• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Glutenfreies Brot

    14. Februar 2019

    Gibt es etwas Besseres als den Duft von frisch gebackenem Brot? – Ja. Und zwar den Duft von frisch gebackenem glutenfreien Brot. So wie dieses hier. Mein absolutes Lieblingsrezept und dabei auch noch ganz einfach im Thermomix® selbst gemacht. Denn mein glutenfreies Brot kommt ohne Hefe, dafür mit allerhand Nüssen und Saaten daher.

     

    Brot mit Nüssen und Saaten in Scheiben

     

    Schnell und einfach ohne Hefe

     

    Brot selbst zu backen ist nicht schwer. Zumindest nicht, wenn man das richtige Rezept an der Hand hat. Bis ich allerdings mit diesem unheimlich saftigen Brot zufrieden war, brauchte es einige Versuche. Denn alle vorausgegangenen Brote waren entweder zu trocken, schmeckten zu sehr nach Hefe oder waren schlichtweg zu aufwendig. 

     

    Mein glutenfreies Brot

     

    • kommt ohne Mehl und Hefe daher
    • ist wirklich ganz einfach selbst gemacht
    • schmeckt unschlagbar saftig, auch nach Tag drei
    • ist voll gepackt mit Nüssen und Saaten
    • kommt hier jede Woche auf den Tisch.

     

    Sechs gesunde Gründe für das glutenfreie Brot

     

    Das Beste an meinem glutenfreien Brot ist, dass es so unschlagbar saftig schmeckt. Und das auch noch am dritten Tag. Der Grund dafür ist die Kombination vieler Saaten und Nüsse. Vor allem Letztere haben einen relativ hohen Fettgehalt und sorgen so für zusätzliche Feuchtigkeit. Hinzu kommt, dass Nüsse weniger saugfähig sind als Mehl.

    Dadurch schmeckt mein Brot aber nicht nur unschlagbar saftig, sondern ist auch noch herrlich gesund:

    1. Flohsamenschalen sind ein echtes Superfood und unterstützen aufgrund ihrer guten Quelleigenschaft vor allem die Darmgesundheit.
    2. Sonnenblumenkerne liefern neben gesunder Fette auch allerhand Proteine, Ballaststoffe, B-Vitamine, Vitamin E und Mineralstoffe.
    3. Mandeln sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Und punkten ganz nebenbei auch noch mit ihrer Haut. Denn hier finden sich zahlreiche Antioxidantien, die den Körper vor den Folgen vorzeitigen Alterns schützen.
    4. Kürbiskerne überzeugen vor allem durch ihre ungesättigten Fettsäuren, insbesondere durch Linolsäure. Bei regelmäßigem Verzehr kann sich Linolsäure positiv auf den Cholesterinspiegel und damit das Herz auswirken.
    5. Haselnüsse sind reich an Vitamin E und zahlreicher B-Vitaminen. Vor allem Letztere sind wichtig für allerhand Stoffwechselprozesse sowie das Nervensystem. Haselnüsse sind übrigens auch die Basis meiner glutenfreien Eierlikörtorte.
    6. Leinsamen wirken entzündungshemmend, sind wichtig für den Stoffwechsel und tragen zu einem gesunden Immunsystem bei. 

     

    Neben oben genannter Saaten und Nüsse findest du in meinem glutenfreien Brot auch glutenfreie Haferflocken. Diese bekommst du mittlerweile in jedem handelsüblichen Drogeriemarkt. Dann auch noch Wasser, Apfelessig, Rapsöl und Ahornsirup. Alles im Thermomix® miteinander  vermengen, kurz ruhen lassen und backen. Wichtig: Die Flohsamenschalen vor dem Verarbeiten quellen lassen.

     

    Glutenfreies Brot ohne Hefe angeschnitten auf Holzbrett

     


    Thermomix® Glutenfreies Brot – Rezept


     

    Zutaten für 1 Brot:

    • 30 Gramm Flohsamenschalen (gibt es im Reformhaus)
    • 450 Gramm Wasser zzgl. etwas mehr
    • 200 Gramm Sonnenblumenkerne
    • 100 Gramm glutenfreie Haferflocken
    • 100 Gramm Mandeln
    • 100 Gramm Kürbiskerne
    • 100 Gramm Haselnüsse
    • 2 Teelöffel Salz
    • 100 Gramm Leinsamen
    • 20 Gramm Ahornsirup
    • 70 Gramm Rapsöl
    • 50 Gramm Apfelessig

     

    Außerdem:

    • 1 Handvoll gemischte Saaten

     


    Thermomix® Glutenfreies Brot – so geht´s 


     

    1. Zuerst eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen und die Flohsamenschalen und 350 Gramm Wasser einwiegen. Mit einem Löffel verrühren und zur Seite stellen. Die Flohsamenschalen müssen 15 Minuten quellen.
    2. Nun 100 Gramm Sonnenblumenkernen, 50 Gramm Haferflocken (ggf. Glutenfreie), 50 Gramm Mandeln 50 Gramm Kürbiskernen in den Mixtopf geben und 15 Sekunden | Stufe 10 zu Mehl mahlen. In eine Schüssel umfüllen und ebenfalls zur Seite stellen.
    3. Nun die Haselnüsse in den Mixtopf geben und 3 Sekunden | Stufe 6 grob hacken.
    4. Dann das gemahlene Mehl,  die restlichen 100 Gramm von den Sonnenblumenkernen, und jeweils die restlichen 50 Gramm von  Haferflocken (ggf. Glutenfreie), den Mandeln, den Kürbiskernen und Salz zugeben und 15 Sekunden | Stufe 3 | Linkslauf vermengen.
    5. Als nächstes die aufgequollenen Flohsamenschalen mit 100 Gramm Wasser, Leinsamen, Ahornsirup, Rapsöl und Apfelessig dazugeben und mit Hilfe des Spatels 3 Minuten | Knetstufe zu einem Teig verarbeiten.
    6. Eine Kastenform (ø24) mit Backpapier auskleiden und den klebrigen Teig hineingeben. Die befüllte Kastenform leicht hin und her rütteln und einige Male mit der Form auf die Arbeitsfläche klopfen. Gerne auch mit der Hand etwas nach unten drücken. So wird der Teig gleichmäßig verteilt.
    7. Den Brotteig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    8. Währenddessen den Backofen auf 175 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
    9. Das Brot mit Wasser einpinseln und eine Handvoll verschiedener Saaten auf dem Brot verteilen und leicht festdrücken.
    10. Nun das Thermomix® Brot etwa 60 Minuten backen.
    11. Anschließend das Brot kurz auskühlen lassen. Das Backpapier entfernen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

     


    Wie lange ist glutenfreies Brot haltbar?


     

    Das Brot hält sich ohne Probleme vier bis fünf Tage frisch. Am besten in einer Brotbox oder einem Topf aus unglasierter Keramik aufbewahren. An kälteren Tagen eignet sich auch eine Papiertüte. Alternativ kannst du das Brot auch einfach einfrieren.

     

    Rezept für ein einfaches Thermomix Brot ohne Hefe. Mega saftig und lecker.

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Franzbrötchen
      Thermomix Franzbrötchen
    • Thermomix Zitronenlimonade
      Thermomix Zitronenlimonade
    • Thermomix Kirsch-Streuselkuchen
      Thermomix Kirsch-Streuselkuchen
    • Thermomix Möhrensuppe mit Mango
      Thermomix Möhrensuppe mit Mango
    • Thermomix Tomatensuppe
      Thermomix Tomatensuppe
    • Thermomix Tomatensauce – auf Vorrat {Ruck Zuck fertig}
      Thermomix Tomatensauce – auf Vorrat {Ruck Zuck fertig}

    BrotThermomix
    Share

    Backen herzhaft  / Rezepte  / Thermomix

    Désirée Peikert

    You might also like

    Flammkuchen Thermomix – super einfach und einfach mhhh
    9. April 2019
    Nudel Hack Auflauf Thermomix – für die ganze Familie
    5. März 2019
    Thermomix Tomatensauce – auf Vorrat {Ruck Zuck fertig}
    20. Februar 2019

    21 Comments


    Sandra
    14. September 2022 at 7:42 pm
    Reply

    Das Rezept klingt sehr interessant. Kann man daen Ahornsirup weglassen oder wofür wird dieser benötigt?



      Désirée Peikert
      14. October 2022 at 1:28 pm
      Reply

      Du kannst ihn weglassen;)

    Adriana
    29. June 2022 at 7:07 pm
    Reply

    Hallo,ich würde gerne dein Rezept probieren aber ich habe keine Thermomix. Kann ich dann trotzdem backen und evtl. kannst du mir erklären wie soll ich machen ?! Es wäre echt super…Vielen ielen lieben Dank



    Ute Goelzer
    2. May 2021 at 8:01 pm
    Reply

    Hallo, ich backe dieses Brot 2x wöchentlich und wir lieben es.
    Leider habe ich immer mal wieder das Problem, dass es
    mir sehr hoch aufgeht und sich eine Luftschicht unter dem Deckel
    bildet, welche das Brot nach dem Backen zusammenfallen lässt.
    Wenn man es dann anschneidet,löst sich Kruste vom Brot.
    Auch die angegebene Backzeit musste ich auf 90 Minuten erhöhen, was aber nicht schlimm ist.
    Ich habe schon viele Möglichkeiten ausprobiert, aber es passiert immer wieder.
    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben
    Liebe Grüße
    Ute



      Désirée Peikert
      7. May 2021 at 1:04 pm
      Reply

      Liebe Ute,

      das Brot wird doch gar nicht mit Deckel gebacken. Ich backe es in einer ganz normalen Kastenform. Hast du das mal probiert?

      Ganz liebe Grüße
      Dési

    Dorothee
    18. July 2020 at 1:18 pm
    Reply

    Ich habe es so gemacht wie im Rezept, super lecker!

    Viele Grüße Doro



      Désirée Peikert
      18. July 2020 at 4:32 pm
      Reply

      Ich danke dir für dein Feedback. Das freut mich sehr

    Miriam
    20. March 2020 at 1:47 pm
    Reply

    Hallo Désirée

    hast du auch schon mal geraspelte Karotte unter den Teig gemischt.
    Damit sollte das Brot vielleicht noch frischer schmecken, oder was meinst du?

    Ich habe vor das Brot heute Abend zu backen.

    Ganz liebe Grüße
    Miriam



      Désirée Peikert
      20. March 2020 at 2:17 pm
      Reply

      Liebe Miriam,

      habe ich noch nicht, weil das Brot so schon saftig ist. Schreibe mir aber gerne, wenn du ausprobiert hast.

      Liebe Grüße
      Dési

    Sandra
    22. September 2019 at 8:26 pm
    Reply

    Hallo Dési,

    ich würde das Rezept gerne testen, habe aber eine Nussallergie. Gibt es eine Möglichkeit die Mandeln und Haselnüsse durch was anderes zu ersetzen? Bin gespannt auf Deine Antwort

    Viele Grüße
    Sandra



      Désirée Peikert
      22. September 2019 at 10:34 pm
      Reply

      Liebe Sandra,

      ich habe die Nüsse leider noch nie weggelassen. Ich würde es mit mehr Saaten wie Sonnenblumen- und Kürbiskerne versuchend habe aber keine Erfahrung… Tut mir sehr leid.

      Liebe Grüße
      Dési

    Claudia Olbricht
    5. June 2019 at 9:13 pm
    Reply

    Hallo Desiree

    Habe das Brot heute gebacken und es ist superlecker. Habe auch etwas weniger Öl genommen umd dafür ein bisschen mehr Wasser und statt der Haselnüsse Mandeln da mein Mann keine Haselnüsse verträgt.
    Das wird auf jeden Fall wieder gebacken. Ich kann es echt weiter empfehlen. Danke für das einstellen des Rezeptes.
    Liebe Grüße Claudia



      Désirée Peikert
      22. September 2019 at 10:32 pm
      Reply

      Liebe Claudia,

      es freut mich riesig, dass es euch geschmeckt hat. Danke für dein tolles Feedback.

      Ganz liebe Grüße
      Dési

    Tina
    28. April 2019 at 3:23 pm
    Reply

    Meine Freundin hat es gestern gebacken und es war super lecker. Habt ihr es schon einmal ohne Haferflocken ausprobiert und werden diese zur „Bindung“ benötigt. Ohne diese, wäre es ein mega Low Carb Rezept. Ich werde es wohl mal ohne Haferflocken testen und zur Bindung ein Ei untermischen. Ist der Apfelessig eigentlich wichtig, oder gelingt das Brot auch ohne ‍♀️? Liebe Grüsse und danke für das schöne Rezept



      Désirée Peikert
      29. April 2019 at 9:15 am
      Reply

      Hi,

      das freut mich riesig. Der Essig ist wichtig wegen der Säure und unterstreicht den Geschmack. Ohne Haferflocken habe ich es noch nicht ausprobiert. Für die Bindung werden sie aber nicht benötigt. Das übernehmen die Flohsamenschalen. Ein Ei kannst du aber problemlos untermischen. Denke aber, dass es gar nicht nötig ist.
      Ganz liebe Grüße und berichte gerne, wie es geworden ist.

    Marlies Häublein
    27. April 2019 at 9:20 pm
    Reply

    Habe heute das Brot gebacken. Wir sind total begeistert. Danke für das tolle Rezept.



      Désirée Peikert
      29. April 2019 at 9:09 am
      Reply

      Sehr gerne. Wir mögen das auch super gerne;)

    Janni
    25. February 2019 at 10:41 am
    Reply

    Hallo Désirée,

    habe dein Brot nachgebacken. Es riecht und schmeckt fantastisch, aber das Öl ist uns eindeutig zu viel. Das ganze Brot ist total fettig.
    Da die Saaten ja schon einen ordentlichen Eigenfettanteil besitzen, werde ich das Öl beim nächsten Mal weglassen oder deutlich reduzieren.
    Aber ein nächstes Mal wird es eindeutig geben…

    L.G.

    Janni



      Désirée Peikert
      25. February 2019 at 8:50 pm
      Reply

      Liebe Janni,

      ganz lieben Dank für dein Feedback. Uns war es nicht zu fettig, aber das Öl kann ja nach Geschmack reduziert werden. Es freut mich auf jeden Fall riesig, dass dir das Brot schmeckt.
      Ganz liebe Grüße
      Dési

    Gesa
    14. February 2019 at 8:56 pm
    Reply

    Hallo Désirée,
    Zufälle gibt es! Ich habe gerade ein ähnliches Brot mit einer Backmischung gebacken und gedacht so ein Brot müsste man doch selber mischen können. Da kommt mir Dein Brot-Rezept gerade recht und ich werde Dein Rezept als Anhaltspunkt nehmen die Backmischung nachzumachen. Danke für Deine tollen Ideen!
    Gruß Gesa



      Désirée Peikert
      14. February 2019 at 8:59 pm
      Reply

      Liebe Gesa, probiere es unbedingt aus. Es ist wirklich total lecker. Du kriegst es garantiert ohne Backmischung hin.

      Ganz liebe Grüße
      Dési

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz