• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Rahmwirsing mit Kartoffel-Karotten-Rösti { lecker, preiswert, regional}

    4. Oktober 2019

    Werbung://

    Heute gibt es leckeren Rahmwirsing mit köstlichen Kartoffel-Karotten-Rösti. Denn zusammen mit der Initiative „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“ möchte ich dir mein liebstes Herbstrezept vorstellen. 

     

    Rahmwirsing Thermomix

    Auch, wenn Wirsing eigentlich kein typisches Herbstgemüse ist. 

    Denn Wirsing hat tatsächlich fast das ganze Jahr über Saison. Dabei unterscheiden wir zwischen Früh-, Sommer-, Herbst- und Winterwirsing. 

    Im Sommer besticht die Kohlsorte mit einem zart-mildem Geschmack und hellgrünen Blättern. Im Herbst und Winter dagegen leuchten seine Blätter in einem satten dunkelgrün und sind stark gekräuselt. Auch geschmacklich ist er intensiver und hat ein würzigeres Aroma als im Sommer. Deshalb passt Wirsing besonders gut zu deftigen Eintöpfen. 

     

    Wirsing

    Mir persönlich schmeckt er klassisch zu Rahmwirsing verarbeitet besonders gut. Leider lernte ich ihn erst vor Kurzem schätzen und lieben. Noch vor zwei Monaten hätte ich steif und fest behauptet, keinen Wirsing zu mögen. 

    Denn sind wir mal ehrlich, Rahmwirsing klingt erstmal nicht besonders sexy und etwas nach Oma-Küche, oder? Dabei ist der lockere Kohlkopf so lecker. 

     

    Wirsing

     

    Und genau hier kommt Obst&Gemüse – 1000 gute Gründe ins Spiel. Die Initiative setzt sich dafür ein, mehr Lust auf regionales Obst und Gemüse zu machen. Sie inspirieren mit neuen Ideen und ihr Ziel ist es, das Image von Obst und Gemüse wieder aufzufrischen. 

    Dabei versuche ich natürlich gerne zu helfen. Und deswegen darf Wirsing in ihrer Ideenküche auf keinen Fall fehlen.

     

    Rahmwirsing Thermomix

     

    Wirsing: preiswert, regional, lecker und gesund

     

    Denn der aromatisch grüne Kohl hat gleich zwei Vorteile. Er kommt aus der Region und ist ziemlich gesund. Die Kohlsorte steckt nämlich voller Vitamine. Noch dazu enthält Wirsing viel Kalium, Folsäure, Eisen und Senföle.

    Senföle sind Antioxidantien, die deinen Körper vor Viren und Bakterien schützen. Perfekt für die kalte Jahreszeit, oder?

     

    Aber kommen wir jetzt endlich zum Rezept vom ultra leckeren Rahmwirsing mit Kartoffel-Karotten-Rösti. Das Rezept gibt es wie immer in zwei Varianten. Nämlich mit und ohne Thermomix®. Der Rahmwirsing macht übrigens auf dem Tisch auch einzeln eine gute Figur. Das Rezept ist für 4 Personen. 

     


    Rahmwirsing Thermomix® mit Kartoffel-Karottenrösti


     

    Zutaten für die Kartoffel-Karottenrösti:

     

    Zutaten Rahmwirsing mit Karotten-Kartoffel-Puffer

     

    • 500 Gramm Kartoffeln, in Stücken
    • 300 Gramm Karotten, in Stücken
    • 1 Schalotte
    • 1 1/2 Teelöffel Salz
    • 3 Prisen Pfeffer
    • 20 Gramm Speisestärke
    • 50 Gramm Haferflocken
    • 1 Ei
    • Öl zum Braten

     


    Zubereitung Kartoffel-Karottenrösti Thermomix®


     

    1. Alle Zutaten bis auf das Öl in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 10 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
    2. Die Masse in eine Schüssel füllen und kurz zur Seite stellen.

     

    Kartoffel-Karotten-Puffer Rezept

     

    Wirsing schneiden

     


    Rahmwirsing Thermomix® – die Zutaten


     

    • 1 Schalotte
    • 100 Gramm Cabanossi, in Stücken (Vegetarier lassen die Wurst einfach weg)
    • 20 Gramm Butter
    • 500 Gramm Wirsing,  in Streifen geschnitten
    • 100 Gramm Sahne
    • 70 Gramm Schmand
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 3 Prisen Pfeffer
    • 2 Prisen Muskat

     


    Rahmwirsing Thermomix® – so geht´s


     

    1. Schalotte und Cabanossi in den Mixtopf geben und 6 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
    2. Butter zugeben und 3 Minuten | 120 °C (TM31 bitte Varoma) | Linkslauf | Stufe 2 dünsten.
    3. Wirsing, Sahne, Schmand, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und 15 Minuten | 100 °C | Linkslauf | Stufe 1 garen. 
    4. Währenddessen die Rösti braten. Dafür eine Pfanne mit Öl erhitzen und je 2 gehäufte Esslöffel der Kartoffel-Karotten-Mischung hineingeben, flach drücken und die Rösti von beiden Seiten knusprig braten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß mit dem Rahmwirsing servieren.

    Tipp: Statt Cabanossi kannst du auch Salami oder Speck verwenden. Vegetarier lassen die Wurst einfach weg. 

    Kartoffel-Karotten-Puffer

    Rahmwirsing mit Kartoffel-Karotten-Puffer

     

    Du hast keinen Thermomix® und möchtest den Rahmwirsing trotzdem gerne kochen? Kein Problem. Hier kommt das Rezept.

     


    Rahmwirsing Rezept


     

    1. Zuerst die Schalotte, die Kartoffeln und die Karotten schälen und mit einer Reibe fein raspeln.
    2. Dann mit Salz, Pfeffer, Speisestärke und Haferflocken vermengen und zur Seite stellen.
    3. Den Wirsing in feine Streifen schneiden. 
    4. Die Schalotte und die Cabanossi würfeln.
    5. Butter in einem Topf schmelzen und die Schalotte und die Cabanossi darin anbraten.
    6. Mit Sahne ablöschen und kurz aufkochen lassen.
    7. Wirsing, Schmand, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und 13-15 Minuten köcheln lassen. 
    8. Währenddessen Öl in einer Pfanne erhitzen und die je 2 gehäufte Esslöffel der Kartoffel-Karotten-Mischung hineingeben, flach drücken und die Rösti von beiden Seiten knusprig braten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß mit dem Rahmwirsing servieren.

     

    Merke dir das Rezept auf Pinterest:

     

    Super einfaches Rezept für Rahmwirsing im Thermomix.

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Flammkuchen mit Lachs
      Flammkuchen mit Lachs
    • Nussmus Thermomix- so einfach stellst du es her
      Nussmus Thermomix- so einfach stellst du es her
    • Thermomix Thunfisch-Dip
      Thermomix Thunfisch-Dip
    • Sommersalat mit Erdbeeren
      Sommersalat mit Erdbeeren
    • Thermomix Tomatenpesto
      Thermomix Tomatenpesto
    • Thermomix Tomatensauce – auf Vorrat {Ruck Zuck fertig}
      Thermomix Tomatensauce – auf Vorrat {Ruck Zuck fertig}

    Share

    Hauptgerichte  / Rezepte  / Thermomix

    Désirée Peikert

    4 Comments


    Leona
    10. March 2020 at 8:56 am
    Reply

    hmm gestern ausprobiert und für sehr lecker befunden! Tolle Arbeit, ich liebe die Rezepte hier



      Désirée Peikert
      10. March 2020 at 9:32 am
      Reply

      Tausend Dank für dein tolles Feedback;) Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr mich das freut.

    Elke
    22. October 2019 at 8:01 am
    Reply

    Oh Desi,

    hmmmm, ich mag Wirsing total gern. Nur vertrage ich ihn so schlecht.

    Egal, das sieht so lecker aus. Ich werde das Rezept am Wochenende ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Elke



      Désirée Peikert
      22. October 2019 at 8:42 am
      Reply

      Liebe Elke,

      dann hilft meistens etwas Kümmel. Gib einfach 1/2 -1 TL dazu.

      Ganz liebe Grüße
      Dési

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz