• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    veganer Karottenkuchen Thermomix – der saftigste und leckerste Kuchen

    25. August 2019
    Wer hätte gedacht, dass ein veganer Karottenkuchen so lecker sein kann und innerhalb kürzester Zeit zu einem meiner Lieblingskuchen mutiert?
    Ich auf jeden Fall nicht. Denn veganer Möhrenkuchen klang für mich im ersten Moment einfach nur gesund und wenig anziehend. Aber schon nach einem Bissen war ich von diesem sensationell saftigen Kuchen überzeugt. 
     
    Seitdem herrscht hier große Karottenkuchenliebe. Der passt nämlich zu jeder Jahreszeit. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Im Sommer reduziere ich lediglich die Zimtmenge oder tausche ihn gegen Ingwer aus. 
     
    veganer Karottenkuchen Thermomix
     
     
    Aber nicht nur ich ich liebe den veganen Kuchen. Neulich brachte ich ihn zur Yoga-Studio-Eröffnung meiner Freundin Miri mit.  Auch da kam er super an und war in Null Komma Nichts leer. Seitdem warten einige Gäste geduldig auf das Rezept. Und hier ist es endlich.
     
     

    veganer Karottenkuchen – das Rezept


     

    Zutaten für eine 26 er Springform

    • 500 Gramm Karotten, geschält, in Stücken
    • 230 Gramm pflanzliche Margarine zzgl. etwas mehr zum Einfetten
    • 180 g brauner Zucker
    • 2 Teelöffel Vanillezucker selbstgemacht (oder ein Päckchen Vanillezucker)
    • 2 Teelöffel Apfelessig
    • 7 Esslöffel Apfelmus (etwa 150 Gramm)
    • 250 Gramm Mehl Type 405
    • 200 Gramm gemahlene Mandeln
    • 1 Teelöffel Zimt (Ingwer schmeckt alternativ auch gut)
    • 1 Prise Salz
    • 2 Teelöffel Natron
    • 2 Teelöffel Backpulver

    Für den Guss:

    • etwa 250 Gramm Puderzucker 
    • etwa 4 Esslöffel Zitronensaft (frisch)

     


    veganer Karottenkuchen Thermomix®


     

    1. Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Springform (ø26) fetten.
    2. Möhren in den Mixtopf geben und 10 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. 
    3. Margarine, braunen Zucker und den Vanillezucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten | Stufe 4 schaumig schlagen.
    4. Nun Apfelessig, Apfelmus,Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt, Salz, Natron und Backpulver zugeben und alles Hilfe des Spatels 40 Sekunden | Stufe 4 untermischen.
    5. Jetzt die zerkleinerten Karotten zugeben und ebenfalls mit Hilfe des Spatels 15 Sekunden | Stufe 3 unterheben.
    6. Den Teig in die gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen 45-50 Minuten backen.
    7. Den Möhrenkuchen auskühlen lassen. 
    8. Puderzucker und Zitronensaft vermischen und als Guss auf den Kuchen geben.

     

    Wenn du keinen Thermomix® hast, kannst du den Kuchen natürlich trotzdem machen. Dann geht es so:

     


    veganer Karottenkuchen ohne Thermomix® zubereiten


     

    1. Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Springform (ø26) fetten.
    2. Die Karotten mit einer Reibe (ich kann die Microplane Reiben∗ sehr empfehlen) fein raspeln.
    3. Nun die Margarine mit dem braunen Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig rühren.
    4. Jetzt Apfelessig, Apfelmus, Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt, Salz, Natron und Backpulver zugeben alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen.
    5. Die fein geraspelten Möhren zugeben und unterheben.
    6. Den Teig in die gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen 45-50 Minuten backen.
    7. Den Möhrenkuchen auskühlen lassen. 
    8. Puderzucker und Zitronensaft vermischen und als Guss auf den Kuchen geben.

     

    vegnaner Karottenkuchen

     

    Probier den Kuchen unbedingt aus. Er ist wirklich extrem lecker und mega saftig. Bei uns steht der Rüblikuchen regelmäßig auf dem Tisch und wird auch gerne zu Freunden mitgebracht.

     

    Außerdem eignet sich der Möhrenkuchen prima für ein Buffet. Du brauchst nämlich weder Gabel noch Teller für ihn. Eine Serviette reicht völlig aus. 

    Neulich diente mir der Rüblikuchen auch als Food Model für meine Picknick Szene. Leider war an dem Tag das Wetter alles andere als gut und es fing immer wieder an zu Regnen. Aber du kennst mich ja, wenn ich mir etwas in den Kopf setze, ziehe ich das durch. Komme was wolle. Da halten mich auch ein paar Regentropfen nicht ab. Wenn du genau hinschaust, siehst du meine Gummistiefel Abdrücke auf dem Steg;).

    Wenn du von dem veganen Karottenkuchen auch nicht genug kriegen kannst, schmecken dir bestimmt auch die veganen Energyballs mit Möhren. Die sind auch so lecker und ein toller Snack für zwischendurch. 

     

    Möhrenkuchen Rezept

     

    Picknick Steg

     

    Karottenkuchen vegan

    Deine Dési

    Merke dir das Rezept auf Pinterest:

    veganer Karottenkuchen - extrem saftig und lecker. Das Rezept ist auch für den Thermomix geeignet

     

     

    ∗Affiliate Link

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Kindergeburtstagstorte in 30 Minuten fertig
      Kindergeburtstagstorte in 30 Minuten fertig
    • Lachs: ein super schnelles Mittagsgericht
      Lachs: ein super schnelles Mittagsgericht
    • Thermomix Solero-Dessert
      Thermomix Solero-Dessert
    • Halloween Ideen für Kinder: mein kostenloses E-Book
      Halloween Ideen für Kinder: mein kostenloses E-Book
    • IMM Cologne- Inspiration fürs neue Haus
      IMM Cologne- Inspiration fürs neue Haus
    • Schokoladenkringel
      Schokoladenkringel

    Share

    Backen süß  / Rezepte  / Thermomix

    Désirée Peikert

    13 Comments


    Silke
    29. April 2022 at 11:52 am
    Reply

    So ein leckerer Kuchen! Vielen Dank für das tolle, megaleckere Rezept ♥️



      Désirée Peikert
      29. April 2022 at 2:33 pm
      Reply

      Danke für dein liebes Feedback. Das freut mich riesig

    Anna Gösling
    6. April 2020 at 3:59 pm
    Reply

    Der Kuchen ist toll!!! Super saftig und so lecker Vielen Dank für das tolle Rezept



      Désirée Peikert
      6. April 2020 at 6:12 pm
      Reply

      Es freut mich riesig, dass der Kuchen dir schmeckt. Tausend Dank für die liebe Rückmeldung

    Will Simone
    26. January 2020 at 1:26 pm
    Reply

    Bei mir war er leider zu feucht und fiel in Bröseln auseinander. Kaum zu schneiden. ‍♀️



      Désirée Peikert
      3. February 2020 at 8:26 am
      Reply

      Mmh, das tut mir leid. Hast du irgendetwas an dem Rezept verändert? Denn ich habe bis jetzt nur ganz viele positive Rückmeldungen bekommen. Und ich backe den Kuchen ständig und nehme ihn mit zu Schulveranstaltungen, Freunden etc. Wir essen den somit eigentlich immer mit der Hand nur auf einer Serviette. Bröselig ist er nie…

    Hedda
    5. January 2020 at 4:26 pm
    Reply

    Dieser Kuchen ist der Wahnsinn, alle Gäste sind begeistert. Hab ihn 3 mal gemacht und er kommt überall super an. Vielen Dank dafür LG



      Désirée Peikert
      5. January 2020 at 6:21 pm
      Reply

      Wow, das freut mich soooo. Tausend Dank für dein tolles Feedback. Wir lieben den Kuchen auch sehr…

    Conni
    12. October 2019 at 7:10 pm
    Reply

    Liebe Dèsirèe,

    dein blog ist wunderbar, ganz nach unserem Geschmack:
    Sehr leckere Rezepte, einfach, ohne viel Schnickschnack und trotzdem was besonderes und hochwertig!

    Eine Frage zu dem Karottenkuchen , könnte ich das auch als Muffins backen, hast du das schon mal getestet?

    Wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes Herbstwochenende,

    Grüssle, Conni



      Désirée Peikert
      12. October 2019 at 7:57 pm
      Reply

      Liebe Conni,

      erstmal ganz, ganz lieben Dank. Es freut mich riesig, dass dir mein Blog und meine Rezepte gefallen. Ich selber habe das mit den Muffins noch nicht ausprobiert. Eigentlich sollte das ja aber kein Problem sein. Die Backzeit ist dann wahrscheinlich etwas weniger.

      Liebe Grüße
      Dési

    Neu und bemerkenswert im September 2019 | tastesheriff
    9. September 2019 at 11:53 am
    Reply

    […] dem Blog amatteroftaste von der lieben Désirée habe ich ein sehr leckeres Rezept für einen veganen Karottenkuchen gefunden. Der wird auf jeden Fall einmal nachgebacken – hoffentlich wird er genau so […]



    Mirjam Michaelis
    5. September 2019 at 6:19 am
    Reply

    Danke für das tolle Rezept❤



      Désirée Peikert
      5. September 2019 at 8:18 am
      Reply

      Sehr gerne;)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz