• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Galaxy Kuchen – Zitronenkuchen kann ja jeder

    5. Mai 2017

    Schnöden Zitronenkuchen kann ja jeder. Wie wäre es deshalb mal mit einem Galaxy Kuchen? Ist ja momentan Trend und bei den Kids punktest du damit garantiert. Wie es zu diesem Kuchen kam?

    Dieser Galaxy Kuchen ist sensationell einfach gemacht. Er besteht aus Zitronenkuchen. Das Topping machst du aus Zuckerwatte

    Vor zwei Tagen fiel der Lieblingstochter siedend heiß ein, dass sie einen Kuchen für die Schule mitbringen muss. Natürlich fiel ihr das erst abends ein. Kennst du das?

    Nachdem ich erst eine Runde geflucht habe, schnell in die Schränke geguckt, um festzustellen, dass nicht alle Zutaten dafür im Haus sind. Also ab zum Einkaufen. Mittlerweile war es fast 20 h.

    Eigentlich sollte es nur einen schnöden Zitronenkuchen geben. Den mag schließlich jeder und auf eine große Back-Arie hatte ich um diese Uhrzeit auch keine Lust.

    Als ich dann aber im Supermarkt einen Korb voller bunter  Zuckerwatte entdeckte, hatte ich sofort einen Idee. Pimp my Zitronenkuchen sozusagen. Drei verschiedene Farben Zuckerwatte in den Einkaufswagen und ab nach Hause.

    Galaxy Kuchen- der neue Trend. Mit diesem Rezept geht es ganz einfach

    Galaxy Kuchen für alle

    Meine Tochter fand die Idee mit der Zuckerwatte genial und der Galaxy Kuchen war beschlossene Sache. Schnell einen Zitronenkuchen gebacken, Guss auf den Kuchen und Zuckerwatte mit etwas Glitzer darauf verteilt. Fertig. Hört sich machbar an, oder?

    Rezept Galaxy Kuchen

    Für den Zitronenkuchen

    200 g Zucker

    3 Eier

    200 g weiche Butter, in Stücken

    160 g Milch

    200 g Mehl Type 405

    1 TL Backpulver

    1 Prise Salz

    2 unbehandelte Zitronen ( Saft und Abrieb)

    Für den Guss

    Puderzucker

    etwas Zitronensaft

    Für das Topping

    3 Becker Zuckerwatte in verschiedenen Farben (gibt es oft im Supermarkt)

    etwas Lebensmittel-Glitzer

    Zubereitung Galaxy Kuchen | Thermomix®

    Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Den Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 10 pulverisieren. Dann Eier und Butter zugeben und 40 Sek. | Stufe 4 schaumig schlagen.

    Milch, Mehl, Backpulver, Prise Salz, Abrieb von den beiden Zitronen und den Saft von einer Zitrone zugeben und 20 Sek. | Stufe 5 verrühren.

    Den Teig in eine gut gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen etwa etwa 40-45 Minuten backen. Das kann von Backofen zu Backofen variieren. Am Besten die Stäbchenprobe machen.

    Den Kuchen auskühlen lassen.

    In dieser Zeit kannst du die Glasur zubereiten. Dafür einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft vermischen.

    Glasur auf den Kuchen geben. Die Zuckerwatte etwas zwirlen und auf den Kuchen geben. Die Glasur sollte noch feucht sein. Etwas Glitzer darauf verteilen. Fertig! Der Kuchen sollte gleich gegessen werden, da sich die Zuckerwatte sonst auflöst.

    Tipp: statt die Kastenform zu fetten, kannst du sie auch mit Backpapier auskleiden. Das mache ich immer. So bleibt garantiert nichts in der Form kleben.

    So funktioniert die Stäbchenprobe

    Du nimmst ein Holzstäbchen (Schaschlikspieß o.ä.) und stichst kurz in den Kuchen hinein, wenn die Backzeit um ist. Dann ziehst Du das Stäbchen wieder raus.
    Wenn am Holz Teigkrümel hängen bleiben, dann muss der Kuchen noch etwas backen. Bleibt jedoch nichts mehr haften, dann kannst du den Kuchen aus dem Ofen nehmen.

    Galaxy Kuchen ist der Trend momentan. Dieser süße Glitzer Kuchen kommt bei den Kids garantiert gut an

    Zubereitung Galaxy Kuchen ohne Thermomix®

    Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann die Butter,Milch, Mehl, Backpulver, Prise Salz, Abrieb von 2 Zitronen und den Saft von einer Zitrone gut vermischen.

    Den Teig in eine gut gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen etwa etwa 40-45 Minuten backen. Das kann von Backofen zu Backofen variieren. Am Besten die Stäbchenprobe machen.

    Den Kuchen auskühlen lassen.

    In dieser Zeit kannst du die Glasur zubereiten. Dafür einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft vermischen.

    Glasur auf den Kuchen geben. Die Zuckerwatte etwas zwirlen und auf den Kuchen geben. Die Glasur sollte noch feucht sein. Etwas Glitzer darauf verteilen. Fertig! Der Kuchen sollte gleich gegessen werden, sonst löst sich die Zuckerwatte auf.

    Tipp: siehe oben.

    So einfach ist dieser sensationelle Galaxy Kuchen. Das der Kuchen besonders bei den Mädchen gut ankam, muss ich nicht extra erwähnen, oder?

    Wenn du noch ein kleines Horn aus Fondant machst und auf den Kuchen setzt, ist es ein Einhorn-Kuchen…

    Was meinst du? Gibt es demnächst bei dir Kuchen;) ?

    Hast du übrigens schon meine Kindergeburtstagstorte gesehen? Die ist genauso easy und kam super an.

    Damit du dir das Rezept auf Pinterest merken kannst.

    Galaxy Kuchen - mit diesem einfachen Rezept ist der Trendkuchen Ruck Zuck fertig und kommt bei den Kids garantiert gut an

    Übrigens überlege ich jetzt ernsthaft, mir eine Zuckerwatten-Maschine zuzulegen. Was ich damit nicht alles machen könnte. Dachte an diese hier. Was meint ihr?

    Deine Dési

     

     

     

     

     

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Möhrensalat
      Thermomix Möhrensalat
    • Thermomix Falafel
      Thermomix Falafel
    • IMM Cologne- Inspiration fürs neue Haus
      IMM Cologne- Inspiration fürs neue Haus
    • Thermomix Gemüseeintopf
      Thermomix Gemüseeintopf
    • Kerzen selber machen oder auch Kerzen Upcycling
      Kerzen selber machen oder auch Kerzen Upcycling
    • Brombeer Marmelade selber machen – so geht´s
      Brombeer Marmelade selber machen – so geht´s

    Share

    Backen süß  / Rezepte  / Süßkram  / Thermomix

    Désirée Peikert

    6 Comments


    Senta
    13. May 2017 at 7:06 pm
    Reply

    Mega Idee! Dachte gleich an Einhörner! Candyland und so! Toll!



      Désirée Peikert
      13. May 2017 at 10:38 pm
      Reply

      Da sieht man mal wieder,die besten Ideen kommen beim Einkaufen!Danke dir… Ganz liebe Grüße
      Dési

    Anne
    6. May 2017 at 8:09 pm
    Reply

    Liebe Dési,
    1. was für ein zauberhafter Kuchen! Das ist ja genau das richtige für meine einhornbegeisterte Tochter!
    2. Kauf diese Zuckerwattemaschine!!! Und poste, was Du damit anstellst…BITTEEEEEEE



    Renaade
    6. May 2017 at 6:46 am
    Reply

    Liebe Dési,
    der Kuchen sieht großartig aus, den werde ich auf jeden Fall nachbacken – danke für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße,
    Renaade



    Elke
    5. May 2017 at 12:35 pm
    Reply

    Der Kuchen ist echt kreativ und macht froh. Deshalb könntest du ihn bei mir verlinken:http://ein-kleiner-blog.blogspot.de/2017/04/linkparty-froh-und-kreativ-jeden-monat.html
    Ich würde mich freuen.
    LG Elke



      Désirée Peikert
      5. May 2017 at 6:41 pm
      Reply

      Das mache ich sehr gerne liebe Elke.

      Liebe Grüße
      Dési

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz