• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    die besten Marrakesch Tipps – Wohnen – Essen – Shoppen

    6. August 2019

    Nachdem ich im letzten Sommer eine Woche in Marrakesch war, kommen hier nun endlich meine Marrakesch Tipps. 

     

    • Thermomix Kartoffelpüree
      Read
      Thermomix Kartoffelpüree

    Marrakesch – Top oder Flop?


    Ganz ehrlich, am ersten Tag fand ich die Stadt furchtbar. Diese ganzen engen Gassen, die Geräuschkulisse, der teilweise heftige Gestank und diese Menschenmassen. Nein, das hatte so gar nichts mit den vielen schönen Instagram Bildern in meinem Feed zu tun. Wo war ich hier nur gelandet? Innerlich rechnete ich mir schon aus, was mich der Flug kosten würde, wenn ich doch früher abreise. 

    Nachdem uns der Taxifahrer an den Toren der Medina rausließ, empfing uns Simon (ein Mitarbeiter unseres Riad) mit einem Holzkarren für unsere Koffer. Nachdem meine Freundin und ich uns kurze, misstrauische Blicke zuwarfen ging es durch dunkle, labyrinthartige Gassen zu unserem Riad. Wie sollten wir uns hier nur alleine zurechtfinden schoss es mir durch den Kopf. Zwei Frauen alleine in Marokko. 

     

    Marrakesch enge Gasse

     

    enge Gassen Marrakesch

     

     

     

     

     

     

    War diese Reise ein Fehler?

    Wir standen vor einer Holztür, an einer doch recht verwitterten Hauswand und waren auf das Schlimmste gefasst. Doch dann ging die Tür auf und wir standen im Paradies. Sobald die Tür zuging, verstummte die Geräuschkulisse und wir standen in einem traumhaft bewachsenen Innenhof. 

    Riad Kitula Marrakesch

     

    Im Riad übernachten oder doch lieber ins Hotel


     
    In Marrakesch findest du viele Riads. Das sind traditionelle, marokkanische Häuser mit einem Innenhof, der häufig gartenähnlich ist. Meist haben sie zwischen 5 und maximal 10 Zimmer.
    Für uns war klar, dass wir nicht ins Hotel wollten. Wir mögen es gerne ursprünglich, klein und nicht überlaufen. 
     
    Wir buchten im Vorfeld zwei Riads. Einfach, weil wir uns nicht entscheiden konnten. Leider wurde eins kurz vor unserer Reise wegen Umbauarbeiten storniert. Im Nachhinein, hätte es uns aber mit beiden Riads nicht besser treffen können. 
     

    Marrakesch Tipps – die schönsten Riads 


     
    Nein, wir übernachteten nicht in dem auf Instagram sehr bekannten Riad Yasmin.
     
    Wir waren vier Tage im Riad Kitula und dann noch drei Tage im Riad 42. 
    Diese beiden Riads kann ich euch von Herzen empfehlen. 
     
    Das Kitula besticht durch seinen Charme, den wunderschönen, dschungelähnlichen Innenhof und den unglaublich netten Mitarbeitern.
    Geschlafen haben wir im Balkon Zimmer. Das Riad hat insgesamt 7 Zimmer, die alle unterschiedlich eingerichtet sind. Das Preis Leistungsverhältnis ist super. Ein absoluter Geheimtipp.
     
    Marrakesch Tipps Riad Kitula
     
    Riad Kitula Marrakesch
     
    Riad Kitula Marrakesch
     
    Wir waren im August, der heißesten Zeit des Jahres in Marrakesch und hatten somit das Riad für uns. Nur eine Nacht war noch ein anderes Pärchen da. Wir durften durch alle Zimmer streifen und haben uns wie Zuhause gefühlt. Alleine der Blick in die Küche – ein Traum. 
    Simon begrüßte uns jeden Morgen mit einem grandiosen Frühstück und versorgte uns mit jeder Menge Insider Tipps. Er erklärte uns, wie wir am schnellsten in die Souks und zu den besten Händlern kamen. Außerdem bot er uns an, uns im Dunkeln abzuholen, falls wir das wollten. Das war aber gar nicht nötig. 
     
     
    Nach einigen Tagen, bin ich sogar ganz alleine in die Souks marschiert, um meinen Teppich zu kaufen. Dabei war mir allerdings schon etwas mulmig. Ich würde immer zu zweit gehen. Auch wenn es nur wenige unangenehme Situationen gab.Einmal quatschte uns ein junger Typ an und lief uns hinterher. Das war etwas nervig. Wir blieben dann einfach stehen und hefteten uns an die nächsten vorbeilaufenden Passanten.
     
    Was sich im Nachhinein als absoluter Glücksfall herausstellte. Sie waren nämlich beide Onlineshop Besitzerinnen. Eine von ihnen wohnte sogar zufällig im gleichen Riad wie wir. Und so lernten wir die besten Shoppingtipps kennen. Abseits der Menschenmassen, tief in den Souks findest du nämlich die besten Händler, mit einer viel besseren Qualität. Was für ein Glück, dass uns die Frauen mit zu ihren Händlern nahmen. (Ihre Onlineshops: Schöne Beute und Création Marla)
     
    Aber lange genug geschwafelt, hier kommen endlich meine Marrakesch Tipps.
     

    Marrakesch Tipps – die schönsten Riads


     
    Ein absolutes idyllisches Paradies mit ganz viel grün ist das Riad Kitula. Das Frühstück ist super, die Betten bequem und die Mitarbeiter alle freundlich und super sympathisch. Wir haben uns hier so wohl gefühlt. Wenn wir auf dem Balkon saßen, hatten wir das Gefühl, wir sitzen mitten im Dschungel und nicht in einer Millionenmetropole. Das Riad kann ich wirklich von Herzen empfehlen. Alle sieben Zimmer sehen unterschiedlich aus und sind mit ganz viel Liebe zum Detail eingerichtet. 
    In der Mitte des Innenhofes ist ein kleiner Pool zum abkühlen. Hier kannst du wirklich die Seele baumeln lassen.  
     
    Riad Kitula Marrakesch
     
    Riad Kitula
     
    Die letzten Tage unserer Marrakesch Reise verbrachten wir im Riad 42. Ein absoluter Tipp für alle Designliebhaber.
     
    Marrakesch Tipps Riad 42
     
    Das Riad verfügt über 5 minimalistisch und modern eingerichtete Zimmer. Sarah und ihr Mann haben sich designtechnisch wirklich ausgetobt. Alles sieht wunderschön aus.
     
    Riad 42 Marrakesch
     
     
    Riad 42 Marrakesch
     
     
    Marrakesch Tipps Riad 42
     
     
    riad 42 Marrakesch
     
     
    Riad 42 Marrakesch Innenhof
     
     
    Riad 42 Tuer
     
     
    Auf der Dachterrasse gibt es jetzt ganz neu einen Pool. Den gab es im letzten Jahr noch nicht. Besonders die geschnitzten Holztüren sind ein absolutes Highlight. Alle Designfans werden sich hier sicher wohlfühlen. Der einzige Kritikpunkt – es war recht hellhörig. Und an die nicht abschließbaren Türen musste ich mich erst gewöhnen. Allerdings ist die Haupttür immer zu. Riad 42 ist dicht am Place des Èpices. Dem Gewürzmarkt. 
     
    Ursprünglich wollten wir in das Les Yeux Bleu. Das war dann aber wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und wir buchten das Riad 42. Was soll ich sagen? Meistens hat alles einen Sinn;).
     
    Toll ist auch das Riad Berbère. Dort war meine Freundin im Hammam. 
     
    Außerdem wurde mir noch das Riad El Cadi empfohlen. Es ist unter deutscher Leitung. Ich selber habe es mir aber nicht angeguckt. 
     
     

    Hammam in Marrakesch


     
    Ich selber stehe so gar nicht auf ein orientalisches Dampfbad. Aber meine Freundin hat sich eine Stunde im Hammam im Riad Berbère gegönnt. Zimperlich gehen die Frauen da allerdings nicht mit einem um. Sie wurde ordentlich geschrubbt, kam aber entspannt wieder raus. Ich selber habe in der Zeit die wunderschöne Dachterrasse genossen.
     
    Riad berbere Marrakesch
     
     
    Auch die Zimmer sind dort toll. Wir haben vorher mit der Leitung abgesprochen, dort zu Abend zu essen. Und wir aßen dort die leckerste Tajine mit Huhn. Die traumhafte Dachterrasse verwandelte sich im Dunkeln in ein Lichtermeer aus Kerzen und der Abend war einfach nur wunderschön. In dem Riad kannst du auch Massagen und diverse Kosmetikbehandlungen buchen. Außerdem bieten sie Kochkurse an. 
     
     

    Marrakesch Tipps – Die 5 leckersten Restaurants und Cafés in Marrakesch


     
    Bei den Marrakesch Tipps dürfen Restaurants und Cafés natürlich nicht fehlen. Und davon haben wir wirklich einige getestet. Hier kommen unsere Highlights.
     
    • Café Kif Kif mit Blick auf die Koutoubia Moschee – der größten Moschee in Marrakesch und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Vom Café läufst du keine fünf Minuten zu dem Djema El Fna dem zentralen Marktplatz in der Medina. Hier findest du Gaukler, Schlangenbeschwörer und jede Menge Cafés. Ich gehe weiter unten genauer drauf ein. Im Kif Kif haben wir sehr oft gegessen (auf der Karte ist alles lecker;) ) und leckere frisch gemixte Smoothies getrunken. 

     

    Marrakesch Tipps Café Kif Kif

     

    Kif Kif Marrakesch

     

    • Café des épices – leider kein Geheimtipp mehr aber das Essen ist sehr lecker und du hast einen tollen Blick auf den Place Rahba Kedima und den angrenzenden Gewürzmarkt. 
    • Nomad – ein durch Instagram bekanntes Restaurant. Das Essen ist gut. Leider ist es immer recht voll. Es lohnt sich vorher einen Tisch auf der wunderschönen Dachterrasse zu reservieren. 
    • Bigua Café & Restaurant – hier waren wir öfter. Die Tajine mit Huhn ist so lecker. Das Café ist einfach nur schön eingerichtet und die Mitarbeiter super freundlich. Von der Dachterrasse habt ihr einen schönen Blick auf das bunte Treiben. Es ist ganz dicht am Gewürzmarkt, dem Place Rhaba Kedima und dem Riad 42.  

     

    Marrakesch Tipps Bigua Cafe

     

    Bigua Cafe Marrakesch

     

    Bigua Cafe Marrakesch

     

    Bigua Restaurant Marrakesch

     

    • La Famille – ein kleines Café mit Shop, liegt direkt an der meist überfüllten Marktstraße „ Rue Riad Zitoun El Jdid” in einem Innenhof. Es hat nur tagsüber geöffnet. 

    Außerdem kann ich noch das Le Jardin empfehlen. 

     


    Beni Ourain Teppich – Hier kannst du die schönsten Teppiche kaufen


     

    Natürlich wollte ich mir in Marrakesch einen echten Berber Beni Ourain Teppich kaufen. Nachdem ich die ersten Tage erfolglos gesucht habe, hat mich eine der beiden Onlineshop Besitzerinnen zu dem besten Händler in Marrakesch geführt. Und was soll ich sagen, die Qualität ist super, die Auswahl riesig und die beiden Brüder sehr nett. So kaufte ich dann gleich zwei Teppiche, die mir dann völlig problemlos nach Deutschland geschickt wurden. 

    Wenn du also einen Teppich kaufen möchtest, gehe zu den Brüdern Soufiane. Said und Zarib haben die beste Auswahl und wirklich faire Preise. Da sie sehr europäisch arbeiten, entfällt auch das lästige Handeln. Du findest dort neue und antike Berberteppiche und sie designen auch selber. Sie haben vier Geschäfte in Marrakesch und einen kleinen Stand direkt neben dem Café des Éspices am Place Rhaba Kedima. Meine Teppiche habe ich dort mit meiner Visakarte bezahlt und sie mir dann nach Hause schicken lassen. Die Sendungsnummer hat er mir per WhatApp geschickt. 

     


    Marrakesch Tipps – da musst du unbedingt hin


     

    Überall wird der Djamaa El Fna – der Platz der Gehängten gelobt. Dieser wuselige Marktplatz ist voller Gaukler, Schlangenbeschwörer, Frauen die einen schreckliche Henna Tattoos malen wollen und jeder Menge anderer skuriler Menschen. Mein Fall war das nicht. Auch die Geschäfte mochte ich nicht. Hier merkt man, dass alles auf Touris ausgelegt ist. Jede Menge Kitsch von schlechter Qualität. Einmal solltest du dich aber auf diesen Trubel einlassen. Am Abend, wenn sich dort tausende Menschen tummeln, herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. 

    Shoppen kannst du aber ganz wunderbar in den Souks. In dem Labyrinth aus Gassen kannst du dich echt verlieren und wunderschöne Dinge kaufen. Aber keine Sorgen, du findest immer wieder zurück. auch, wenn man sich das zwischendurch gar nicht mehr vorstellen kann. 

    Marrakesch Tipps Souks

     

     

    Marrakesch Tipps souks

     

    souks Marrakesch

    Am Besten haben mir die Geschäfte am Place Rhaba Kedima und rund um den Gewürzmarkt gefallen. In den Seitenstrassen findest du die besten Händler. Außerdem ist gegenüber vom Café des Épices ein toller Händler mit ganz tollen Körben und Taschen.

    Marrakesch Koerbe

    Wenn du eine kleine Pause von dem bunten Treiben der Souks brauchst, empfehle ich dir einen Abstecher in den Garten Le Jardin Secret. Kostet leider etwas aber er ist wunderschön und lässt einen zur Ruhe kommen. Auch das Restaurant ist empfehlenswert. Direkt nebenan ist ein ganz toller Schneider, der tolle Lederwaren und super schöne Kleidung verkauft. 

    Koutoubia Moschee – der Platz davor ist besonders am Abend schon. Leider dürfen Touristen die Moschee nicht betreten. Auch auf deine Kleiderwahl solltest du hier achten. Wir haben zwar viele junge Mädchen in Hotpants und bauchfreien Tops gesehen, aber in der Nähe von Gotteshäusern sollten deine Knie und Schultern gerne bedeckt sein.

    Marrakesch Moschee Koutoubia

     

    Koutoubia Moschee Marrakesch

     

    Marrakesch Tipps Koutoubia Moschee

     

    Maison de la Photographie – ein Fotomuseum mit wechselnden Ausstellungen und Eindrücken des alten Marokko aus der Pionierzeit der Fotografie. 

    Wir haben tatsächlich nicht mehr gemacht. Einmal waren wir noch in der Neustadt – die einen totalen Kontrast zur Altstadt bietet. Hier findest du alle gängigen Läden wie Zara Home, H&M, die gängigen Designer und jede Menge Restaurants. Ich mochte lieber den Charme der Altstadt. Außerdem waren wir dort noch in einem super schönen Yoga Studio (The Yoga in me), um eine Yoga Stunde bei 40 °C zu machen. Kann man, muss man aber nicht;). 

    Yoga Studio Marrakesch

     

     

     

     

    Außerdem sehenswert:

    1. Anima Garden
    2. Palais Bahia – ein gewaltiger Palast mit ganz viele Details. Für Fotografen ein Traum.
    3. Jardin Majorelle – Der wohl bekannteste Garten in Marrakesch. Er liegt  im Neustadt-Viertel Guéliz, und kein anderer als der verstorbene Modeschöpfer Yves Saint Laurent hat ihn Mitte der 60er Jahre erstanden. Leider ist er sehr überlaufen. Es lohnt sich früh morgens hier her zu kommen.

     


    Marrakesch Tipps – Beliebte Ausflüge


    Ausflüge haben wir keine gemacht. Es war doch recht heiß und wir haben uns wirklich treiben lassen oder unsere Zeit in den wunderschönen Riads mit einem guten Buch verbracht. 

    Beliebte Ausflüge sind aber:

    1. Tagesausflug nach Essaouira
    2. Tagestour zu den Ouzoud-Fällen
    3. Eine Wüstensafari 
    4. Einen Ausflug in die Berge zu den Berberdörfern

     


    Mein Fazit


     

    Würde ich wieder nach Marrakesch fliegen? Auf jeden Fall. Nach meinem anfänglichen Schock, habe ich mich einfach treiben lassen. Trotzdem ist nicht alles in Marrakesch schön. Auch, wenn es ein Shoppingparadies für Boho- und Scandifans ist, so ist die Stadt auch sehr laut, dreckig und arm. Überall streunern Katzen rum, in den Gassen stinkt es gerne mal und nach dem Weg solltest du Einheimische lieber nicht fragen. Denn dafür verlangen sie gerne ein dickes Trinkgeld. 

    Die ersten zwei Tage habe ich mich in den engen Gassen alleine mit meiner Freundin auch nicht unbedingt wohl gefühlt. Aber dann haben wir uns wirklich gut zurechtgefunden. Die Riads waren ein Traum. Vor allem, weil ich im Leben nicht damit gerechnet habe, dass hinter den heruntergekommenen Hauswänden ein Paradies warten kann. 

     


    Hier noch meine Shoppingausbeute aus Marrakesch


     

    Neben den beiden Teppichen kaufte ich noch ein wunderschönes Holzbrett, zwei Bali-Taschen für unsere Tochter und   handgemachte Holz- und Keramikschalen. Die Keramikschalen eignen sich allerdings nur als Deko, da sie leider nicht Lebensmittelecht sind. Habe ich dummerweise erst Zuhause gemerkt. 

     

    Marrakesch Shopping

     

     

     

     

     

    Marrakesch Teppich Beni Ourain

     

     


    Marrakesch Tipps – die beste Reisezeit für Marrakesch


    Die beste Reisezeit für Marrakesch ist sicher der Frühling (Mitte März-Mitte Mai) und der Herbst (Mitte September-Mitte November). Wir waren dort Ende August/Anfang September und es war nur wirklich sehr heiß. Dafür allerdings nicht ganz so voll. Wer mit Hitze also kein Problem hat;).

    Ich hoffe, du hast jetzt einen kleinen Einblick bekommen.

    Deine Dési

    Marrakesch - die besten Tipps rund ums Wohnen - Einkaufen - Shoppen

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix saftiger Zitronenkuchen
      Thermomix saftiger Zitronenkuchen
    • Carrot Cake Energy Balls aus dem Buch Aromenfeuerwerk vegetarisch – so lecker
      Carrot Cake Energy Balls aus dem Buch Aromenfeuerwerk vegetarisch – so lecker
    • Vanillepudding mit Erdbeersauce
      Vanillepudding mit Erdbeersauce
    • Espresso Panna Cotta & meine neue Kapselmaschine
      Espresso Panna Cotta & meine neue Kapselmaschine
    • Bratapfel mit weihnachtlicher Vanillesauce
      Bratapfel mit weihnachtlicher Vanillesauce
    • Kartoffelcremesuppe – ein Rezept, drei Varianten
      Kartoffelcremesuppe – ein Rezept, drei Varianten

    Share

    Lifestyle  / Sonstiges  / Unterwegs

    Désirée Peikert

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Kartoffelpüree
      • Thermomix Erdbeereis
      • Thermomix Hackbällchen Toskana
      • Thermomix Solero-Dessert
      • Thermomix Açai Bowl
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz