• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Omelette aus dem Thermomix – mit cremigem Weihenstephan Joghurt Dip

    8. Juni 2019

    Werbung für Weihenstephan://

    Weißt du was für mich das Schönste an Hotels ist? Das Frühstück. Ich liebe es mich durchs reichhaltige Frühstücksbuffet zu schlemmen. Meist esse ich ein knuspriges Brötchen mit Lachs, eine Schale fruchtigen Obstsalat und ein fluffiges Omelette. Dazu ein Glas frisch gepressten Orangensaft und ich bin im Frühstückshimmel.

    Zuhause sieht mein Frühstück eher einseitig aus. Entweder gibt es Porridge oder Chia Pudding. Lediglich am Wochenende gibt es Brötchen und Speck. Abwechslungsreich ist was anderes.

    Frühstücksworkshop mit der Molkerei Weihenstephan

    Da kam die Einladung der Molkerei Weihenstephan zu einem Frühstücksworkshop gerade recht. Immerhin findest du von der rund 1000 Jahre alten Molkerei über 70 verschiedene Milchspezialitäten im Supermarkt. Also, wenn die keine Frühstücksideen haben, wer dann?

    Zusammen mit einigen Bloggerkollegen machte ich mich also auf den Weg nach Bayern.

    Bayern ist nämlich nicht nur die Heimat der Molkerei. Nein, hier leben auch viele der wichtigsten Mitarbeiter. Die Kühe. Denn ohne Milch, keine Molkerei. Sie leben dort auf ganz unterschiedlichen Höfen. Vom Minihof bis zum Großbetrieb ist alles dabei. Mit einigen Höfen arbeitet die Molkerei Weihenstephan schon seit vielen Jahren zusammen.

    Aber zurück zum Frühstück.

    Hand aufs Herz, wer macht sich unter der Woche ein tolles Frühstück? Bei uns fehlt dazu oft die Zeit. Lene muss in die Schule, mein Mann zur Arbeit und ich kümmere mich morgens als erstes um die Tiere. Dabei ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Immerhin bereitet sie dich optimal auf den Tag vor.

    Auf dem Workshop habe ich auf jeden Fall ein paar tolle Frühtsücksideen mitgenommen. Und beschlossen, ab sofort mehr auf unser Frühstück zu achten. Bist du dabei?

    Zusammen mit Stephanie (meine Küchenschlacht), Andrea (candbwithandrea) und Alicia (Esspressions) präsentiere ich dir  den perfekten Weihenstephan Frühstückstisch. Und hoffe, du bekommst dadurch ein paar tolle Anregungen für dein nächstes, ausgiebiges Frühstück.

    Ich steuere ein leckeres Omelette mit Pilzen und einem wunderbar frischem Joghurt-Dip bei. Bei Andrea gibt es leckere Frühstücksburritos, bei Stephanie French Toast mit Brombeeren und Müsli und bei Alicia findest du ein saftiges Joghurtbrot.

     

    Omelette aus dem Thermomix

     

    Zutaten

     


    Omelette zubereiten – so geht´s


    Zutaten für den Joghurt Dip:

     

    Joghurt Dip

    • 1 Knoblauchzehe
    • 1/2 Bund Petersilie, ohne Stiele (ein Teil kommt später ins Omelette und zu den Pilzen)
    • 1/2 Bund Schnittlauch, in Ringe geschnitten (ein Teil kommt später ins Omelette und zu den Pilzen)
    • 250 g Weihenstephan Joghurt mild 3,5 %
    • 1 Teelöffel Salz
    • etwas Zitronensaft
    • 1 Teelöffel Ahornsirup oder 1/2 Teelöffel Zucker

    Bevor wir uns um das Omelette kümmern, bereiten wir erst einmal den Joghurt Dip zu. Für den Dip verwende ich gerne den Joghurt mild 3,5 % Fett von Weihenstephan. Der ist besonders cremig und durch den erhöhten Fettanteil kommen die Aromen besonders gut zur Geltung. Außerdem enthält er keine Konservierungsstoffe.

    Dips mache ich sehr gerne den Thermomix®. Aber eine einfache Schüssel und ein Messer tut es natürlich auch.

     


    Zubereitung Joghurt Dip Thermomix®


     

    1. Zuerst die Knoblauchzehe und die Kräuter in den Mixtopf geben und 3 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern.
    2. Dann den Joghurt, Salz, Zitronensaft und den Ahornsirup oder Zucker zugeben und alles 12 Sekunden | Stufe 3 verrühren.
    3. Den herrlich frischen Joghurt Dip in eine Schüssel umfüllen und kühl stellen.
    4. Den Mixtopf spülen.

     


    Zubereitung Omelette Thermomix®


    Zutaten Grundrezept:

    • 1/2 Bund Petersilie
    • 5 frische Eier, Größe M
    • 80 Gramm Weihenstephan frische Milch 3,5 % Fett
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 2 -3 Prisen Peffer
    • 500 Gramm Wasser
    • 250 g Pilze
    • 1 Esslöffel Butter

    Zubereitung:

    1. Petersilie in den Mixtopf geben und 3 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Und etwa 2 Teelöffel für die Pilze entnehmen.
    2. Eier, Milch, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden | Stufe 4 verquirlen.
    3. Den Einlegeboden mit Backpapier auskleiden. Aber unbedingt darauf achten, dass die Seitenschlitze frei bleiben.
    4. Einlegeboden in den Varoma stellen und die Eiermasse auf den Einlegeboden geben.
    5. Mixtopf spülen und dann mit 500 Gramm Wasser füllen.
    6. Varoma und Einlegeboden verschließen und aufsetzen.
    7. Nun das Omelette 20 Minuten | Varoma | Stufe 1 stocken lassen.
    8. Währenddessen die Pilze vierteln oder in Scheiben schneiden.
    9. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Pilze etwa 3 Minuten scharf anbraten.
    10. Dann die restliche Petersilie zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten weiter braten.
    11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    12. Mit dem Omelette und dem Joghurt Dip servieren.

    Tipp: Statt die Pilze in der Pfanne zu braten, kannst du sie auch im Varoma garen. Ich mag Pilze lieber gebraten. Aber das ist ja Geschmacksache.

    Du hast keinen Thermomix®? Kein Problem, du kannst das Omelette auch in der Pfanne braten.

     


    Omelette ohne Thermomix® zubereiten


    Joghurt Dip:

    1. Die Knoblauchzehe, die Petersilie und den Schnittlauch fein hacken.
    2. Nun in einer Schüssel alle Dip Zutaten gut miteinander verrühren und kühl stellen.

    Zubereitung Omelette:

    1. Petersilie fein hacken.
    2. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Pilze etwa 3 Minuten scharf anbraten.
    3. Dann etwa 2 Teelöffel der Petersilie zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten weiterbraten.
    4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und aus der Pfanne nehmen.
    5. Eier, Milch, Salz, Pfeffer und restliche Petersilie in einer Schüssel verquirlen.
    6. Butter in der Pfanne zerlassen und die Eimasse zugeben.
    7. Das Ei bei mittlerer Hitze stocken lassen.
    8. Omelette mit Pilzen und Joghurt Dip servieren.

     

    Omelette Thermomix

     

    Das Omelette war wirklich kinderleicht zubereitet. Und ich frage mich, warum ich das bis jetzt noch nie Zuhause gemacht habe. Es schmeckt wunderbar fluffig und braucht wirklich nicht viel. Außerdem lässt sich das klassische Rezept super unkompliziert abwandeln. Du kannst deiner Phantasie also je nach Saison freien Lauf lassen.  Wenn du keine Ideen hast, guck doch mal was dein Kühlschrank im Moment hergibt. Gemüse, Wurst und Käse passen immer dazu.

    Übrigens ist das easy peasy Omelette nicht nur toll fürs Frühstück, sondern auch ein erstaunlich einfaches Abendessen. Nur für den Fall, dass es nach Feierabend mal wieder schnell gehen soll.

     

    Omelette mit Pilzen

     

    Für Pinterest:

    Erstaunlich einfaches Omelette aus dem Thermomix. Super lecker

     

     

     

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Flammkuchen Thermomix – super einfach und einfach mhhh
      Flammkuchen Thermomix – super einfach und einfach mhhh
    • Lachs in Orangensauce:ein schnelles Mittagsgericht
      Lachs in Orangensauce:ein schnelles Mittagsgericht
    • Weihnachtsessen aus der meinThermo
      Weihnachtsessen aus der meinThermo
    • Schokoaufstrich selber machen – im Thermomix
      Schokoaufstrich selber machen – im Thermomix
    • cremige Quarkspeise aus dem Thermomix- Löffel dich glücklich
      cremige Quarkspeise aus dem Thermomix- Löffel dich glücklich
    • Sushi selbst machen +Teriyaki Sauce
      Sushi selbst machen +Teriyaki Sauce

    Share

    Frühstück  / Hauptgerichte  / Rezepte  / Sauce,Dips & Aufstriche  / Thermomix

    Désirée Peikert

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Erdbeertiramisu Rezept vom Landhaus Team
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Joghurtkruste – wie vom Bäcker
      • Brombeer Marmelade selber machen – so geht´s
      • Strawberry Colada Thermomix – beeriger Cocktail
      • Kräuterfaltenbrot Thermomix – mega lecker
      • Avocado Sandwich mit krossem Bacon
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz