• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Zitronenkuchen einfach – total saftig und lecker

    11. Juli 2019

    Wenn das Leben dir Zitronen gibt – dann back einen saftigen Zitronenkuchen daraus.

    Hast du Lust auf einen einfachen Zitronenkuchen?

    So einen herrlich zitronigen, den es oft auf Kindergeburtstagen gab?
     
    Mit einer extra Portion Guss, die den klassischen Rührkuchen erst zu einem richtigen Zitronenkuchen macht.
     
     
    Zitronenkuchen einfach
     
     
     
    Für uns ist so ein einfacher Zitronenkuchen ein wahrer Gaumenschmaus und wird jeder Sahne-Torte vorgezogen.
    Ein absoluter Lieblingskuchen sozusagen. Und da er kinderleicht zubereitet ist, es er auch für absolute Backanfänger geeignet.
     
     
    einfacher Zitronenkuchen
     
     
    Zitronenkuchen einfach und saftig
     
     
    Hier das Thermomix® Rezept. Wenn du keinen Thermomix® besitzt und den Kuchen trotzdem backen möchtest, scrolle einfach weiter nach unten. Da findest du das Rezept.
     
     

    Zitronenkuchen einfach – so geht´s


     
     
    Zutaten:
    • 6 Eier, Größe M
    • 270 Gramm Zucker
    • 300 g Mehl, Type 405
    • 300 Gramm Butter, weich, in Stücken, zzgl. etwas mehr zum Einfetten der Form
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 1-2 unbehandelte Zitronen, Saft und Zesten 
    • 250 g Puderzucker
     
    1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Gugelhupfform∗ einfetten.
    2. Den Rühraufsatz einsetzen. Nun die Eier und den Zucker in den Mixtopf geben und 5 Minuten | Stufe 4 schaumig schlagen.
    3. Währenddessen das Mehl sieben und zur Seite stellen.
    4. Den Rühraufsatz entfernen und Mehl, Butter, Backpulver, Salz, Zitronenzesten und die Hälfte des Zitronensaftes zugeben und mit Hilfe des Spatels 15 Sekunden | Stufe 5 vermischen, bis ebenso ein Teig zusammenkommt.
    5. Nun den Teig in die gefettete Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten backen.
    6. Stäbchenprobe machen.
    7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mehrfach mit einem Holzstäbchen einstechen. Ich gebe für eine extra Portion Zitrone immer noch etwas Zitronensaft auf den Kuchen. So kann ich sich mit dem Saft und dann mit dem Guss vollsaugen. 
    8. Für den Guss Puderzucker mit dem Zitronensaft vermengen und auf den noch warmen Kuchen geben. 

     

    Tipp: Den Rühraufsatz nur bis Stufe 4 verwenden. Die angegebene Teigmenge reicht auch für ein Backblech. Der einfache Zitronenkuchen ist ein sehr beliebtes Rezept für den Kindergeburtstag. Dann den Kuchen einfach noch mit Smarties oder bunten Streuseln verzieren.

    Wenn du den Guss noch warm auf den Kuchen gibst, wird er damit getränkt. Das macht ihn besonders saftig und zitronig. Möchtest du richtig weissen Guss, kannst du eine weitere Schicht Zuckerguss auf den abgekühlten Kuchen geben.

     

     


    Zitronenkuchen einfach – ohne Thermomix®


     
     
    1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Gugelhupfform einfetten.
    2. Dann die Schale von der Zitrone abreiben und den Saft auspressen.
    3. Als nächstes die Eier und den Zucker schaumig schlagen.
    4. Das Mehl sieben und mit Backpulver, Zitronenschale, der Hälfte des Zitronensaftes und der Butter nach und nach dazugeben und vermengen
    5. Nun den Teig in die gefettete Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
    6. Am besten eine Stäbchenprobe machen.
    7. Dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mehrfach mit einem Holzstäbchen einstechen.
    8. Zum Schluss den Guss anrühren. Dafür einfach den Puderzucker mit dem Zitronensaft vermengen und auf den noch warmen Kuchen geben.

     

    Zitronenkuchen einfach

     

    Egal ob zum Kindergeburtstag, zum Kaffeeklatsch oder für die Kollegen im Büro, so ein einfacher Zitronenkuchen kommt immer gut an.

    In diesem Sinne :

    Lass es dir schmecken.

     


    Wie lange ist Zitronenkuchen haltbar?


     

    Der Zitronenkuchen hält sich bis einer Woche. Vorausgesetzt du verputzt ihn nicht noch am selben Tag wie wir.

    Aber wie hält er sich wirklich schön frisch- ohne auszutrocknen?

    Du möchtest, dass dein Zitronenkuchen über mehrere Tage schön saftig bleibt? Hier gibt es einen einfachen Trick: Glasiere ihn! Eine dicke Schicht Zuckerguss mit Zitronensaft  verschließt  die Oberfläche des Kuchens. Dadurch kann die Feuchtigkeit nicht so schnell entweichen und der Kuchen schmeckt auch nach einigen Tagen herrlich frisch.

    Ohne Guss oder nur mit Puderzucker bestäubt, bewahrst du ihn einer verschließbaren Kuchenbox oder in Frischhaltefolie gewickelt auf. So bleibt er bei Zimmertemperatur 1-2 Tage saftig.

    Du kannst den Zitronenkuchen auch einfrieren:

    Zitronenkuchen eignet sich auch zum einfrieren –  allerdings nur ohne Glasur. Dafür den Kuchen einfach in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel verpackt einfrieren. Wenn dich der Heizhunger überfällt, backst du den Zitronenkuchen einfach bei 100°c im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten auf.

     

    Deine Dési

     

    Für Pinterest:

    Super saftiger und einfacher Zitronenkuchen. Das Rezept gibt es auch für den Thermomix

    ∗=affiliate Link

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Apfelrotkohl
      Thermomix Apfelrotkohl
    • Rote Bete Risotto mit Lachs-Rezept für die Prep&Cook
      Rote Bete Risotto mit Lachs-Rezept für die Prep&Cook
    • Himbeer Mascarpone Torte – herrlich einfach
      Himbeer Mascarpone Torte – herrlich einfach
    • Thermomix Lebkuchen-Tiramisu
      Thermomix Lebkuchen-Tiramisu
    • Deine Thermomix Geschichte – Interview mit Ricarda
      Deine Thermomix Geschichte – Interview mit Ricarda
    • Thermomix Erdbeereis
      Thermomix Erdbeereis

    Share

    Backen süß  / Rezepte  / Süßkram  / Thermomix

    Désirée Peikert

    4 Comments


    Anne
    6. August 2019 at 6:55 pm
    Reply

    Liebe Dèsi,
    der Kuchen sieht fantastisch aus. Und ml nicht der typische Blechkuchen Die Backform ist ja etwas hochpreisiger, lohnt es sich das Geld auszugeben? Toll aussehen, tut sie in jedem Fall .
    Liebe Grüße
    Anne



      Désirée Peikert
      7. August 2019 at 9:14 am
      Reply

      Liebe Anne,

      das kommt ganz darauf an, wie viel du backst. Wenn es nur 3-4 im Jahr ist, lohnt es sich nicht. Ich backe recht häufig auch für Kunden. Da habe ich sie schon einige Male genutzt und es ist immer ein Hingucker.

      Liebe Grüße
      Dési

    TEB Ataşehir Anadolu Lisesi
    12. July 2019 at 9:24 am
    Reply

    Sieht großartig aus. Ich möchte es probieren. Vielen Dank.



      Désirée Peikert
      12. July 2019 at 2:06 pm
      Reply

      Ganz lieben Dank. Das freut mich riesig. Lass dir den Kuchen schmecken

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz