• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Flammkuchen Rezept – einfach & lecker mit Varianten

    4. Mai 2018

    Wir lieben Flammkuchen in allen erdenklichen Variationen. Egal ob vegetarisch, mit Lachs oder zur Spargelzeit mit leckerem Spargel belegt. Flammkuchen ist einfach so herrlich schnell gemacht und schmeckt unserer ganzen Familie. Mit dem Belag experimentiere ich gerne. Heute gibt es gleich zwei Varianten. Denn meine Tochter isst ihren Flammkuchen gerne klassisch nach Elsässer Art und bei mir darf es im Frühling gerne etwas grüner auf dem Teller sein.

    Flammkuchen Rezept ohne Hefe

    Flammkuchen Rezept 

    Zutaten:

    Flammkuchen Grundteig

    270 Gramm Mehl Type 405
    40 Gramm Olivenöl
    1/2 Teelöffel Salz
    120 Gramm Wasser

    Flammkuchen Belag
    2 rote Zwiebeln
    200 Gramm Schmand
    100 Gramm Creme Fraîche
    1/4 Teelöffel Salz
    3 Prisen Pfeffer
    1 Prise Muskat

    Außerdem
    Schinkenwürfel, Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett geröstet, zerbröselter Schafskäse, Baby Mangold oder Babyspinat

    Flammkuchen Rezept Zubereitung Thermomix®

    Zuerst wird der Teig zubereitet.

    1. Dafür einfach Mehl, Öl, Salz und Wasser in den Mixtopf geben und 1 Minute | Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
    2. Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und zu einer Kugel formen. In Frischhalte-Folie eingeschlagen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
    3. Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    4. Etwa 100 Gramm der Zwiebeln in den Mixtopf geben und 3 Sekunden | Stufe 5 schneiden. Mit dem Spatel nach unten schieben.
    5. Die restlichen Zwiebeln in Ringe schneiden. Das sieht später etwas schöner aus. Das Auge isst ja mit. Wenn dir das egal ist, kannst du auch beide rote Zwiebeln mit dem Thermomix® zerkleinern.
    6. Schmand, Creme Fraîche und Gewürze zugeben und 12 Sekunden | Linkslauf | Stufe 2 verrühren.
    7. Den Flammkuchenteig dünn auf einem Pizzastein oder einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen.
    8. Mit der Schmand-Mischung bestreichen.
    9. Nach belieben mit Schinkenwürfeln und den restlichen Zwiebelringen belegen und für etwa 15-20 Minuten backen.
    10. Nach Wunsch mit gerösteten Pinienkernen, zerbröseltem Schafskäse und Mangold belegen.

    Flammkuchen Rezept Elsässer Art

    Flammkuchen Rezept Zubereitung ohne Thermomix®

    1. Mehl, Öl, Salz und Wasser zu einem Teig verkneten und zu einer Kugel formen. In Frischhalte-Folie eingeschlagen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
    2. Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    3. Die Zwiebeln in Ringe schneiden.
    4. Schmand, Creme Fraîche, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren.
    5. Den Teig dünn auf einem Pizzastein oder einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen.
    6.  Mit der Schmand-Mischung bestreichen. Die Zwiebeln auf dem Schmand verteilen. Auf Wunsch ebenso die Schinkenwürfel.
    7. Nun den Flammkuchen 15-20 Minuten im vorgeheizten Backofen knusprig backen.
    8. Wer mag belegt den Flammkuchen nun mit gerösteten Pinienkernen, zerbröseltem Schafskäse und Mangold.

    Wir essen Flammkuchen das ganze Jahr über und variieren je nach Saison mit dem Belag. So haben wir immer ein schnelles Mittagessen auf dem Tisch und der Aufwand ist wirklich gering. Außerdem ist es ein relativ günstiges Gericht, da du ganz wunderbar Gemüsereste mit verarbeiten kannst. Hier findest du noch ein Flammkuchen Rezept mit Lachs.

    Flammkuchen Rezept

    Welcher Belag schmeckt noch auf Flammkuchen?

    Flammkuchen kannst du wirklich nach Lust und Laune belegen. Hier ein paar Ideen:
    Lachs
    Birnen, Ziegenkäse, Honig und etwas Rosmarin
    Scampi, Rucola
    Tomaten, Basilikum und etwas Mozzarella
    Babyspinat und Schafskäse
    Walnüsse, Trauben, Camenbert und etwas Honig
    grüner gebratener Spargel

    Du siehst, deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und je nach Belag schmeckt ein Federweißer, ein kaltes Bier oder ein Weißwein gut dazu. Ich bleibe auch hier bei meiner heiß geliebten Cola.

    Alles in allem sehr simpel.

    Deine Dési

    Ein einfaches Flammkuchen-Rezept für einen Grundteig und verschiedenen Belägen. egal ob mit Lachs oder vegetarisch, ein Flammkuchen schmeckt immer und ist schnell gemacht.

     

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Milchschaum Thermomix – so gelingt der cremige Schaum garantiert
      Milchschaum Thermomix – so gelingt der cremige Schaum garantiert
    • Geniale Idee für den Kindergeburtstag – Cake Pops ohne backen
      Geniale Idee für den Kindergeburtstag – Cake Pops ohne backen
    • Tomatensuppe mit Basilikumpesto perfekt für kalte Tage
      Tomatensuppe mit Basilikumpesto perfekt für kalte Tage
    • Rahmwirsing mit Kartoffel-Karotten-Rösti { lecker, preiswert, regional}
      Rahmwirsing mit Kartoffel-Karotten-Rösti { lecker, preiswert, regional}
    • Pastinakensuppe
      Pastinakensuppe
    • Smoothie Bowl mit Blaubeeren – der perfekte Start in den Tag
      Smoothie Bowl mit Blaubeeren – der perfekte Start in den Tag

    Share

    Backen herzhaft  / Hauptgerichte  / Rezepte  / Thermomix  / Vorspeisen

    Désirée Peikert

    2 Comments


    Mirjam
    4. May 2018 at 11:25 pm
    Reply

    Yummy, dass sieht so gut aus. Und ich brauchte dringend ein einfaches Flammkuchen Teig Rezept…danke



      Désirée Peikert
      7. May 2018 at 9:34 am
      Reply

      Danke dir. Das Rezept ist kinderleicht

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz