• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Milchbrötchen mit Blaubeermarmelade-ein neues Frühstücksrezept

    14. Januar 2018

    Frühstück die 2.! Auch wenn das Jahr gerade erst beginnt, kann ich voller Stolz berichten, jeden Tag gefrühstückt zu haben. Vor ein paar Tagen gab es hier die leckersten Milchbrötchen mit super fruchtiger Marmelade. Beides selbstverständlich selbstgemacht. Ich liebe selbstgekochte Marmelade. Die schmeckt so viel besser als die Konfitüre aus dem Supermarkt.

    Diesmal gab es keine klassische Erdbeermarmelade, die hier eigentlich hoch im Kurs steht. Nö, es gab eine mega leckere Blaubeermarmelade mit einem Hauch Vanille. Das passt perfekt zusammen.

    fruchtige Blaubeermarmelade mit Milchbrötchen
    Gekocht habe ich die Marmelade mit wilden Blaubeeren. Die sind viel aromatischer, als Kulturblaubeeren. Heidelbeeren und Blaubeeren sind übrigens das Gleiche. Es gibt nur je nach Region unterschiedliche Bezeichnungen.
    Einen Unterschied zwischen wilden Blaubeeren (auch Waldheidelbeeren genannt) und Kulturheidelbeeren gibt es sehr wohl. Wilde Blaubeeren sind kleiner und aromatischer. Das Fruchtfleisch sieht auch anders aus. Es reicht von dunkelblau bis zu einem tiefen lila.

    Aber zurück zum Frühstück. Hier kommt das Rezept für Milchbrötchen und die Blaubeermarmelade.

    Blaubeermarmelade mit Milchbrötchen

    Rezept Milchbrötchen

    Zutaten

    • 250 Gramm Milch
    • ½ Würfel frische Hefe
    • 50 Gramm Butter
    • 25 Gramm Zucker
    • 500 Gramm Mehl Type 405
    • 1 Teelöffel Salz

    Zubereitung Milchbrötchen im Thermomix®

    1. Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min | 37 °C | Stufe 2 erwärmen.
    2. Mehl und Salz zugeben und 2 Minuten 30 Sekunden | Knetstufe zu einem Teig verkneten und in eine Schüssel umfüllen. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
    3. Teig in 10 Teile teilen, zu einem Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Brötchen abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
    4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    5. Die Brötchen etwa 12-15 Minuten backen.

    Tipp: Bist du unsicher, ob das Brötchen fertig ist? Dann mache den Klopftest. Wenn du auf die Unterseite der Brötchen klopfst, sollten sie sich hohl anhören. Dann sind sie fertig.

    Zubereitung ohne Thermomix®

    1. Die Milch leicht erwärmen und in eine große Schüssel geben.
    2. Dann mit der Butter, dem Zucker und der Hefe gut vermischen.
    3. Mehl und Salz gut unterkneten.
    4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
    5. Teig in 10 Teile teilen, zu einem Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Brötchen abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
    6. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    7. Die Brötchen etwa 12-15 Minuten backen.

    Rezept Blaubeermarmelade

    Zutaten

    • 300 Gramm wilde Blaubeeren, gefroren
    • 150 Gramm Gelierzucker 2:1
    • 1 Spritzer Zitronensaft
    • ½ Vanilleschote

    Zubereitung Blaubeermarmelade im Thermomix®

    1. Die Blaubeeren in den Mixtopf geben und 12 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern.
    2. Mit dem Spatel nach unten schieben.
    3. Gelierzucker und Zitronensaft zugeben.
    4. Vanillemark auskratzen und zusammen mit der Schote in den Mixtopf geben. Alles 10 Minuten | 100 °C | Linkslauf | Stufe 3 kochen.
    5. Gelierprobe machen.
    6. Vanilleschote entfernen und Marmelade in sterile Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen und für etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen.

    Tipp: Die Marmelade muss immer 3 Minuten kochen. Wenn du noch Stücke in der Marmelade haben möchtest, wählst du in Schritt 1 einfach nur Stufe 5 oder 6.

    Zubereitung Blaubeermarmelade ohne Thermomix®

    1. Die Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen.
    2. Zusammen mit den Blaubeeren, dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und aufkochen. Die Marmelade muss mindestens 3 Minuten kochen, um zu gelieren.
    3. Vanilleschote entfernen und Marmelade in sterile Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen und für etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen.

    Blaubeermarmelade mit Milchbrötchen

    Lass dir die Milchbrötchen mit der leckeren Blaubeermarmelade schmecken.

    Hier findest du noch eine leckere Blaubeer Smoothiebowl.

    Deine Dési

    Merk dir das Rezept auf Pinterest:

    Rezept für eine fruchtige Blaubeermarmelade mit und ohne Thermomix

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Deine Thermomix-Geschichte: Interview mit Kerstin
      Deine Thermomix-Geschichte: Interview mit Kerstin
    • Thermomix Kürbis-Curry
      Thermomix Kürbis-Curry
    • Thermomix Kartoffelsuppe mit Würstchen
      Thermomix Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Was Coppenrath & Wiese mit meinem Großprojekt zu tun hat
      Was Coppenrath & Wiese mit meinem Großprojekt zu tun hat
    • Thermomix Kürbis-Quiche
      Thermomix Kürbis-Quiche
    • Thermomix Tomatenrisotto
      Thermomix Tomatenrisotto

    Share

    Backen süß  / Frühstück  / Rezepte  / Sauce,Dips & Aufstriche  / Süßkram  / Thermomix

    Désirée Peikert

    2 Comments


    Clara Moring
    25. January 2018 at 11:09 am
    Reply

    Da hätte ich jetzt aber Lust drauf!
    sieht echt köstlich aus.

    Ein Rezept das man sich merken kann 😉

    Liebste Grüsse Claretti



      Désirée Peikert
      25. January 2018 at 11:26 am
      Reply

      Auf jeden Fall. Gerade Kinder mögen die leicht süßen Milchbrötchen gerne.

      Liebe Grüße
      Dési

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz