• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Pasteis de Nata -Portugalfeeling Zuhause

    30. Mai 2016

    Wenn ich an diese verdammt leckeren Pasteis de Nata aus Portugal denke, läuft mir immer noch das Wasser im Mund zusammen! Vor 2 Jahren waren wir in Fuseta im Urlaub und haben dort natürlich an jeder Ecke diese duftenden Cremetörtchen gesehen! Eine portugiesische Spezialität!

    Pasteis de Nata -Portugalfeeling Zuhause - a matter of taste

    Die Pasteis de Nata oder auch Pasteis de Belém wurden von den Mönchen schon vor dem 18. Jahrhundert im Kloster in Belém gebacken! Nach der Schliessung soll ein besonders schlauer Mönch das Rezept an eine Zuckerraffinerie verkauft haben! Et Voilá ab sofort gab es die Cremetörtchen in einem Café in Belém, einem heutigen Stadtteil von Lissabon!

    Warum ich dir das alles schreibe? Wir fliegen ganz bald nach Portugal! Meine Schwester heiratet dort und ich freue mich so wahnsinnig auf diese Törtchen, dass ich sie gestern einfach backen musste! Auf die Hochzeit natürlich auch! Und auf das leckere Essen, wie Hähnchen Piri Piri oder Dorade oder….! Findest du nicht auch, dass wenn man draussen isst, gleich eine Urlaubsstimmung entsteht? Ich liebe es draussen auf der Terrasse zu essen!

    Gestern wurde hier allerdings im Garten eine kleine Picknickdecke ausgebreitet und die verdammt köstlichen Cremetörtchen serviert! Meine Nachbarn müssen sonst was von mir gedacht haben, als es ständig hiess: „Nein, noch nicht essen, auf keinen Fall alle Himbeeren naschen, ich muss erst noch ein Foto machen…“ So oder so ähnlich ist es hier gestern zugegangen! Meine Tochter war schon ganz leicht genervt!  Aber keine Angst nach der Fotosession durfte sie so viel essen, wie sie wollte! Ich verrate dir auch das Rezept von unserer Rhabarber -Schorle! Der Sirup ist ganz einfach gemacht!

    Pasteis de Nata -Portugalfeeling Zuhause

    Die Cremetörtchen sind einfach zubereitet und bestehen eigentlich nur aus Blätterteig, einer Creme aus Eigelb, etwas Mehl, Zucker und Sahne! Kein Wunder also, dass sie schmecken! Und das Haus duftet… herrlich!

    Wahrscheinlich läuft dir das Wasser auch schon im Mund zusammen! Damit du die Törtchen schnell nach backen kannst, hier das Rezept! Ach ja und etwas zu gewinnen gibt es auch! Ich verlose nämlich das tolle Backbuch für den Thermomix®. Die Teilnahmebedingungen stehen unten!

    Pasteis de Nata -Portugalfeeling Zuhause

    Rezept Pasteis de Nata

    Blätterteig aus der TK oder Frischetheke

    300g Sahne

    200g Milch

    180g Zucker

    5 Eigelb

    40g Mehl

    Prise Salz

    Vanillestange wer mag

    Zimtstange

    Abrieb einer Bio Zitrone

    Zubereitung im Thermomix®

    Rühraufsatz einsetzen.

    Sahne, Milch, Eigelb, Mehl, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und alles 20 Sek/Stufe 4 verrühren.

    Dann das Mark der Vanillestange , die Stange selbst, Zimtstange und den Abrieb der Zitrone zugeben und alles 18Min/90Grad/Stufe 2 köcheln.

    Währenddessen den Backofen auf 250 Grad vorheizen und aus dem Blätterteig mit einem Glas Kreise ausstechen.

    Diese Blätterteig Kreise in die Vertiefung eines Muffinbleches geben und in den Kühlschrank stellen.

    Wenn die Creme fertig ist, Vanille- und Zimtstange entfernen.

    Nun die Creme in die Mulden des Blätterteiges füllen! Du solltest sie nicht ganz voll machen, sonst laufen sie über!

    Ich habe noch ein ganz bisschen braunen Zucker drüber gestreut. Das ist aber kein Muss.

    Nun 12-15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

    Die Pasteis de Nata gut auskühlen lassen und dann einfach nur geniessen. In Portugal werden sie mit Puderzucker oder Zimt serviert!

    Pasteis de Nata -Portugalfeeling Zuhause

    Zubereitung Pasteis de Nata ohne Thermomix®

    Du musst nur die Creme auf dem Herd kochen, der Rest ist gleich!

    Dafür Sahne, Milch und das Mark der Vanilleschote gut vermengen und auf kochen! Dabei gut rühren.Nun das Eigelb, Zucker, Salz und Mehl gut unterrühren! Zitronenschale und Zimtstange unterrühren und nochmal kurz aufkochen lassen!

    Der Rest ist wie oben beschrieben!

    Pasteis de Nata -Portugalfeeling Zuhause

    Gewinnspiel Backbuch

    Du  kannst mein absolutes Thermomix® Lieblingsbuch gewinnen! Das Backbuch!!!

    Teilnehmen kannst du, wenn du mindestens 18 Jahre alt bist.

    Ich freue mich über ein Like meiner Facebook Seite und wenn du mir auf Instagram folgst.

    Ein Blog lebt vom kommentieren und vom Miteinander. Deswegen verrate mir, warum du unbedingt das tolle Backbuch brauchst!

    Mitmachen kannst du von heute dem 30.5-12.6.2016!

    Den/die  Gewinner/in benachrichtige ich per Mail und auf Facebook! Keine Angst, deine Email Adresse und Daten veröffentliche ich hier nicht!

    Viel Spaß beim mitmachen und toi, toi, toi!

    Ich freue mich bis dahin wie ein Schneekönig auf Portugal!

    Ach und das Rezept für den Sirup wollte ich dir ja noch sagen!

    Pasteis de Nata -Portugalfeeling Zuhause

    Rhabarber Sirup Rezept

    Rhabarber Waschen und in ca. 1cm dicke Stücke schneiden.

    Rhabarber,Zucker, Zirtonensaft und Wasser in den Mixtopf geben (ohne Thermomix® in einen Topf) und 13 Min/100Grad/Stufe 3 kochen! Auf dem Herd solange kochen bis der Rhabarber schön weich ist!

    Durch ein Sieb abgiessen und Sirup auffangen!

    Mit einem Trichter in eine heiß ausgespülte Flasche geben, abkühlen lassen! Fertig! Nun mit Wasser, Sekt oder was auch immer geniessen!

    Pasteis de Nata -Portugalfeeling Zuhause

    Deine Dési

     

     

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Hummus
      Thermomix Hummus
    • Thermomix Eierlikörtorte mit Kirschen – die Beste überhaupt
      Thermomix Eierlikörtorte mit Kirschen – die Beste überhaupt
    • Porridge ein gesundes leckeres Frühstück
      Porridge ein gesundes leckeres Frühstück
    • Thermomix Gebrannte Mandeln
      Thermomix Gebrannte Mandeln
    • Schokoladenpudding aus Kinderschokolade
      Schokoladenpudding aus Kinderschokolade
    • Backmischung zum verschenken
      Backmischung zum verschenken

    Share

    Backen süß  / Desserts  / Rezepte  / Süßkram  / Thermomix

    admin

    29 Comments


    Kathi
    7. June 2016 at 1:39 pm
    Reply

    Hallo Dési!
    Danke für die tollen Rezepte von dir! Ich brauche das Backbuch, um meiner Familie und Freunden daraus Freuden zu bereiten!
    Liebe Grüße, Kathi



    Mirjam Hasan
    6. June 2016 at 12:00 pm
    Reply

    Mit diesem Rezept kommst du genau rechtzeitig um die Ecke…Ich war letztes Jahr zum ersten mal in Portugal und habe diese Törtchen da kennengelernt…leeeeecker. Die werde ich nachmachen. Danke und LG Miri



    Erika
    6. June 2016 at 6:12 am
    Reply

    Ola, ich wohne in Portugal, bin also an der Quelle für Natas und brauche sie nicht selber zu backen. Über das Backbuch würde ich mich aber riesig freuen (habe auch eine Adresse in Deutschland). Eine schöne Zeit in Portugal und liebe Grüsse Erika



    Tina
    31. May 2016 at 5:59 pm
    Reply

    Hallo Dési, bin durch Zufall auf Deine Seite gestoßen… Oder war es Schicksal? Ich kann nur sagen das das schon einem Gewinn gleich kommt – super, super … werde jetzt noch weiter stöbern und natürliche fände ich es auch riesig das Kochbuch zu gewinnen…
    Lieben Gruß
    Tina



      Dési
      31. May 2016 at 7:40 pm
      Reply

      Danke Tina!!! Ich glaube ja an Schicksal! Zufälle gibt es nicht;) Ich drücke dir ganz doll die Daumen und wünsche dir viel Spaß beim stöbern!

    Nic Hildebrandt
    31. May 2016 at 8:04 am
    Reply

    Die wollte ich auch so lange schon mal selbst backen! Aber dann bin ich wieder zu faul und kaufe sie doch wieder beim Portugiesen… Haha. 😉 Naja, der will ja auch leben.

    LG, Nic



      Dési
      31. May 2016 at 9:40 am
      Reply

      😉 Hi Nic, bis jetzt habe ich sie auch immer gekauft….Und freue mich schon riesig auf die Cafés in Portugal! Da werde ich schon vor dem Frühstück ein Törtchen verschlingen und am Strand einfach ein T-Shirt tragen;)

    Wiebke
    31. May 2016 at 7:16 am
    Reply

    Wir waren letztes Jahr in Portugal und vor dem Rückflug bei Pasteis de Belém. Ich hole die Natas immer in Hamburg bei der Schwester von meinem portugiesischen Schwiegersohn, aber ich werde Dein Rezept ohne Thermomix ausprobieren. Mein Mann liebt Natas und Liebe geht durch den Magen. Viel Spaß in Portugal, es ist schön einen Portugiesen in der Familie zu haben. Liebe Grüße, Wiebke



      Dési
      31. May 2016 at 9:38 am
      Reply

      Liebe Wiebke,
      ich hoffe wir schaffen es auch einen Tag nach Lissabon! Dann werde ich auf jeden Fall nach Belém! Vielleicht habe ich ja Glück und bekomme von der Mutter meines neuen Schwagers ein original Rezept;)

    Sabine Galbusera
    31. May 2016 at 2:37 am
    Reply

    Ich bin gerade über dein tolles Rezept gestolpert und habe ein bisschen auf der Seite gestöbert. Ich bin total begeistert und werde mit Sicherheit die Törtchen und das Knuspermüsli testen. Da ich den Thermomix jetzt schon über 10 Jahre habe und mir letztes Jahr den neuen gegönnt habe, wäre das neue Backbuch eine super Ergänzung. Ich liebe es zu kochen und zu backen und würde gerne ein paar neue Sachen ausprobieren. Vielen Dank für die tollen Inspirationen. Ich freue mich mehr von dir zu lesen. Liebe Grüße Sabine



      Dési
      31. May 2016 at 5:03 am
      Reply

      Vielen Dank liebe Sabine! Ich freue mich , wenn dir meine Seite gefällt und du so etwas neue Inspiration bekommst! Das Backbuch ist wirklich ganz toll! Viel Glück!!!

    Silvia
    30. May 2016 at 9:21 pm
    Reply

    Hallo Dési, meine Tochter hat 2006 auch in Portugal geheiratet , dort gibt es viele köstliche Leckereien, die Pasteis de Nata möchte ich auch unbedingt nach backen , kannst du mir sagen wie viel Blätterteig du dafür genommen hast? Das Backbuch zu gewinnen wäre eine Freude für mich , da ich sehr gerne Kuchen für die Kinder und Enkelkinder backe.
    Liebe Grüße und alles erdenklich Gute für die Hochzeit in Portugal.



      Dési
      31. May 2016 at 5:02 am
      Reply

      Liebe Silvia,
      wo hat deine Tochter denn in Portugal geheiratet? Auch am Strand? Meine Schwester heiratet am Strand in der Set Lounge Azurara! Ich bin gespannt! in der Ecke war ich noch nie! Werden aber bestimmt einen Tag nach Lissabon fahren!
      Ich habe den Blätterteig aus der Frischetheke genommen! Die Rolle hatte 270g! Die aus der Tiefkühltruhe geht auch! Ich habe 12 Pasteis de Nata aus der Rolle bekommen! Habe sie einfach mit einem grossen Glas zu Kreisen ausgestochen und mit den Händen etwas auseinander gezogen und sie so in die Mulde vom Muffinblech gelegt!
      Für das Backbuch drücke ich dir natürlich auch die Daumen!

        Silvia
        9. June 2016 at 8:49 am

        Liebe Dési, sie haben kirchlich in Montemor geheiratet , da hab en die Schwiegereltern ein Haus, und da wohnt die Verwandtschaft meines Schwiegersohnes. wir sind anschliessend alle noch sechs Tage nach Portimao Urlaub machen . Lissabon musst du dir anschauen es ist wunderschön . Liebe Grüße Silvia

          Dési
          11. June 2016 at 7:05 am

          Nach Lissabon haben wir es leider nicht mehr geschafft! Waren aber 2 mal in Porto! Lissabon steht für nächstes Jahr auf dem Programm! Der Urlaub war leider viel zu schnell vorbei;(

        Silvia
        10. June 2016 at 12:24 pm

        So gestern hab ich die Pasteis de Nata gemacht, ich muss sagen supeeeer lecker,werden jetzt öfter gemacht, leider kann ich kein Bild einfügen sonst hätt ich sie hier gepostet. Von der Vanillecreme war noch einiges übrig . werde den Rest mit Griesbrei verarbeiten. meinst du man könnte auch Mürbteig dafür nehmen ? Liebe Grüße Silvia

          Dési
          11. June 2016 at 7:02 am

          Hi Silvia,
          ich denke schon, dass man Mürbeteig nehmen kann! Dann sind es halt nur keine Natas mehr;) aber lecker sind sie bestimmt trotzdem! Wir haben den Rest der Creme einfach so genascht;) lg Desi

    Tina
    30. May 2016 at 1:44 pm
    Reply

    Liebe Dési,
    super tolle Rezepte, die du hier mit uns teilst! Habe sie gleich ausgedruckt und werde vor allem den Sirup schnell ausprobieren! Das Backbuch möchte ich natürlich auch unbedingt gewinnen, da mein Thermomix ja gerade wieder in die Küche ziehen durfte und ich ihn jetzt sogar täglich in Gebrauch habe. Und da ich auch sehr gerne backe, könnte ich den Thermomix mit dem tollen Buch noch öfter benutzen und die Zeit nachholen, die er vernachlässigt wurde 😉
    Liebe Grüße
    Tina



      Dési
      30. May 2016 at 1:54 pm
      Reply

      Danke liebe Tina! Du bist natürlich auch it im Lostopf! Toi,toi,toi!

    Tanja
    30. May 2016 at 11:24 am
    Reply

    Hallo aus Indien!
    Also ich brauche das Buch gaaaaaanz dringend, damit ich mit ein paar tollen Kuchenideen ein wenig Heimat ins hiesige Chaos bringen und meine indischen Freunde zum Kaffeeklatsch einladen kann!



      Dési
      30. May 2016 at 12:04 pm
      Reply

      Hi Tanja, wie schön, dass du mich in Indien liest;) Ich drücke dir die Daumen und hoffe, es geht dir gut!

    Heike Müller
    30. May 2016 at 9:28 am
    Reply

    Ich brauche das Backbuch, weil ich im Backen nicht so gut bin und ich es nun mit dem Thermomix versuchen möchte, obwohl ich in erst 4 Wochen habe und noch Anfängerin bin.



      Dési
      30. May 2016 at 9:43 am
      Reply

      Jeder fängt mal an;) Ich drücke dir die Daumen liebe Heike!

    Ulli Posselt
    30. May 2016 at 7:12 am
    Reply

    Hallo Desi,
    ich bin total neidisch!! Hochzeit in Portugal…perfekt. Wir waren auch schon sehr oft in Portugal und sind auch jedes Mal dem Duft der vielen Bäckereien erlegen. Mittlerweile ist aus Portugal Dänemark geworden(mit 2 kl. Kindern ist Dänemark perfekt), die sind kulinarisch nicht ganz so weit vorn aber ich schleppe den TM5 immer mit.
    Mit dem Backbuch kann ich den Dänen mal zeigen wie man richtig Kuchen und Torten backt oder mir ein kleines bisschen Portugal nach Dänemark holen.

    Liebe Grüße Ulli



      Dési
      30. May 2016 at 8:17 am
      Reply

      Ha, das ist ja genau unsere Kombi! Normalerweise fahren wir auch nach Dänemark! Wegen Hund und Co! Aber das die Hochzeit in Portugal ist, lasse ich mir doch nicht entgehen! Daher haben wir hier 1 Woche Besuch, die sich um den Hund und die anderen Tiere kümmert!
      Ich bin dann mal aufräumen!
      Dir drücke ich natürlich auch die Daumen!

    moni
    30. May 2016 at 7:04 am
    Reply

    oh ich brauche dieses Buch ganz dringend 🙂 ich will endlich mal weg von meinem Standart-Marmorkuchen. 😉



      Dési
      30. May 2016 at 8:14 am
      Reply

      😉 Damit würdest du auf jeden Fall vom Marmorkuchen wegkommen! Obwohl … Marmorkuchen ist doch auch sooo lecker! Ich drücke dir die Daumen!

    Nadine Teikitohe
    30. May 2016 at 6:52 am
    Reply

    Ich brauche dieses Backbuch. Unbedingt. Unglaublich unbedingt!!
    Backen ist meine Leidenschaft geworden dank Thermomix und deshalb brauche ich unbedingt unbedingt unbedingt dieses Buch. Da kommt deine Verlosung gerade richtig!
    <3



      Dési
      30. May 2016 at 6:56 am
      Reply

      Liebe Nadine, ich drücke dir ganz fest die Daumen! Das Buch ist sooooo toll!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz