• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Thermomix Kartoffelbrot

    1. November 2022

    Kartoffelbrot fällt nicht nur in die Kategorie der einfachsten, sondern auch der saftigsten Brote. Du kannst dafür sowohl rohe Kartoffeln als auch gekochte Kartoffeln verwenden – so wie in meinem Rezept. So oder so ist das Brot im Thermomix® schnell und einfach selbst gemacht.

     

    Angeschnittenes Kartoffelbrot auf Holzbrett

     

    Mein Kartoffelbrot

     

    • ist für Anfänger geeignet
    • schmeckt extra saftig
    • eignet sich perfekt zur Restevewertung
    • ist dank Dinkelmehl gut verträglich
    • muss weniger als 1 Stunde gehen.

     

    Kartoffeln und Dinkelmehl als Hauptzutaten

     

    Ich backe mein Brot gerne selbst, auch wenn ich gerade nicht mehr ganz so oft dazu komme. Die Arbeit. Du weißt schon …
    Aber es ist einfach richtig gut zu wissen, was im Brot drin ist. Heute sind das Kartoffeln. Und zwar gekochte Kartoffeln. Am besten zu mehlig kochenden Kartoffeln greifen. Diese haben nämlich den höchsten Stärkegehalt. Dann auch noch Mehl. Ich habe mich für Dinkelmehl entschieden: Type 630. Wer es etwas kräftiger mag, der kann auch ganze Dinkelkörner verwenden – nachzulesen bei meinem Vollkornbrot. Und die üblichen Verdächtigen wie Wasser, Salz, Hefe und Honig. Letzterer sorgt nicht nur für den Geschmack, sondern auch dafür, dass die Hefe extra schnell aufgeht.

    Was es beim Hefeteig sonst noch zu beachten gibt?

     

    Zwei Regeln für Hefeteig, der immer aufgeht

     

    1. Hefeteig kräftig kneten. Ich verwende dafür die Knetstufe. Denn damit gelingt mein Hefeteig perfekt.
    2. Hefeteig an einem warmen Ort gehen lassen. Und zwar 45 Minuten. Wichtig: Zu viel Hitze tötet die Bakterien der Hefe ab. Deshalb ist Zimmertemperatur optimal.

    Nach dem Zusammenkneten und Gehenlassen den Teig in eine Kastenform füllen und im heißen Ofen backen. Nicht wundern. Der Teig für mein Kartoffelbrot ist relativ weich. Aber nur so wird’s richtig schön saftig.

     

    Zwei Hälften Kartoffelbrot mit gekochten Kartoffeln

     


    Thermomix® Kartoffelbrot – Rezept


     

    Zutaten für 1 Brot:

     

    • 250 g gekochte, kalte Kartoffeln, in Stücken
    • 280 g Wasser
    • 30 g Olivenöl
    • 1 Würfel Hefe
    • 1 TL Honig
    • 550 g Dinkelmehl, Type 630
    • 10 g Salz

     


    Thermomix® Kartoffelbrot – so geht´s 


     

    1. Kartoffeln in den Mixtopf geben und 7 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.

    2. Wasser, Öl, Hefe und Honig zugeben und 3 Minuten | 37 °C | Stufe 2 erwärmen.

    3. Mehl und Salz zugeben und 3 Minuten | Knetstufe kneten. Teig umfüllen und abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.

    4. Eine 30 cm Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben. Klebrigen Teig in die Form füllen und 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Brot nach etwa 10 Minuten aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

     

    Tipp:

     

    Alternativ kann das Brot auch im Römertopf oder einem gusseisernen Topf mit Deckel gebacken werden .Dann gusseisernen Topf fetten und mit Mehl bestäuben. Kartoffelbrot im heißen Ofen mit geschlossenem Deckel 25-30 Minuten backen. Deckel abnehmen und für weiter 10 Minuten backen.

     

    Merke dir das Rezept auf Pinterest:

     

    Kartoffelbrot im Thermomix

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Pfannkuchen Thermomix – und 20 ultimative Belag Ideen
      Pfannkuchen Thermomix – und 20 ultimative Belag Ideen
    • Thermomix Lebkuchen-Tiramisu
      Thermomix Lebkuchen-Tiramisu
    • Barfen ja oder nein
      Barfen ja oder nein
    • Warum ich einen Thermomix habe? Und du?
      Warum ich einen Thermomix habe? Und du?
    • Mentoring bei Dreierlei Liebelei
      Mentoring bei Dreierlei Liebelei
    • Thermomix Butterplätzchen – so einfach geht´s
      Thermomix Butterplätzchen – so einfach geht´s

    Share

    Backen herzhaft  / Rezepte  / Thermomix

    Désirée Peikert

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz