• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Osternester backen – so geht´s

    20. März 2018

    Ostern steht vor der Tür und wie jedes Jahr werden wir wieder süße und fluffige Osternester backen. Die kommen bei unserem Osterfrühstück immer super an und sind ein echter Blickfang. Der Hefeteig ist im Thermomix® fix zubereitet und ist mega fluffig. Und die Kinder lieben es die kleinen Hefekränze zu flechten.

    Osternester backen aus Hefeteig

    Osternester backen – so geht´s

    Zutaten:

    • 240 Gramm Milch zzgl. etwas mehr zum Einpinseln
    • 1/2 Würfel Hefe
    • 110 Gramm Zucker
    • 600 Gramm Mehl Type 405
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 3 Eier Größe M
    • 55 Gramm weiche Butter
    • Zitronenabrieb von 1/2 unbehandelten Zitrone

    Außerdem:

    gefärbte Eier

    Osternester backen mit dem Thermomix®

    1. Für den Hefeteig zuerst Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten | 37 °C | Stufe 1 erwärmen.
    2. Dann Mehl, Salz, Eier, Butter und den Zitronenabrieb zugeben und alles 3 Minuten | Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
    3. Den Teig in eine große Schüssel umfüllen und abgedeckt mindestens 40 Minuten gehen lassen. Ich habe ihn erst 20 Minuten gehen lassen und dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Und erst am Morgen gebacken.
    4. Den Backofen auf 160 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
    5. Den Teig in Stücke teilen und daraus kleine Teig-Stränge formen.
    6. Nun aus je drei Strängen kleine Zöpfe flechten und am Ende gut zusammendrücken.
    7. Die Osternester auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Milch bestreichen.
    8. Die Hefezöpfe etwa 25 Minuten backen.
    9. Etwas abkühlen lassen und in die Mitte das Ei setzen.

    Tipp: Eier ganz leicht im Thermomix® färben. Eine Anleitung gibt es hier.

    Wie bekomme ich den Hefeteig aus dem Mixtopf?

    Normalerweise bekommst du den Hefeteig sehr leicht aus dem Mixtopf, indem du den Mixtopf über der Arbeitsfläche umdrehst und an der schwarzen Schraube drehst. Dadurch bewegt sich das Messer und der Teig plumpst raus. Dieser Hefeteig geht einfacher mit dem Spatel raus. Und um die Reste rauszubekommen, einfach noch ein paar Sekunden Turbo drücken.

    Osternester backen

    Osternester backen mit Kindern Osternester backenOsternester backen ohne Thermomix®

    Ohne Thermomix® sind die Osternester natürlich genau so einfach gemacht.

    1. Die Milch leicht erwärmen. Nun die Hefe und den Zucker darin auflösen.
    2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Salz, Eier, Butter und Zitronenabrieb geben.
    3. Nun die Milch-Hefemischung zugeben und mit den Händen oder mit den Knethaken eines Handrührers  gut verkneten.
    4. Die Schüssel abdecken und mindestens 40 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt.
    5. Den Backofen auf 160 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
    6. Den Teig in Stücke teilen und daraus kleine Teig-Stränge formen.
    7. Nun aus je drei Strängen kleine Zöpfe flechten und am Ende gut zusammendrücken.
    8. Die Osternester auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Milch bestreichen.
    9. Die Hefezöpfe etwa 25 Minuten backen.
    10. Etwas abkühlen lassen und in die Mitte das Ei setzen.

    Fertig sind die fluffigen Osternester aus Hefeteig. Ganz einfach, oder?

    Osternester backen fluffig

    Vielleicht hast du ja Lust diese kleinen Hefekränze für die Ostertafel nach zu backen. Uns schmeckt Hefeteig am Besten ganz frisch aus dem Ofen. Es ist aber auch möglich die fertig gebackenen Osternester einzufrieren und etwa zwei Stunden vor dem Osterfrühstück aus der Truhe zu nehmen. Einfach etwa 10 Minuten bei 100 °C im Backofen erwärmen und sie schmecken wie frisch gebacken.

    Deine Dési

    Fluffige Osternester backen aus Hefeteig mit einfacher Anleitung.

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Cookies mit Karamell
      Thermomix Cookies mit Karamell
    • Thermomix Spiegeleikuchen
      Thermomix Spiegeleikuchen
    • Gemüsecurry Rezept – mit cremiger Kokosmilch
      Gemüsecurry Rezept – mit cremiger Kokosmilch
    • Avocado Wraps – ein toller Pausensnack
      Avocado Wraps – ein toller Pausensnack
    • Aller Anfang ist schwer
      Aller Anfang ist schwer
    • Thermomix Bauerntopf
      Thermomix Bauerntopf

    Share

    Backen süß  / Frühstück  / Rezepte  / Süßkram  / Thermomix

    Désirée Peikert

    Comment


    Anne
    10. April 2018 at 11:07 am
    Reply

    Der Hefeteig sieht super aus. So schön fluffig. Genau so mag ich das.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz