• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Franzbrötchen

    2. September 2015

    Mit Franzbrötchen ist es so: Es gibt das saftige Original. Und dann gibt es die trockene Kopie. Letztere findet man mittlerweile leider viel zu oft, weshalb ich mich dazu entschieden habe, das beste Franzbrötchen ab sofort selbst zu backen – natürlich kinderleicht aus dem Thermomix® und mit ganz viel Butter und noch mehr Zimt.

     

    Selbst gemachtes Franzbrötchen auf einem Teller.

     

    Franzbrötchen sagt dir nichts? – Das könnte daran liegen, dass du nicht aus dem Norden kommst. Hier bei uns sind Franzbrötchen quasi „Nationalgebäck“. Und das Beste, das Hamburg zu bieten hat. Denn ja, das süße Plundergebäck hat seinen Ursprung tatsächlich in Hamburg, ist aber mittlerweile auch über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Zumindest bei uns im Norden.

    So oder so: Du solltest dich unbedingt ans Selberbacken machen. Denn nichts riecht und schmeckt so gut wie frisch gebackene Franzbrötchen. Glaub mir.

     

    Drei Regeln für gelingsicheren Hefeteig

     

    Die Basis ist ein klassischer Plunderteig. Also ein Hefeteig, in den Butterschichten durch Falten und Ausrollen eingearbeitet werden. Bevor es aber ans sogenannte „Tourieren“ geht, erst einmal den Hefeteig zubereiten. Was es dabei zu beachten gibt?

    1. Bei frischer Hefe immer einen Vorteig anrühren. Hierfür Hefe mit Zucker sowie Milch vermengen und erwärmen.
    2. Kneten. Kneten. Kneten. Sprich: Alle Zutaten kräftig zu einem glatten Teig verkneten.
    3. Teig unbedingt an einem warmen Ort gehen lassen. Nur so geht dein Teig richtig schön auf.

     

    Nur echt mit selbst gemachtem Plunderteig

     

    Wenn der Hefeteig richtig schön aufgegangen ist, kannst du ihn zu einem Rechteck ausrollen. Jetzt eine Hälfte mit Butterscheiben belegen und die andere Hälfte darüber klappen. Anschließend noch mal ausrollen, gedanklich dritteln und erneut übereinander klappen. Zum Schluss muss der Teig dann ein weiteres Mal kaltgestellt werden, denn nur so kann der Plunderteig beim Backen aufknuspern.

    Fehlt noch die typische Form. Und nicht zu vergessen: die Füllung. Hierfür Zimt mit Zucker mischen und auf dem ausgerollten Teig verteilen. Anschließend aufrollen, zu Schnecken schneiden und mit einem Kochlöffelstiel mittig eindrücken. Fertig.

     

    Geformte Franzbrötchen vor dem Backen

     


    Thermomix® Franzbrötchen – Rezept


     

    Zutaten

     

    Für den Rührteig:

    • 250 ml Milch
    • 1 Hefewürfel (40g)
    • 80 g Zucker
    • 60g Butter weich in Stücken
    • 1 Prise Salz
    • 550g Mehl

     

    Für die Füllung:

    • 120g Butter, kalt in dünnen Scheiben
    • 120g Zucker
    • 2 Tl Zimt
    • Wasser zum bestreichen

     

    Ausserdem:

    • 2 Backbleche mit Backpapier
    • Teigroller
    • Kochlöffel

     


    Thermomix® Franzbrötchen – so geht´s 


     

    1. Milch mit dem Zucker und der Hefe in den Mixtopf geben 2  1/2  Min/ 37 Grad/ Stufe 2 erwärmen.
    2. Restliche Teigzutaten dazugeben und 2 Min / Knetstufe kneten.
    3. Teig umfüllen und 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
    4. Dann wird der Teig zu einem Rechteck ausgerollt. So in etwa in die Größe eines Backbleches. Dann wird  die eine Hälfte mit den Butterscheiben  belegt. Die andere Seite wird dann darüber geklappt und leicht angedrückt.
    5. Die Teigplatte wird dann erneut ausgerollt und eine Seite wird bis zur Mitte geklappt. Die andere Seite dann komplett darüber gelegt. Siehe Bebilderung weiter unten.
    6. Dann wird dieser nochmal 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

    7. Dann wieder den Teig ausrollen, mit Wasser bestreichen. Zucker und Zimt mischen und 1/3 zur Seite nehmen. Dann den Teig mit der Mischung bestreuen. Von der Längsseite wird der Teig nun aufgerollt. Ich brauchte dafür noch etwas Mehl.

    8. Der aufgerollte Teig wird nun in Stücke geschnitten. Die sollten so ca 4 cm breit sein.

    9. Auf 2 Backbleche verteilen und so hinlegen, das die Nahtstelle unten auf dem Backblech liegt. Ihr solltet gut Abstand lassen. Dann braucht ihr euren Stiel vom Kochlöffel und drückt damit längs auf die Scheibe, sodass die inneren Schichten nach außen gedrückt werden und die typische Franzbrötchenform entsteht.

    10. Mit der restlichen Zucker- Zimt Mischung bestreuen. Dann in den kalten Backofen nacheinander auf 200 Grad 18-25 Minuten backen. Das 2. Blech schiebt ihr dann natürlich in den heißen Ofen, der hatte dann ja noch Zeit zum gehen.

     


    Plunderteig tourieren – Schritt für Schritt


     

    Zuerst den Teig zu einem Rechteck ausrollen und die Hälfte mit Butterscheiben belegen. Die andere Seite darüber klappen und leicht andrücken.

     

    Franzbrötchen

     

    Anschließend den Teig erneut ausrollDen und gedanklich dritteln. Das erste Drittel bis zur Mitte klappen und das letzte Drittel ebenfalls bis zur Mitte bzw. komplett darüber klappen. Kaltstellen.

     

    Franzbrötchen

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Zitronenlimonade
      Thermomix Zitronenlimonade
    • Thermomix Kirsch-Streuselkuchen
      Thermomix Kirsch-Streuselkuchen
    • Thermomix Glutenfreies Brot
      Thermomix Glutenfreies Brot
    • Thermomix Möhrensuppe mit Mango
      Thermomix Möhrensuppe mit Mango
    • Thermomix Tomatensuppe
      Thermomix Tomatensuppe
    • Thermomix Weihnachtszucker
      Thermomix Weihnachtszucker

    FranzbrötchenHefeteigPlunderteigThermomixZimtZucker
    Share

    Backen süß  / Rezepte  / Sonstiges  / Thermomix

    admin

    You might also like

    Flammkuchen Thermomix – super einfach und einfach mhhh
    9. April 2019
    Nudel Hack Auflauf Thermomix – für die ganze Familie
    5. März 2019
    Thermomix Tomatensauce – auf Vorrat {Ruck Zuck fertig}
    20. Februar 2019

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz