• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Kürbisbrot

    8. November 2016

    Herbstzeit ist für mich Kürbiszeit. Ja, ich mag Kürbis richtig gerne. Und das in jeglicher Form. Seit letzter Woche mag ich dieses saftige Kürbisbrot aber am allerliebsten.
    Das Besondere an diesem Rezept: Der Kürbis kommt nicht als Kürbispüree ins Brot, sondern in geraspelter Form. Und ist damit im Thermomix® ganz einfach gemacht. 

     

    Angeschnittenes Kürbisbrot auf Küchentuch mit Messer

     

    Kürbisraspeln statt Kürbispüree

     

    Sowieso habe ich das Brotbacken mit dem Thermomix® mittlerweile echt lieb gewonnen. Nicht zuletzt, weil du Körner und Saaten frisch mahlen und direkt mit zu deinem Brot geben kannst. Bei meinem Kürbisbrot setze ich neben meinen Kürbisraspeln übrigens auch noch auf (gemahlene) Weizenkörner. Dazu die üblichen Verdächtigen wie Weizenmehl, Wasser, Hefe, Salz, Öl und Zucker. Letzteren braucht es, um die Aktivität der Hefe anzukurbeln. Deshalb nicht darauf verzichten.

    In Sachen Mehl habe ich mich übrigens für Weizenmehl entschieden. Am besten zu Type 550 greifen. Alternativ funktioniert auch Type 405. Wer mehr auf Dinkelbrot steht, einfach mal zu meinem Dinkel-Vollkornbrot springen. Das ist genauso einfach gemacht wie mein Kürbisbrot, schmeckt allerdings etwas vollwertiger. 

    Zum Schluss noch zwei Sätze zum Kürbis. Da habe ich mich nämlich für den klassischen Hokkaido entschieden. Zum einen, weil du diesen nicht schälen musst. Und zum anderen, weil dieser mit einem Wassergehalt von 90 Prozent daher kommt, was mein Kürbisbrot extra saftig macht.

     

    Scheibe Kürbisbrot mit Butter bestrichen

     

    Am besten schmeckt das Brot natürlich frisch aus dem Ofen. Ich mag es am liebsten mit etwas Butter. Mein Mann isst dazu gerne etwas Schinken und meine Tochter, wie soll es anders sein, lieber etwas Süßes. 

     

    Das Rezept für mein Kürbisbrot

     

    Die Zutaten

    100 g Weizenkörner

    120 g Hokkaido Kürbis, in Stücken

    400 g Weizenmehl

    30 g Öl

    60 g Zucker

    1/2 TL Salz

    230 g lauwarmes Wasser

    1 Hefewürfel

     

    Die Zubereitung im Thermomix®

     

    Weizenkörner in den Mixtopf geben und 30 Sek. / Stufe 10 mahlen und umfüllen.

    Kürbis in den Mixtopf geben und 20 Sek. / Stufe 10 pürieren.

    Nun das Mehl, die gemahlenen Weizenkörner, Wasser, Zucker, Hefe, Öl und Salz zugeben und 2 Min. / Knetstufe zu einem Teig kneten.

    Teig aus dem Mixtopf nehmen (einfach den Topf über Kopf stellen und an der schwarzen Schraube etwas hin und her drehen), zu einer Kugel formen und wie einen Bonbon mit dem Backpapier verpacken. Dann auf ein Backblech geben und bei 220 Grad Ober-Unterhitze oder 200 Grad Umluft etwa 25 Minuten backen. Bei ausgeschaltetem Backofen noch etwa 5 Minuten ziehen lassen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

     

    Kürbisbrot in Backpapier eingewickelt auf Küchentuch

     

    Die Zubereitung ohne Thermomix®

    Den Kürbis mit etwas Wasser kochen und pürieren. Statt den Weizenkörnern, nimmst du einfach nur Mehl. Davon dann etwas mehr. Mehl, Hefe, lauwarmen Wasser, Zucker, Öl, Kürbispüree und Salz zu einem Teig verarbeiten. Er sollte nicht mehr an den Fingern kleben, so dass du ihn gut zu einer Kugel formen kannst. Dann wie oben beschrieben fortfahren.

     

    Was ist dein liebstes Kürbisrezept?

    Ich esse jetzt mein noch warmes Kürbisbrot.

    Deine Dési

     

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Pudding Rezept aus Bonbons – absolutes Soulfood
      Pudding Rezept aus Bonbons – absolutes Soulfood
    • Thermomix Rhabarberkuchen – schnell und einfach
      Thermomix Rhabarberkuchen – schnell und einfach
    • Mini Cheesecake
      Mini Cheesecake
    • DIY Herbstdeko
      DIY Herbstdeko
    • Meine kulinarische Reise durchs Weimarer Land
      Meine kulinarische Reise durchs Weimarer Land
    • Thermomix Schoko-Kirsch-Kuchen
      Thermomix Schoko-Kirsch-Kuchen

    Share

    Backen herzhaft  / Backen süß  / Frühstück  / Rezepte  / Thermomix

    admin

    7 Comments


    Sarah
    28. September 2017 at 9:41 pm
    Reply

    Also ich bin grad irgendwie am verzweifeln ;)…bei mir wird der Teig super klebrig und auch ziemlich flüssig. Ist das normal? Habe dann einmal 50g mehr Mehl reingetan, dann war er nicht mehr ganz so flüssig aber immer noch total klebrig. Das Brot schmeckt ok aber wie ich finde ziemlich nach Hefe…
    Mache ich irgendwas falsch? Mit meiner Waage müsste alles in Ordnung sein (habe den Thermomix erst seit 1 Woche also er ist ganz neu), habe auch überprüft dass er nicht auf dem Kabel o.ä. steht…
    LG



      Désirée Peikert
      4. October 2017 at 9:22 am
      Reply

      Liebe Sarah,

      bei mir war der Teig nicht klebrig. Sieht man auf den Bildern glaube ich ganz gut. Kann natürlich am Kürbis liegen. Du kannst dann aber etwas mehr Mehl nehmen. Wenn dir das Brot zu doll nach Hefe schmeckt, dann nimm einen halben Würfel Hefe und lass den Teig dann mindestens 45 Minuten gehen. Das geht auch. Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
      LG Dési

    Anni
    19. November 2016 at 6:03 pm
    Reply

    Super lecker und super einfach! Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂

    Liebe Grüße, Anni



      Désirée Peikert
      19. November 2016 at 7:03 pm
      Reply

      Danke liebe Anni;)

    Erdbeerchens Testwelt
    9. November 2016 at 12:03 pm
    Reply

    Uuui, vielen Dank für deine schnelle Antwort!
    Dann werde ich es so mal versuchen, bin schon sehr gespannt auf das Rezept 🙂
    Und freue mich natürlich auch auf ein leckeres Auflaufrezept bei dir 😉

    Liebe Grüße
    Erdbeerchen



    Erdbeerchens Testwelt
    9. November 2016 at 10:02 am
    Reply

    Hallo liebe Dési, vielen Dank für dein einfaches Rezept! Gerne möchte ich es nachbacken, habe allerdings keine Weizenkörner. Kann ich die 100g nicht einfach mehr Mehl nehmen?

    Neben Kürbisbrot esse ich gerne Kürbissuppe oder Aufläufe mit Kürbis 🙂

    Liebe Grüße
    Erdbeerchen



      Désirée Peikert
      9. November 2016 at 10:15 am
      Reply

      Hi,
      ja du kannst einfach 100 g mehr Mehl nehmen. Das ist gar kein Problem. Auflauf mit Kürbis ist auch echt lecker. Könnte ich auch mal wieder machen. Danke für die Inspiration.
      Dir noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Nachbacken.
      Liebe Grüße
      Dési

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz