• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Kerzen selber machen oder auch Kerzen Upcycling

    28. Februar 2017

    Heute habe ich kein Rezept für dich, sondern ein schönes Kerzen Upcycling. Heute zeige ich dir nämlich wie du aus Kerzenresten tolle, neue Kerzen selber machen kannst. Kinderleicht natürlich. Du weißt ja mittlerweile, dass eigentlich alles was ich dir hier zeige super in den Alltag zu integrieren ist. Für mich als berufstätige Mutter, die immer mit ihrer Zeit zwischen Arbeit und Mutter sein jonglieren muss, ein absolutes Ausschlusskriterium.

     

    Kerzen selber machen

    Denn auch wenn ich voll berufstätig bin, ist mir meine Zeit mit meiner Tochter sehr wichtig. Auch wenn es nicht immer für riesige Projekte reicht, so finden wir doch immer Zeit zumindest kleine DIY´s zu basteln.

    Kerzen selber machen

    Am Wochenende haben wir uns also dran gemacht alte Kerzenreste zusammen zu suchen. Wir hatten noch unsere Stumpen vom Adventskranz und ein paar halb abgebrannte Kerzen. Wenn du auch noch ein paar Kerzen Zuhause hast, bist du für unser Projekt bestens ausgestattet. Alles andere wirst du sicherlich sowieso im Haus haben. Für alle anderen Materialen würden sich Alternativen finden.

    Und diese Materialien brauchst du um Kerzen selber zu machen

    Kerzen selber machen

    -Kerzenreste

    -Holz-Schaschlik-Spieß

    -Konservendose

    -Kerzen-Docht

    -Acryl- oder Kreidefarbe

    -Topf mit Wasser

    -alte Plastikschüssel

    -Nagel

    -Schere

    -Spitzen-Washitape

    Und so geht´s:

     

    Kerzen selber machen

     

     

    Du bemalst die Dose mit Acryl- oder Kreidefarbe. Die Farbe trocknen lassen und je nach Deckkraft der Farbe ein 2. Mal übermalen und gut trocknen lassen.

     

     

     

     

     

    Kerzen selber machen

     

     

    Um das untere Ende des Dochtes einen Nagel knoten.

     

     

     

     

     

    Kerzen selber machen
    Das obere Ende an einen Schaschlik-Spieß knoten und in die Dose hängen. Der Docht sollte stramm hängen. Der Spieß liegt quer über der Dose und sorgt dafür, dass der Docht in der Mitte bleibt.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Kerzen selber machenWasser in einen Topf füllen. In den Topf eine alte Plastikschüssel stellen und die Kerzenreste dort hineingeben. Die Kerzenreste bei mittlerer Hitze über dem Wasserbad schmelzen. Das dauert etwa 30 Minuten. Den alten Docht mit einem Zahnstocher herausnehmen.

     

     

     

     

    Kerzen selber machen

    Das flüssige Wachs in die Dose füllen und aushärten lassen. Dabei die Schüssel mit einem Geschirrtuch anfassen oder einen Backhandschuh benutzen.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Kerzen selber machen

     

    Dann das Washi Tape stramm um die Dose binden. Alternativ kann die Dose auch als Stiftehalter genutzt werden. Dann Schritt 3-5 auslassen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und so sieht die Kerzen-Dose aus, wenn sie fertig ist. Für Lene haben wir gleich noch eine Stifte-Box für den Schreibtisch gemacht.

    Kerzen selber machen

     

    Eigentlich wollte ich die Kerzen aus Paraffin machen. Das hatte ich im letzen Jahr mal bestellt. Da das allerdings so ungesund ist, habe ich es jetzt lieber so gemacht. Die liebe Renaade von Titatoni hat ganz wundervolle Kerzen aus Sojawachs gemacht. Schaut doch mal hier. Durch ihren Blogpost bin ich wieder an meine Idee aus dem letzten Jahr erinnert worden. Danke dafür.

    Ich wünsche dir ganz viel spaß beim Basteln. Und solltest du keine Konservendose Zuhause haben, geht auch eine Papprolle oder ein Tetrapack.

    Mein heutiges Projekt zeige ich auch auf Creadienstag und den DienstagDingen.

    Deine Dési

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Lebkuchensirup einfach selbermachen
      Lebkuchensirup einfach selbermachen
    • Hof Bavendamm- alles Bio, oder was?
      Hof Bavendamm- alles Bio, oder was?
    • Thermomix Chicken Nuggets
      Thermomix Chicken Nuggets
    • Thermomix Grüner Smoothie
      Thermomix Grüner Smoothie
    • Food Fotografie Workshop mit Corinna Gissemann
      Food Fotografie Workshop mit Corinna Gissemann
    • Eine Muttertagstorte – ganz ohne Backen
      Eine Muttertagstorte – ganz ohne Backen

    Share

    Do it yourself

    admin

    9 Comments


    Kerstin
    6. May 2017 at 4:06 pm
    Reply

    Hej Désirée,
    vielen Dank für diese tolle Anleitung. Jetzt heißt es Dosen sammeln. Darin macht sich unser Bienenwachs bestimmt auch sehr gut. Werde ich nach dem Honigschleudern mal ausprobieren.
    LG Kerstin



    Renaade
    4. March 2017 at 12:39 am
    Reply

    Oh, liebe Desi! Deine Kerzen sind wunderschön!!! Und tatsächlich habe ich hier auch noch eine Kiste mit Kerzenresten… warte ich hole sie schnell raus!

    (Das geht dann jetzt auf ewig so hin und her #lach)

    Ganz liebe Grüße,
    Renaade



      Désirée Peikert
      6. March 2017 at 8:48 pm
      Reply

      Ha, dafür habe ich mich nach deinem Beitrag nicht mehr getraut Paraffin zu benutzen;) Hätte dann ein schlechtes Gewissen gehabt, weil ungesund und so…

    Mina
    2. March 2017 at 9:51 am
    Reply

    Super Idee! Habe mal etwas ähnliches gemacht auch auf meinem Blog, allerdings mit alten Weckgläsern. Finde die Dosenidee aber auch superklasse besonders auch für Balkon & Garten wenn die Draußensaison wieder beginnt!



      Désirée Peikert
      2. March 2017 at 3:14 pm
      Reply

      Weckgläser sehen bestimmt auch toll aus. Da gucke ich gleich mal

    Beate
    1. March 2017 at 9:11 am
    Reply

    Hallo Dési,
    Upcycling ist auch meins! So eine Kerze wäre auch ein schönes Mitbringsel , wenn man eingeladen ist.
    Tolle Idee.
    Ganz liebe Grüße,
    Beate



      Désirée Peikert
      1. March 2017 at 11:57 am
      Reply

      Stimmt liebe Beate, das wäre wirklich ein nettes Mitbringsel

    Evi vom Crafty Neighbours Club
    28. February 2017 at 2:42 pm
    Reply

    Liebe Desi,
    das ist eine superschöne Idee. Ich liebe ja sowieso tolle Upcycling-Inspirationen. Ich kann sie mir für den Sommer auch toll auf der Terrasse vorstellen. Ach……das dauert nicht mehr lange.
    Ganz liebe Grüße
    Evi



      Désirée Peikert
      28. February 2017 at 6:50 pm
      Reply

      Ja, dafür sind die Kerzen in der Dose bestimmt super. Ich danke dir

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz