• Home
  • Rezepte
    • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
    • Suppen
    • Rohkost & Salate
    • Hauptgerichte
    • Desserts
    • Süßkram
    • Müsli
    • Dips & Aufstriche
    • Getränke
    • Backen süß
    • Backen herzhaft
  • Thermomix
    • Thermomix-Tipps
    • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
    • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
    • Deine Thermomix Geschichte
  • Fotografie
    • Fotografie Tipps
    • meine Fotoausrüstung
  • Lifestyle
    • Buchempfehlungen
      • Fotografie-Bücher
      • Bücher für den Job
    • Lieblingsteile
    • Unterwegs
    • Do it yourself
  • Workshops
    • Workshops Food Fotografie
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Kooperationen
    • Home
    • Rezepte
      • was mir bei meinen Rezepten wichtig ist
      • Suppen
      • Rohkost & Salate
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Süßkram
      • Müsli
      • Dips & Aufstriche
      • Getränke
      • Backen süß
      • Backen herzhaft
    • Thermomix
      • Thermomix-Tipps
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
      • Tipps-hier kaufe ich Flaschen und Gläser
      • Deine Thermomix Geschichte
    • Fotografie
      • Fotografie Tipps
      • meine Fotoausrüstung
    • Lifestyle
      • Buchempfehlungen
        • Fotografie-Bücher
        • Bücher für den Job
      • Lieblingsteile
      • Unterwegs
      • Do it yourself
    • Workshops
      • Workshops Food Fotografie
    • Kontakt
      • Über mich
      • Kontaktformular
    • Kooperationen

    Pestobrot – ein echte Alternative zu Kräuterfaltenbrot

    13. Juli 2017

    Kennst du Pestobrot? Wenn nicht, wird es Zeit. Denn es ist eine echte Alternative zum Kräuter-Faltenbrot, was wahrscheinlich jeder Thermomix® Besitzer kennt. Die Grundlage ist ein einfacher Hefeteig. Etwas Pesto einkneten, in eine Spring-oder Gugelhupfform füllen, backen und schon hast du das perfekte Mitbringsel für die nächste Party. Und falls bei dir gerade besseres Wetter ist, als hier bei uns im Norden, schmeckt es auch sehr lecker als Grillbeilage.

    Pestobrot Rezept

    Bei mir gab es ein Basilikum-Petersilien-Pesto, aber das Brot schmeckt auch mit Tomatenpesto sehr gut.

    Pestobrot Rezept

    • 500 Gramm Mehl Type 405
    • 1/2 Würfel Hefe
    • 240 Gramm lauwarmes Wasser
    • 40 Gramm Olivenöl
    • 1 Prise Zucker
    • 1 1/2 Teelöffel Salz

    Pesto Rezept

    • 2 Knoblauchzehen
    • 60 Gramm Parmesan, in Stücken
    • 50 Gramm Pinienkerne (eine günstigere Alternative sind Sonnenblumenkerne)
    • 1 Bund Basilikum, ohne Stiele
    • 1 Bund Petersilie, ohne Stiele
    • 70 Gramm Olivenöl
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 3 Prisen Pfeffer

    Wie immer gibt es das Rezept in der Thermomix® und in der herkömmlichen Variante.

    Zubereitung Pestobrot Thermomix®:

    1. Für den Teig Mehl, Hefe, Wasser, Öl, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 2 Min. 30 Sek. | Knetstufe kneten.
    2. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt etwa 60 Minuten ruhen lassen.
    3. Den Mixtopf spülen und trocknen.

    Pestobrot selbermachen

    Währenddessen das Pesto zubereiten.

    1. Dafür den Knoblauch, Parmesan und die Pinienkerne in den Mixtopf geben und 15 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
    2. Basilikum und Petersilie zugeben und weitere 10 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. Wieder mit dem Spatel nach unten schieben.
    3. Salz, Pfeffer und Öl zugeben und 20 Sek. | Stufe 4 vermengen und umfüllen.
      Eine Spring-oder Gugelhupfform fetten.
    4. Unter den Teig die Hälfte des Pestos mischen und zu 12 kleinen Kugeln formen. Diese als Kranz in die Form legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
    5. Den Backofen auf 200 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Pestobrot 25-30 Minuten backen.

    Pestobrot Gugelhupfform

    Pestobrot Thermomix

    Zubereitung Pestobrot ohne Thermomix®:

    1. Für den Teig Hefe und Zucker in lauwarmen Wasser auflösen.
    2. Mehl in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung zugeben und den Teig verkneten.
    3. Öl und Salz zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen lassen.

    Pestobrot Rezept

    Zubereitung Pesto:

    1. Parmesan reiben.
    2. Knoblauch, Pinienkerne und Kräuter in einen Mixer geben und zerkleinern.
    3. Parmesan, Öl, Salz und Pfeffer zugeben und zu einer homogenen Masse mixen.
      Eine Spring-oder Gugelhupfform fetten.
    4. Unter den Teig die Hälfte des Pestos mischen und zu 12 kleinen Kugeln formen. Diese als Kranz in die Form legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
    5. Den Backofen auf 200 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Pestobrot 25-30 Minuten backen.
    Ich liebe diese einfachen Rezepte mit dem gewissen Etwas.
    Wie so oft bei Hefeteig, schmeckt das Pestobrot frisch am Besten.
    Viel Spaß beim Nachmachen.
    Vielleicht magst du auch mein Faltenbrot mit Mozarella?
    Deine Dési
     
    Dieses leckere Pestobrot ist auch im Thermomix schnell gemacht und eignet sich toll als Mitbringsel für die nächste Party.

    Print Friendly, PDF & Email

    Teilen macht Spaß...

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    • E-Mail 
    • RSS-feed 

    You may also like

    • Thermomix Pulled Pork
      Thermomix Pulled Pork
    • Adventskranz binden aus Eukalyptus – so geht´s
      Adventskranz binden aus Eukalyptus – so geht´s
    • Thermomix Apfelmus
      Thermomix Apfelmus
    • Zuckerherzen selber machen
      Zuckerherzen selber machen
    • Lachs in Orangensauce:ein schnelles Mittagsgericht
      Lachs in Orangensauce:ein schnelles Mittagsgericht
    • Espresso Panna Cotta & meine neue Kapselmaschine
      Espresso Panna Cotta & meine neue Kapselmaschine

    Share

    Backen herzhaft  / Rezepte  / Thermomix

    Désirée Peikert

    12 Comments


    Jakoh
    21. July 2021 at 9:14 am
    Reply

    Wenn man fertiges Pesto verwendet, wieviel Gramm wären denn das ungefähr?



      Désirée Peikert
      21. July 2021 at 9:21 am
      Reply

      Hi,

      soviel wie du magst. Denke mal so 60-100 g…

    Alina
    25. April 2020 at 12:15 pm
    Reply

    Bei der Version ohne TM steht nichts davon, dass es, bevor das Pesto untergerührt wird, eine Stunde gehen muss. Ist das so richtig? Intuitiv würde ich es jetzt auch eine Stunde gehen lassen und dann das Pesto hinzufügen.

    Liebe Grüße Alina



      Désirée Peikert
      25. April 2020 at 7:19 pm
      Reply

      Liebe Alina,

      danke für den Hinweis. Das ergänze ich gleich. Der Hefeteig sollte auf jeden Fall 1 Std. gehen.

      Liebe Grüße
      Dési

    Yvonne
    15. February 2019 at 8:35 pm
    Reply

    Ich möchte das Brot ausprobieren. Hab aber nicht die Zeit um das Pesto selbst zu machen. Kann ich aich fertiges aus dem Glas nehmen? Wieviel muss es sein?
    LG Yvonne



      Désirée Peikert
      15. February 2019 at 9:47 pm
      Reply

      Liebe Yvonne,

      klar kannst du auch fertiges Pesto nehmen. Von der Menge bist du auch frei. Nicht zu wenig, dann wird es trocken;)

      Liebe Grüße
      Dési

    Astrid
    4. May 2018 at 11:03 pm
    Reply

    Sieht sehr lecker aus, genau das richtige zum grillen! Habe im Moment so viel Bärlauch. Werde ich unbedingt probieren. Schon abgespeichert.

    Vielen Dank für die Idee!
    Liebe Grüße!



      Désirée Peikert
      7. May 2018 at 9:35 am
      Reply

      Oh wie schön. Mit Bärlauch schmeckt das Pestobrot bestimmt richtig lecker. Lass es dir schmecken….
      Ganz liebe Grüße
      Dési

    Hanna
    22. February 2018 at 7:25 am
    Reply

    Und was passiert mit der anderen Hälfte des Pestos?



      Désirée Peikert
      22. February 2018 at 7:46 am
      Reply

      Das fülle ich in ein Glas und verwende es für Nudeln oder stelle es zum Dippen mit auf den Tisch. Du kannst auch die ganze Menge verwenden, dann ist es mir aber zu viel und der Teig wird sehr klebrig;)
      Liebe Grüße
      Dési

    Sebastian
    16. July 2017 at 2:16 pm
    Reply

    Das klingt lecker. Aber wieviel Öl kommt in die Pesto?



      Désirée Peikert
      16. July 2017 at 4:28 pm
      Reply

      Ups, das hatte ich ganz vergessen. Hatte 70 g. Liebe Grüße
      Dési

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    • Über mich


      Hi, ich bin Dési, liebe das Kochen und die Fotografie und bin absolut Kochbuch verrückt. Noch mehr über mich und den Blog erfährst du hier , … weiterlesen
    • Folge mir

    • Popular Posts

      • Zupfbrot Rezept - Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien + Gewinnspiel
        13. November 2018
      • Neue mein Thermo vom Falkemedia Verlag und Kürbissuppe
        6. September 2016
      • Thermomix Zitronenkuchen mit Mohn
        16. Februar 2020
      • Der Cook-Key ®ist da! Fakten und Wissenswertes
        1. September 2016
      • Thermomix Erdbeer-Tiramisu
        3. August 2016
    • Neueste Beiträge

      • Thermomix Tortellini-Auflauf
      • Thermomix Kartoffelsalat
      • Thermomix Mayonnaise
      • Thermomix Feenküsse
      • Thermomix Thunfisch-Dip
    • 3. Platz Kategorie Alltag&Rezept

    • Auf Rezeptebuch.com

      Rezeptebuch.com
    • Auf rezeptefinden.de

      rezeptefinden.de


    • a matter of taste.de

      …ist ein Food- und Lifestyleblog. Hier findest du viele leckere und alltagstaugliche Rezepte und DIY´s zum nachmachen. Mein Herz schlägt aber nicht nur für gutes Essen. Schönes Interior und ein zeitloses Design gehören ebenso zu meinem Leben, wie meine Leidenschaft fürs Fotografieren. Lass dich inspirieren….

    • Kooperationen

      Ich freue mich über Kooperationsanfragen, wenn die Produkte und Themen zu meinem Blog passen. Alle  Kooperationen werden individuell geplant und umgesetzt.

      Und als waschechte Weltenbummlerin nehme ich natürlich gerne an Pressereisen und Events teil.

      Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen zu mir passt, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dpeikert@yahoo.de!


    © Copyright 2017 by Désirée Peikert - Powered by Sudholt Verlag | Impressum/Datenschutz