• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Müsliriegel selber machen

    24. Februar 2017

    Für den kleinen Hunger zwischendurch habe ich Müsliriegel für mich entdeckt – natürlich selbst gemacht. Denn nur dann weißt du, was drin ist. Ob das nicht ganz schön aufwendig ist? – Überhaupt nicht. Im Thermomix® sind Müsliriegel schnell und einfach zusammen gemixt und schmecken dabei knallermäßig gut.

     

    Selbst gemachte Müsliriegel verpackt und in Dose aufbewahrt

     

    Haferflocken plus Zutaten deiner Wahl

     

    Was ich an selbst gemachte Müsliriegeln am meisten mag, ist, dass du sie zu deinen ganz eigenen Riegeln machen kannst. Sprich: Wer Lust auf Rosinen hat, der toppt seine Riegel mit Rosinen. Wer keine Rosinen mag, lässt sie einfach weg. Und wer wie ich auf Nüsse steht, der verfeinert seinen Teig mit Mandeln sowie Haselnüssen. Hinzu kommen Haferflocken als Basis. Genauso wie Dinkelflocken, Weizenkleie und gepuffter Amaranth – angelehnt an mein liebstes Crunchy Knuspermüsli.

     

    Meine selbst gemachten Müsliriegel

     

    • sind einfach selbst gemacht
    • kommen mit weniger Zucker daher
    • schmecken herrlich nussig
    • lassen sich nach Belieben variieren.

     

    Datteln, Ahornsirup sowie brauner Zucker für die Süße

     

    Damit die selbst gemachten Riegel zusammen halten, vermenge ich die trockenen Zutaten mit einer ordentlichen Portion Butter. Wer es vegan möchte, der tauscht die Butter gegen Kokosöl aus. Für die Süße sorgen Datteln, Ahornsirup sowie etwas brauner Zucker. Je nach Geschmack kannst du den Zucker auch einfach weglassen. Für Datteln sowie Ahornsirup gilt das nicht. Denn diese beiden sorgen nicht nur für die Süße, sondern auch für die Konsistenz.

    Alle Zutaten im Thermomix® vermengen, auf ein Backblech streichen und zu knusprigen Riegeln ausbacken. Kleiner Tipp: Müsliriegel zehn Minuten auskühlen lassen und dann schneiden. Wer sie vollständig auskühlen lässt und erst dann in Form bringt, riskiert, dass sie auseinanderbrechen.

     

    Selbst gemachte Müsliriegel vor dem Schneiden

     


    Thermomix® Müsliriegel – Rezept


     

    Zutaten für 1 Blech:

     

    • 35 g Haselnusskerne
    • 35 g Mandeln
    • 20 g Datteln
    • 100 g Butter, in Stücken
    • 50 g brauner Rohrzucker
    • 90 g Ahornsirup
    • 180 g kernige Haferflocken
    • 4 EL gepufften Amaranth
    • 20 g Dinkelflocken
    • 3 EL Weizenkleie

     


    Thermomix® Spiegeleikuchen – so geht´s 


     

    1. Den Backofen auf 170 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
    2. Die Haselnüsse und Mandelkerne in den Mixtopf geben und 3 Sek. | stufe 6 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen.
    3. Die Datteln in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 10 zerkleinern.
    4. Butter, Rohrzucker und Ahornsirup zugeben und 4 Min. | 70 °C | Stufe 1 schmelzen.
    5. Haferflocken, zerkleinerte Nüsse, Amaranth, Dinkelflocken und Weizenkleie  zugeben und alles 15 Sek. | Linkslauf| Stufe 3 vermengen.
    6. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen für etwa 20-25 Minuten bei 170 °C backen. Aus dem Backofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
    7. Dann in Riegel schneiden und vollständig auskühlen lassen.

     

    Müsliriegel mit Butterbrotpapier und Band verpackt

     


    Wie Müsliriegel aufbewahren?


     

    Ich bereite meine Müsliriegel meistens auf Vorrat zu. Denn dann komme ich erst gar nicht in Versuchung, zum ungesunden Schokoriegel zu greifen. Und damit diese auch noch nach Tagen so richtig schön knusprig schmecken, am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter, wie z.B. eine Blech- oder Plastikdose sowie an einem kühlen Ort lagern.

     

    Müsliriegel selber machen

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Tomatensauce – auf Vorrat {Ruck Zuck fertig}
      Thermomix Tomatensauce – auf Vorrat {Ruck Zuck fertig}
    • Leckeres Apfel Crumble Rezept mit Apfeleis
      Leckeres Apfel Crumble Rezept mit Apfeleis
    • Thermomix Tomatenpesto
      Thermomix Tomatenpesto
    • Lachs grillen auf Zedernholz – so geht´s
      Lachs grillen auf Zedernholz – so geht´s
    • Thermomix Feta-Dip
      Thermomix Feta-Dip
    • Thermomix Tomatensuppe mit Reis
      Thermomix Tomatensuppe mit Reis

    Share

    Frühstück  / Müsli  / Rezepte  / Thermomix

    admin

    6 Comments


    Lene
    2. March 2017 at 10:25 pm
    Reply

    Hallo du Liebe, es ist echt schön zu sehen, wie schnell sich dein Blog zu so einem kleinen schönen Wunderwerk gemausert hat. Man sieht richtig wie viel Liebe hier drin steckt. Schön, dass du dich allen (technischen) Herausforderungen gestellt hast. 🙂 Das Ergebnis spricht für sich. Ich hoffe wir sehen uns ganz bald mal wieder!

    Bis dahin alles Liebe!
    Lene



      Désirée Peikert
      3. March 2017 at 10:09 am
      Reply

      Danke liebe Lene. Das freut mich so zu lesen. Ich liebe meinen Blog auch wirklich. Er ist wie ein kleines Baby für mich. Würde mich freuen, dich bald wieder zu treffen.
      LG Dési

    daniela
    1. March 2017 at 10:30 am
    Reply

    Hallo Désirée,
    ich habe schon mehrfach Granola selbst gemacht, aber Müsli-Riegel bislang nicht. Dein Rezept sieht wirklich sehr lecker aus und ich werde mich bestimmt mal ran wagen.
    Liebe Grüße,
    Daniela



      Désirée Peikert
      1. March 2017 at 11:57 am
      Reply

      Liebe Daniela,

      vielen lieben Dank. Das war auch mein erstes Mal mit den Müsliriegeln. Dann gucke ich gleich mal auf deinen Blog und gucke nach Granola Rezepten

    Jenni
    1. March 2017 at 10:06 am
    Reply

    Mjam, mjam, das klingt lecker. Wir machen Müsli Riegel auch selbst, und ich bin immer auf der Suche nach neuen Varianten 🙂



      Désirée Peikert
      1. March 2017 at 11:56 am
      Reply

      Dankeschön. Welches Müsli machst du immer?

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz