weniger als 30 Minuten – so geht´s
    • Teenager Zimmer einrichten mit OTTO Home & Living
      Teenager Zimmer einrichten mit OTTO Home & Living
    • Mentoring bei Dreierlei Liebelei
      Mentoring bei Dreierlei Liebelei
    • Scampi in Knoblauchöl
      Scampi in Knoblauchöl
    • Thermomix Kürbisrisotto
      Thermomix Kürbisrisotto

    Share

    Backen herzhaft  / Backen süß  / Frühstück  / Rezepte  / Thermomix

    Désirée Peikert

    6 Comments


    Renate
    2. February 2021 at 10:39 am
    Reply

    Guten Tag,
    ich bin gestern auf dieses Rezept hier gestoßen und habe es gleich ausprobiert, es ist gut gelungen und schmeckt auch ebenso gut, mit Käse belegt oder auch mit Marmelade, ich habe auch die Beiträge gelesen und überlegt wegen dem Salz, hatte alle Zutaten wie angegeben genommen, mir hat es gut geschmeckt aber Menne war auch der Meinung mit dem Salz reicht es etwas weniger, das probiere ich dann nächstes mal, könnte man aus diesem Teig auch Mohn-
    brötchen backen, die würden glaub ich auch gut schmecken, aber wie dann mit der Backzeeit, hat das sch jemand mal
    versucht,
    LG Renate



    Doris Stein-Linhart
    13. October 2020 at 2:47 pm
    Reply

    Hallo wollte gerade dein dänisches Weißbrot backen habe aber nur Weizenmehl 550 da , geht’s auch da mit?
    Lieben Gruß Doris



      Désirée Peikert
      14. October 2020 at 8:13 am
      Reply

      Das sollte überhaupt kein
      Problem sein

    Jens Pahne
    27. March 2020 at 11:29 am
    Reply

    Sind sie bei dem dänischen Weißbrot sicher, dass da ein Esslöffel Salz reinkommt, oder meinten sie einen Teelöffel?

    Gruß

    Jens



      Désirée Peikert
      27. March 2020 at 1:27 pm
      Reply

      Ja, ganz sicher. Natürlich kein gehäufter Esslöffel.

      Liebe Grüße

    Winnie
    21. March 2020 at 9:20 am
    Reply

    Als absolute „franskbrød- Kennerin” ein ganz großes Lob. Damit kann ich jetzt die Zeit überbrücken, bis es wieder nach DK geht.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz