• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Knäckebrot

    16. August 2022

    Zum Frühstück gibt’s Knäckebrot. Und zwar das Selbstgemachte aus dem Thermomix®. Ja, ich mache mein Knäckebrot selbst. Geht nämlich einfacher als du jetzt wahrscheinlich denkst. Und ist dabei auch noch so richtig gesund.

     

    Selbst gemachtes Knäckebrot übereinandergestapelt mit Kräuterquark

     

    Mein Knäckebrot

     

    • kann jede: selber machen
    • ist in 5 Minuten im Ofen
    • schmeckt so knusprig wie kein anderes
    • macht richtig schön satt
    • ist wirklich gesund.

     

    Gesundes Knäckebrot dank ganzer Dinkelkörner

     

    Mit Knäckebrot ist es ja wie mit vielen Brot. Es gibt gesundes Brot. Und es gibt weniger gesundes Brot Meine Variante fällt definitiv in die Kategorie gesundes Brot. Denn die weniger Gesunden sind vor allem im Supermarkt zu finden. Was da der Unterschied ist? – Na, der Anteil an Vollkornprodukten. Auf den meisten Verpackungen steht zwar Vollkorn drauf. Aber nur selten ist auch Vollkorn drin. Ich verwende für mein Rezept ganze Dinkelkörner und mahle sie selbst. Dementsprechend ist hier auch wirklich das volle Korn vorhanden. Das kennst du auch schon von meinem Vollkornbrot.

    Warum Vollkorn so wichtig ist? – Na, weil Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien außen am Rand des Korns sitzen. Bedeutet im Umkehrschluss, dass das Innere nicht ganz so wertvoll ist, aber in der Regel verwendet wird.

     

    Mein Rezept macht satt und kurbelt den Stoffwechsel an

     

    Neben Dinkelkörnern kommen in meine Variante auch noch Haferflocken, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne. Damit ist mein Brot reich an Ballaststoffen, Eisen, Protein sowie Vitamine B und E. Übersetzt meint das so viel wie: Mein Brot macht satt, ist gut für Magen & Darm, wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und kurbelt den Stoffwechsel an.

     

    Meine selbst gemachte Variante ist in 5 Minuten im Ofen

     

    Die Zubereitung ist im Thermomix übrigens kinderleicht. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und zu einer klebrigen Masse verrühren. Anschließend auf das Backblech streichen und backen. Ein kleiner Tipp: Das Knäckebrot nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen und in Stücke schneiden. Das wird nämlich im ausgehärteten Zustand ganz schön schwierig. Dann geht’s nur noch durch „Brechen“.

     

    Gesundes und knuspriges Knäckebrot in Stücke geschnitten

     


    Thermomix® Knäckebrot – Rezept


     

    Zutaten für 4 Personen:

     

    • 130 g Dinkelkörner
    • 130 g Haferflocken
    • 30 g Sesam
    • 30 g Leinsamen
    • 30 g Sonnenblumenkerne
    • 30 g Kürbiskerne
    • 1 ½ TL Salz
    • 400 g Wasser
    • 40 g Olivenöl

     


    Thermomix® Knäckebrot – so geht´s 


     

    1. Backofen auf 160°C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Dinkel in den Mixtopf geben und 30 Sekunden | Stufe 10 mahlen.
    3. Haferflocken, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Salz, Wasser und Öl zugeben und 12 Sekunden | Linkslauf | Stufe 4 verrühren. Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und 20 Minuten backen.
    4. Knäckebrot aus dem Ofen nehmen und vorsichtig in 16 Stücke schneiden. Dann für weitere 40 Minuten backen.

     

    Tipp:

    Wer mag kann noch etwas Käse die letzten 30 Minuten auf den Teig geben und mitbacken.

     


    Wie Knäckebrot aufbewahren?


     

    Damit dein Knäckebrot knusprig bleibt, bewahrst du es am besten in einem luftdicht verschließbaren Behälter auf. Das kann auch eine Keksdose sein. Wichtig ist nur, dass sie sich luftdicht verschließen lässt. Das Brot nicht in der Nähe von frischem Brot und/oder Obst wie Äpfel aufbewahren. Diese geben Feuchtigkeit an die Umgebungsluft ab und das Brot wird weich.

    Wenn dein Brot doch mal weich geworden ist, einfach kurz in Toaster oder Backofen geben. So wird’s wieder knusprig.

     

    Merke dir das Rezept auf Pinterest:

     

    Knäckebrot im Thermomix

    1.  

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Teenager Zimmer einrichten mit OTTO Home & Living
      Teenager Zimmer einrichten mit OTTO Home & Living
    • Thermomix Hackbällchen Toskana
      Thermomix Hackbällchen Toskana
    • Marzipankartoffeln selbermachen so geht`s
      Marzipankartoffeln selbermachen so geht`s
    • Thermomix Joghurt – so gelingt er garantiert
      Thermomix Joghurt – so gelingt er garantiert
    • Rezept Hundekekse {ganz einfach selber machen}
      Rezept Hundekekse {ganz einfach selber machen}
    • Thermomix Cookies mit Karamell
      Thermomix Cookies mit Karamell

    Share

    Backen herzhaft  / Frühstück  / Rezepte  / Thermomix

    Désirée Peikert

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz