• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Zimtsterne

    16. November 2021

    Da ist es nun: das erste Weihnachtsrezept in diesem Jahr. Und dann direkt auch noch ein richtiger Klassiker. Heute gibt es nämlich das beste und einfachste Rezept für Zimtsterne aus dem Thermomix®. Diese Zimtsterne schmecken unschlagbar saftig, dabei leicht nussig, aber nicht zu süß.

     

    Selbst gemachte Zimtsterne auf Platte mit weihnachtlicher Deko

     

    Mit Zimtsternen ist es doch so: Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Also das Selbermachen von Zimtsternen. Ich glaube, den Geschmack von Zimtsternen mögen so ziemlich alle. Genauso wie Zimtschnecken. Beides sind absolute Lieblingsrezepte. Aber das Selbermachen eben nicht immer eine Lieblingsangelegenheit.

     

    Zimtsterne ohne Kleben selber machen

     

    Ich habe mich auch lange Zeit dagegen gewehrt – bis ich auf dieses knallermäßige Rezept gestoßen bin. Denn damit gelingen die Zimtsterne garantiert.

     

    Mein Rezept ist aber nicht nur absolut gelingsicher, sondern auch …

    • unschlagbar saftig
    • nicht zu süß
    • herrlich nussig
    • schnell & einfach
    • ein absolutes Lieblingsrezept.

     

    Mandeln, Zimtstange plus Amaretto

     

    Was das Besondere an meinem Rezept ist? Im Vergleich zu anderen Rezepten setze ich ausschließlich auf Mandeln. Und davon eine ganze Menge. Einfach in den Thermomix® werfen und fein mahlen. Damit ist der Teig für die Zimtsterne weder zu klebrig noch zu trocken und lässt sich ganz einfach ausstechen.

    Kleiner Tipp: Den Teig auf etwas Puderzucker ausrollen und ausstechen. So klebt es noch ein kleines bisschen weniger.

    Ich verwende für meine Zimtsterne übrigens keinen gemahlenen Zimt, sondern eine ganze Zimtstange. Hinzu kommt ein Hauch Amaretto. Beides sorgt für ein regelrechtes Aromenfeuerwerk und schmeckt einfach unwiderstehlich gut.

     

    Selbst gemachte Zimtsterne auf Platte mit naschender Hand

     


    Thermomix® Zimtsterne – Rezept


     

    Zutaten:

    • 450 g Zucker
    • 1 Zimtstange
    • 500 g Mandeln (alternativ kannst du auch 400 g Mandeln und 100 g Haselnüsse verwenden)
    • 3 Eiweiß
    • 1 EL Amaretto
    • 1 Prise Salz

     


    Thermomix® Zimtsterne – so geht´s 


     

    Zubereitung:

    1. Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.

    2. 150 g Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sek. | Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.

    3. 300 g Zucker und Zimtstange in den Mixtopf geben und 15 Sek. | Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.

    4. Mandeln in den Mixtopf geben und 15 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und weitere 10 Sek. | Stufe 10 fein mahlen.
    5. 2 Eiweiß, Amaretto und Zucker-Zimtmischung zugeben und 10 Sek. | Stufe 5 vermengen.
    6. Etwa 30 g vom Puderzucker auf die Arbeitsfläche geben. Teig etwa 0,6 cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf das Backblech setzen.
    7. Mixtopf spülen. Eiweiß, 120 g Puderzucker und Salz in den Mixtopf geben und 3 Min. | 37 °C | Stufe 3,5 verrühren. Glasur auf die Zimtsterne streichen und im unteren Drittel etwa 12-14 Min. im vorgeheizten Backofen backen.

     


    Wie Zimtsterne aufbewahren?


     

    Zimtsterne lassen sich ganz wunderbar aufbewahren. Wie sie auch noch nach Wochen frisch schmecken? Das Geheimnis liegt in einem einfach Stück Apfel. Ja, du hast richtig gelesen. Zimtsterne in eine gut verschließbare Dose füllen und mit einem Apfelschnitz versehen. So bleiben sie garantiert vier Wochen lang weich.

     

    Merke dir das Rezept:

    Zimtsterne Thermomix Rezept - super einfach und total lecker

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Vorratsdosen selbstgestalten DIY
      Vorratsdosen selbstgestalten DIY
    • Thermomix Nudel-Schinken-Gratin
      Thermomix Nudel-Schinken-Gratin
    • Smoothie eine Vitaminbombe
      Smoothie eine Vitaminbombe
    • Schokoladenpudding aus Kinderschokolade
      Schokoladenpudding aus Kinderschokolade
    • Thermomix Spritzgebäck
      Thermomix Spritzgebäck
    • Thermomix Schokopudding
      Thermomix Schokopudding

    Share

    Backen süß  / Rezepte  / Süßkram  / Thermomix

    Désirée Peikert

    4 Comments


    Fliesenspiegel
    28. November 2021 at 8:47 am
    Reply

    Meine Enkeln kommen zur Weihnachten und sie lieben Kekse werde es aber mal vorher ausprobieren denn ich mag Kekse auch ziemlich sehr vor allem wen sie saftig und nussig sind. Das Amaretto werde ich aber weg lassen. Hoffe das es auch ohne gelingt.

    Lg Imelda



      Désirée Peikert
      28. November 2021 at 11:32 am
      Reply

      Das freut mich. Ich habe immer alkoholfreien Amaretto hier. Eine ganz schöne Weihnachtszeit.

    Franzis78
    18. November 2021 at 9:14 am
    Reply

    Hurra, endlich geht sie wieder los die Backzeit. Und mit dem Thermomix geht es wirklich super schnell. Ein passendes Rezept für Zimtsterne hatte mir noch gefehlt, daher danke für den tollen Beitrag.



      Désirée Peikert
      18. November 2021 at 10:41 am
      Reply

      Das freut mich. Lohnen sich nachzubacken. Geht ja echt fix.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz